Suaheli: Ein linguistischer Tsunami in Afrika
Suaheli, das ursprünglich von der Küste Ostafrikas stammt, wurde unter Julius Nyerere zum zentralen Bestandteil der nationalen Identität und des Staatsaufbaus Tansanias. Nyerere nutzte Suaheli geschickt, um Einheit zu fördern, ethnische Spaltungen zu überwinden und es in seine Philosophie des Ujamaa (afrikanischer Sozialismus) zu integrieren. Der Aufstieg Suahelis war kein Zufall; es entwickelte sich von einer Küstenhandelssprache zu einer offiziellen Sprache der Afrikanischen Union und zeigte damit seine starke Vitalität und seinen Einfluss. Heute wird Suaheli von über 200 Millionen Menschen gesprochen, und seine Wirkung erstreckt sich über den afrikanischen Kontinent hinaus.
Mehr lesen