Geheimnisvoller SSH-Passwort-Deaktivierungs-Bug unter Ubuntu 24.04

2025-04-06

Das Deaktivieren des SSH-Passwortzugriffs über das Internet bei gleichzeitiger Zulassung im lokalen LAN auf einem Ubuntu 24.04-Server schien mit sshd_config unkompliziert. Jedoch wurde eine benutzerdefinierte Konfigurationsdatei in /etc/ssh/sshd_config.d/ nach dem Neustart des SSH-Daemons ignoriert. Der Übeltäter war die 'First-Come, First-Served'-Konfigurationsregel von sshd_config und eine vom System generierte Datei '50-cloud-init.conf' mit 'PasswordAuthentication yes', die vor der benutzerdefinierten Datei geladen wurde. Die Umbenennung der benutzerdefinierten Konfigurationsdatei in '10-no-passwords.conf' löste das Problem, indem sichergestellt wurde, dass sie zuerst geladen wird.

Mehr lesen
Entwicklung Serverkonfiguration

Spielbares Quake II in Echtzeit: KI-gestütztes Gameplay von Microsoft

2025-04-06
Spielbares Quake II in Echtzeit: KI-gestütztes Gameplay von Microsoft

Forscher von Microsoft haben eine interaktive Echtzeit-Spieleerfahrung in Copilot Labs veröffentlicht, die es ermöglicht, eine KI-gestützte Version von Quake II zu spielen. Dies nutzt ihr Muse-Modell, genauer gesagt das verbesserte WHAMM-Modell (10-mal schneller als WHAM), das Bilder mit über 10 Bildern pro Sekunde generiert. WHAMM erreichte diese Geschwindigkeit durch eine deutliche Reduzierung der Trainingsdaten (von 7 Jahren auf 1 Woche) und eine höhere Auflösung. Obwohl es Einschränkungen gibt, wie z. B. Interaktionen mit Gegnern und die Kontextlänge, eröffnet diese Technologie spannende Möglichkeiten für echtzeitgenerierte Spielerfahrungen.

Mehr lesen

Owl: Verteiltes Wiederholen für besseres Gedächtnis und mehr Kreativität

2025-04-06

Owl nutzt die Wissenschaft des verteilten Wiederholens, um die Gedächtnisleistung und Kreativität zu steigern. Erstelle deine eigenen Karteikarten oder nutze unsere wachsende Bibliothek öffentlicher Karteikarten. Lerne jederzeit und überall alles – kostenlos! Owl wird in verschiedenen Branchen verwendet, um das Erinnerungsvermögen zu verbessern, das Lernen zu beschleunigen und mehr Ideen zu generieren. Ursprünglich für den eigenen Bedarf entwickelt, teilen wir es jetzt mit dir. Viel Spaß beim Lernen!

Mehr lesen

Erica Synths veröffentlicht seine DIY Eurorack-Module als Open Source

2025-04-06
Erica Synths veröffentlicht seine DIY Eurorack-Module als Open Source

Nachdem Erica Synths die Produktion seiner älteren DIY Eurorack-Projekte eingestellt hat, hat das Unternehmen beschlossen, diese als Open Source bereitzustellen. Gerber-Dateien für die per PCB hergestellten Frontplatten wurden veröffentlicht, und es wurden geringfügige Änderungen am Modulentwurf vorgenommen, um kundenspezifische und seltene Komponenten zu entfernen (obwohl einige Module immer noch seltene ICs benötigen, die unter www.ericasynths.lv erhältlich sind). Jeder Ordner enthält vollständige Informationen und Dateien zum Bau eines Moduls: Schaltpläne, Gerber-Dateien für die Frontplatte, Gerber-Dateien für PCBs, Stücklisten (BOM), Bauteilplatzierung mit Werten und Bezeichnungen sowie Montageanleitungen (beachten Sie, dass einige Anleitungen für ältere Modulversionen bestimmt sind). Erica Synths erlaubt die Nutzung durch Dritte für private, Bildungszwecke oder kommerzielle Zwecke, bietet aber keinen Support. Informationen zu den Feinheiten des Aufbaus, zur Fehlerbehebung, zur Teileverfügbarkeit und zu Alternativen finden Sie in den Foren (www.muffwiggler.com). Die Open-Source-Module umfassen: Bassline, BBD Delay/Flanger, Delay, Dual VCA, Envelope, MIDI-CV, Mixer, Modulator, Output, Polivoks VCF, Swamp und VCO3.

Mehr lesen
Hardware

Die Kunst, nichts zu tun: Das innere Rauschen zum Schweigen bringen

2025-04-06
Die Kunst, nichts zu tun: Das innere Rauschen zum Schweigen bringen

An einem regnerischen Samstag in Montreal sitzt der Autor zu Hause und hat nichts zu tun, doch sein Geist produziert unaufhörlich Aufgaben und verhindert so seine Ruhe. Der Artikel vergleicht diese innere Angst mit einer aufdringlichen Freundin, "Becky", die ihn ständig dazu drängt, dies und das zu tun. Der Autor erkennt schließlich, dass er nicht seine Gedanken ist; er kann sie selektiv ignorieren, wie im Umgang mit einem nervigen Freund, und so einen Zustand des "Nichts-Tuns" erreichen, unproduktive Beschäftigung hinter sich lassen und friedliche Momente genießen.

Mehr lesen
Sonstiges Angst

Body Doubling bei ADHS: Ein überraschend effektiver Produktivitäts-Hack

2025-04-06
Body Doubling bei ADHS: Ein überraschend effektiver Produktivitäts-Hack

Dieser Artikel untersucht das „Body Doubling“ bei ADHS, eine Produktivitätstechnik, bei der eine Person mit ADHS mit einer anderen Person – dem „Body Double“ – zusammenarbeitet, um die Konzentration und die Erledigung von Aufgaben zu verbessern. Ein pensionierter Vizepräsident, David, der mit alltäglichen Aufgaben zu kämpfen hatte, obwohl er gut organisiert war, entdeckte die unerwartete Effektivität, seine Frau in der Nähe zu haben. Die Anwesenheit, nicht der Rat, des Body Doubles dient als Anker und bekämpft Ablenkungen. Obwohl der wissenschaftliche Mechanismus unklar ist, schlägt der Artikel mehrere Theorien vor, darunter sozialen Druck, Spiegelneuronen-Effekte und Energiegleichgewicht, zusammen mit Vorteilen und Tipps, um den richtigen Body Double zu finden.

Mehr lesen
Entwicklung

Lösung eines mysteriösen Windows-Automatik-Sperrfehlers

2025-04-06
Lösung eines mysteriösen Windows-Automatik-Sperrfehlers

Eine neue Funktion in einer Software verhinderte, dass Windows-Computer sich automatisch sperrten und sogar in den Ruhezustand wechselten. Das Debugging enthüllte den Schuldigen: Die Funktionen `PowerCreateRequest` und `PowerSetRequest` wurden verwendet, um die Anzeige durch ein scheinbar harmloses "Neuigkeiten"-Dialogfeld eingeschaltet zu halten. Selbst das Schließen des Dialogfelds behob das Problem nicht. Eine weitere Untersuchung mit Spy++ zeigte, dass das Dialogfeld lediglich ausgeblendet, nicht geschlossen wurde, wodurch eine persistente Power-Anforderung übrig blieb. Das Team, das für die neue Funktion verantwortlich war, behob den Fehler. Der Artikel beschreibt auch alternative Diagnosetools wie `powercfg`, `pwrtest` und die leistungsstarke ETW-Tracing-Methode.

Mehr lesen
Entwicklung Bug-Debugging

Reverse Engineering: Einblicke in ein Lern-Spielzeug

2025-04-06
Reverse Engineering: Einblicke in ein Lern-Spielzeug

Dieser Blogbeitrag beschreibt das erste Reverse-Engineering-Projekt des Autors: ein elektronisches Lernspielzeug (LeapFrog LeapStart/VTech MagiBook). Der Beginn war das Beschaffen der Firmware aus den Cache-Dateien der VTech-Software. Wichtige Dateien sind 'System' und 'FileSys'. 'FileSys' ist ein FAT32-Dateisystem-Image mit Applikations-, Audio- und Buchdaten. 'System' scheint eine ARM-Binärdatei zu sein, die C++-Informationen, Logs und Kernel-Informationen (uC/OS-II) enthält. Die nächsten Schritte beinhalten eine detailliertere Analyse dieser Dateien, um den Punkt-Erkennungs- und Audiowiedergabecode zu verstehen und möglicherweise benutzerdefiniertes Audio hinzuzufügen.

Mehr lesen
Entwicklung Firmware-Analyse

XNU-Kernel: Das Fundament von Apples Ökosystem

2025-04-06
XNU-Kernel: Das Fundament von Apples Ökosystem

Dieser tiefgehende Einblick untersucht die Architektur und Entwicklung des XNU-Kernels, dem Kern von Apples Betriebssystemen (macOS, iOS usw.). XNU ist ein einzigartiger Hybrid-Kernel, der die Stärken des Mach-Mikrokernes und von BSD Unix kombiniert und Modularität und Leistung in Einklang bringt. Der Artikel verfolgt die Geschichte von XNU von seinen Anfängen im Mach-Mikrokern und behandelt Architekturwechsel von PowerPC über Intel zu Apple Silicon, Verbesserungen bei der Multi-Core-Unterstützung, 64-Bit-Funktionen und verbesserte Sicherheitsmechanismen (SIP, Secure Enclave, Exclaves). Der Erfolg von XNU liegt in seiner Flexibilität und Skalierbarkeit, die es ihm ermöglichen, sich an Geräte von iPhones bis Mac Pros anzupassen und eine solide Grundlage für Apples Ökosystem zu bilden.

Mehr lesen
Entwicklung Apple-Betriebssysteme

US-Professoren verurteilen die Entführungen ausländischer Studierender durch ICE

2025-04-06
US-Professoren verurteilen die Entführungen ausländischer Studierender durch ICE

Professoren mehrerer US-Universitäten veröffentlichten eine gemeinsame Erklärung, in der sie die illegalen Verhaftungen ausländischer Studierender und Dozenten durch Immigration and Customs Enforcement (ICE) verurteilen. Sie bezeichnen die Verhaftungen als „Entführungen durch feige ICE-Beamte“ und heben die Unterdrückung abweichender Meinungen unter der derzeitigen Regierung hervor. Die Erklärung fordert akademischen Widerstand gegen diese Kultur des Schweigens und eine grundlegende Veränderung des Universitätssystems, das solche Handlungen ermöglicht.

Mehr lesen

Tests sind keine versunkenen Kosten: Wie sie Ihr Team beschleunigen

2025-04-05
Tests sind keine versunkenen Kosten: Wie sie Ihr Team beschleunigen

Dieser Artikel untersucht, warum Softwareentwickler oft Tests ablehnen und betont die Bedeutung von Tests zur Verbesserung der Codequalität und Teameffizienz. Der Autor verwendet persönliche Erfahrungen, um zu veranschaulichen, dass das Aufgeben von Tests, selbst in starkem Start-up-Umfeld, ein Fehler ist. Der Artikel hebt hervor, dass Tests nicht nur die Unterscheidung zwischen Unit-Tests, Integrationstests usw. betreffen, sondern vielmehr die Überprüfung von Codeblöcken, die die Kernfunktionalität validieren. Tests sollten bei Bedarf ausführbar, schnell wiederholbar, an anderer Stelle reproduzierbar und automatisierbar sein. Der Autor stellt außerdem fest, dass das Schreiben von Tests Entwickler dazu zwingt, testfreundlicheren Code zu schreiben, was zu besserer Codequalität, größerer Modularität und letztendlich höherer Teameffizienz führt. Der Autor schliesst mit der Aufforderung an Entwickler, Tests zu priorisieren, sie als Schlüssel zur Steigerung der Produktivität und Reduzierung von Fehlern zu betrachten und KI zur Unterstützung von Tests zu nutzen, ohne jedoch vollständig davon abhängig zu sein.

Mehr lesen
Entwicklung

RealPage verklagt Berkeley wegen Algorithmus-Verbots bei Mietpreisfestlegung

2025-04-05
RealPage verklagt Berkeley wegen Algorithmus-Verbots bei Mietpreisfestlegung

Das Immobiliensoftwareunternehmen RealPage hat Berkeley, Kalifornien, wegen einer städtischen Verordnung verklagt, die es Vermietern verbietet, Algorithmen zur Mietpreisfestsetzung zu verwenden. RealPage behauptet, die Verordnung verletze seine Meinungsfreiheit und basiere auf Falschinformationen über seine Produkte. Berkeley argumentiert, dass die Algorithmen zu steigenden Mieten beitragen, während RealPage entgegnet, dass der Mangel an Wohnraum der Hauptgrund dafür sei. Das Justizministerium hat RealPage bereits wegen kartellartiger Preisabsprachen verklagt. San Francisco, Philadelphia und Minneapolis haben ähnliche Verordnungen erlassen. RealPage erwägt rechtliche Schritte gegen andere Städte.

Mehr lesen
Technologie

Verhandlungsgeschick: Lehren aus einem Jobangebot bei Airbnb

2025-04-05
Verhandlungsgeschick: Lehren aus einem Jobangebot bei Airbnb

Dieser Artikel beschreibt die Erfahrung des Autors, eine Stelle bei Airbnb zu bekommen, und widerlegt den Mythos, dass erfolgreiche Verhandlungen ein angeborenes Talent sind. Stattdessen argumentiert er, dass Verhandlung eine erlernbare Fähigkeit ist und kritisiert die vagen Ratschläge, die man häufig findet. Der Autor präsentiert zehn Regeln für Verhandlungen, die den Schutz von Informationen, die Aufrechterhaltung einer positiven Einstellung, alternative Optionen und mehr umfassen. Er betont, die Jobsuche als den Verkauf von Arbeitskraft zu betrachten und plädiert für proaktive Verhandlungen statt passive Akzeptanz. Der erste Teil konzentriert sich auf die Konzeptualisierung des Verhandlungsprozesses und den Umgang mit ersten Angebotsgesprächen und bietet praktische Ratschläge.

Mehr lesen

Diagnose und Reparatur eines MacBook Pro Speicherfehlers: Lokalisierung eines einzelnen defekten RAM-Bausteins

2025-04-05
Diagnose und Reparatur eines MacBook Pro Speicherfehlers: Lokalisierung eines einzelnen defekten RAM-Bausteins

Dieser Artikel beschreibt detailliert, wie man mithilfe der Ergebnisse von Memtest86 und der Decodierung von Speicheradressen einen einzelnen defekten RAM-Baustein identifiziert, der einen Speicherfehler verursacht. Am Beispiel eines MacBook Pro 15 Zoll von Ende 2013 wird die Zuordnung zwischen Speicheradressen und Kanälen, Ranks und Datenbits analysiert und anhand von Schaltplänen und Platinenansichten der defekte Baustein erfolgreich ersetzt und das Speicherproblem behoben. Beachten Sie, dass diese Methode auf Ergebnissen aus Reverse Engineering basiert und Kenntnisse in der Elektronikreparatur erfordert.

Mehr lesen
Hardware

Automatisieren der QEMU-Ausgabe und -Steuerung mit Shell-Skripten

2025-04-05
Automatisieren der QEMU-Ausgabe und -Steuerung mit Shell-Skripten

Dieser Artikel zeigt, wie man die Konsolenausgabe einer QEMU-virtuellen Maschine konfiguriert und die Steuerung mithilfe von Shell-Skripten automatisiert. Er behandelt verschiedene Methoden, darunter die Umleitung der seriellen Schnittstellen-Ausgabe an das Host-Terminal, die Verwendung von Named Pipes für Ein- und Ausgabe und den Einsatz der Tools expect und ssh zur Automatisierung. Jede Methode wird detailliert mit Schritten, Vorsichtsmaßnahmen, Codebeispielen und Download-Links für die praktische Anwendung erklärt. Diese Anleitung ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Benutzer hilfreich, die ein effizientes Management und eine effiziente Steuerung von QEMU-virtuellen Maschinen suchen.

Mehr lesen
Entwicklung VM-Automatisierung

Modellsignatur: Sicherung der Integrität von ML-Modellen

2025-04-05
Modellsignatur: Sicherung der Integrität von ML-Modellen

Mit dem explosionsartigen Wachstum von Machine-Learning-Anwendungen ist die Modell-Sicherheit zu einem kritischen Anliegen geworden. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Integrität und Herkunft von Machine-Learning-Modellen durch Modellsignatur zu sichern. Es nutzt Tools wie Sigstore, um Modellsignaturen zu generieren, und bietet CLI- und API-Schnittstellen, die verschiedene Signaturmethoden unterstützen (einschließlich Sigstore, öffentlicher Schlüssel und Zertifikate). Benutzer können die Integrität ihrer Modelle unabhängig überprüfen und so Manipulationen nach dem Training verhindern. Das Projekt integriert sich auch in SLSA (Supply chain Levels for Software Artifacts), um die Sicherheit der Machine-Learning-Modell-Supply-Chain weiter zu verbessern.

Mehr lesen

Das bleibende Erbe des 88x31 Pixel-Buttons

2025-04-05

Dieser Artikel untersucht die Ursprünge und die anhaltende Popularität des allgegenwärtigen 88x31 Pixel-Buttons im Internet. Er verfolgt seine Wurzeln bis in die Mitte der 1990er Jahre zurück und untersucht, wie Netscapes "Netscape Now"-Programm diese Button-Größe verwendete, was später zu einer weitverbreiteten Adoption auf Plattformen wie Geocities führte. Trotz seiner geringen Größe war seine einfache Erstellung, Verbreitung und Anpassung zu einem einzigartigen Symbol der frühen Webkultur geworden. Selbst im heutigen Zeitalter von hochauflösenden Bildschirmen bleibt der 88x31 Pixel-Button bestehen, verbunden mit Nostalgie und einer unverwechselbaren Ästhetik des frühen Internets. Der Artikel untersucht auch alternative Button-Größen und bietet Perspektiven auf die Zukunft des 88x31 Pixel-Buttons.

Mehr lesen
Design

Landrun: Ein leichter und sicherer Kernel-Sandbox für Linux

2025-04-05
Landrun: Ein leichter und sicherer Kernel-Sandbox für Linux

Landrun ist ein leichtgewichtiges und sicheres Sandbox-Tool zum Ausführen von Linux-Prozessen, das das native Kernel-Sicherheitsmodul Landlock nutzt. Es bietet feinkörnige Kontrolle über den Zugriff auf das Dateisystem und das Netzwerk, ohne Root-Rechte, Container oder komplexe SELinux/AppArmor-Konfigurationen zu benötigen. Landrun bietet Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen für Dateien und Verzeichnisse sowie TCP-Netzwerkzugriffskontrolle. Es ist hochgradig konfigurierbar und unterstützt Linux-Kernel ab Version 5.13 (Netzwerkbeschränkungen erfordern 6.7+). Mit klaren Beispielen und Systemd-Integration erleichtert Landrun die sichere Ausführung von Befehlen und Diensten mit verbesserter Sicherheit.

Mehr lesen
Entwicklung

Nordamerika tropft von unten: Eine neue Entdeckung

2025-04-05
Nordamerika tropft von unten: Eine neue Entdeckung

Eine bahnbrechende Studie, veröffentlicht in Nature Geoscience, enthüllt, dass die Unterseite des nordamerikanischen Kontinents buchstäblich in Gesteinsbrocken zerläuft. Forscher der University of Texas at Austin nutzten ein neues Modell der vollständigen Wellenform-Seismiktomographie, um diese „kratonische Ausdünnung“ zu identifizieren und vermuten, dass Überreste der subduzierenden Farallon-Platte dafür verantwortlich sind. Diese alte Platte, obwohl Hunderte von Kilometern entfernt, soll den Mantelfluss umleiten, die Basis des Kratons schwächen und diesen langsamen Tropfprozess verursachen. Obwohl keine unmittelbare Bedrohung, bietet diese Entdeckung tiefgreifende Einblicke in die kontinentale Entwicklung und die langfristige Dynamik der Plattentektonik.

Mehr lesen

Metas Llama 4: Leistungsstarke multimodale KI-Modelle

2025-04-05
Metas Llama 4: Leistungsstarke multimodale KI-Modelle

Meta hat seine Llama 4 Familie von KI-Modellen vorgestellt, darunter Llama 4 Scout und Llama 4 Maverick, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Entwicklern gerecht zu werden. Llama 4 Scout, ein führendes multimodales Modell, verfügt über 17 Milliarden aktive Parameter und 109 Milliarden Parameter insgesamt und liefert State-of-the-art-Leistung. Llama 4 Maverick mit 17 Milliarden aktiven Parametern und 400 Milliarden Parametern insgesamt übertrifft Llama 3.3 70B zu geringeren Kosten und zeichnet sich durch exzellente Bild- und Textverständniss in 12 Sprachen aus. Ideal für allgemeine Assistenten und Chatanwendungen, ist es für hochwertige Antworten und einen nuancierten Ton optimiert.

Mehr lesen

James Bonds Moonraker: Eine wilde Science-Fiction-Abweichung vom Originalmaterial

2025-04-05
James Bonds Moonraker: Eine wilde Science-Fiction-Abweichung vom Originalmaterial

Das James-Bond-Franchise ist bekannt für seine erheblichen Abweichungen von den ursprünglichen Romanen, und *Moonraker* ist ein perfektes Beispiel dafür. Ian Flemings Roman von 1955, ein Spionagethriller aus dem Kalten Krieg, der sich auf die Bedrohung durch Atomwaffen in Europa konzentriert, hat wenig Ähnlichkeit mit der Verfilmung von 1979. Der Film nutzte den damaligen Science-Fiction-Trend und verlegte die Geschichte ins All, integrierte zahlreiche Science-Fiction-Elemente und erzielte Kassenerfolge. Diese Adaption weicht jedoch stark von den ursprünglichen Themen und der Atmosphäre ab. Dieser Artikel untersucht die Gründe für die Änderungen im Film und deren erhebliche Auswirkungen auf das Originalmaterial und schlägt ein mögliches Remake des ursprünglichen Romans vor, um das Franchise wiederzubeleben.

Mehr lesen

Suche nach Bitcoin-Adresskollisionen: Ein verteiltes Computerprojekt

2025-04-05

Dies ist ein verteiltes Computerprojekt, das darauf abzielt, eine Kollision in Bitcoin-Adressen zu finden. Durch die Ausnutzung der Eigenschaften der Hash-Funktion RIPEMD160 versucht das Projekt, verschiedene private Schlüssel zu finden, die zur gleichen Bitcoin-Adresse führen. Das Projekt partitioniert den Suchraum intelligent und verteilt ihn an verschiedene Clients für parallele Berechnungen. Es verwendet einen Bloom-Filter, um effizient zu überprüfen, ob die generierten Hashes mit bekannten Adressen mit Guthaben übereinstimmen. Durch die Fokussierung nur auf Adressen mit Guthaben wird der Suchraum erheblich reduziert, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, eine Kollision zu finden, und gleichzeitig die rechtmäßigen Eigentümer dazu anregt, ihre Gelder zurückzufordern.

Mehr lesen
Technologie Verteiltes Rechnen

NASA lockert Beschränkungen für Kommandanten von privaten Astronautenmissionen zur ISS

2025-04-05
NASA lockert Beschränkungen für Kommandanten von privaten Astronautenmissionen zur ISS

Die jüngste Ausschreibung der NASA für private Astronautenmissionen zur Internationalen Raumstation (ISS) ermöglicht es nun auch Nicht-NASA-Astronauten, diese Missionen zu kommandieren. Diese Ausschreibung ist Teil der umfassenderen Bemühungen der NASA um die Kommerzialisierung der niedrigen Erdumlaufbahn mit dem Ziel, die ISS letztendlich durch kommerzielle Stationen zu ersetzen. Während zunächst verlangt wurde, dass die Kommandanten ehemalige NASA-Astronauten mit Flugerfahrung sein müssen, erlaubt der neue Antrag Kommandanten von kanadischen, europäischen oder japanischen Raumfahrtagenturen, was ehemaligen Astronauten, die jetzt bei kommerziellen Raumfahrtunternehmen wie Axiom Space arbeiten, Chancen bietet. Axiom Space hat bereits ehemalige ESA- und JAXA-Astronauten eingestellt. Dieser Wettbewerb dürfte härter umkämpft sein als die vorherigen, da neben Axiom Space auch Vast Interesse an der Bewerbung bekundet hat.

Mehr lesen

Der Traum-Mini-Rack eines pensionierten Rundfunktechnikers: Eine Lösung für 40+ Remote-Turmstandorte

2025-04-05
Der Traum-Mini-Rack eines pensionierten Rundfunktechnikers: Eine Lösung für 40+ Remote-Turmstandorte

Ein pensionierter Rundfunktechniker hat mit einem DeskPi RackMate T1 Mini-Rack ein robustes System zum Verwalten von über 40 Remote-Turmstandorten gebaut. Dieses System integriert redundante Internetverbindungen, die Verarbeitung mehrerer Audioquellen, eine Stilleüberwachung, einen Exciter und Remote-Monitoring-Funktionen. Das standardisierte Setup ermöglicht einfachere Wartung und Bereitstellung durch Freiwillige. Verbesserungsvorschläge umfassen ein höheres Rack, PoE-Stromversorgung und standardisierte Mini-Rack-Montageoptionen für mehr Effizienz und Komfort.

Mehr lesen
Hardware

Microsofts KI-Sicherheitscopilot entdeckt 20 Zero-Day-Schwachstellen in Bootloadern

2025-04-05
Microsofts KI-Sicherheitscopilot entdeckt 20 Zero-Day-Schwachstellen in Bootloadern

Microsofts KI-gestützter Sicherheitscopilot hat 20 zuvor unbekannte Schwachstellen in den Open-Source-Bootloadern GRUB2, U-Boot und Barebox entdeckt. Diese Schwachstellen reichen von Pufferüberläufen und Integer-Überläufen bis hin zu Side-Channel-Angriffen und könnten Angreifern ermöglichen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und beliebigen Code auszuführen, möglicherweise sogar heimliche Bootkits zu installieren. Obwohl die Ausnutzung wahrscheinlich physischen Zugriff auf die Geräte erfordert, bleibt die Möglichkeit eine Besorgnis. Patches wurden veröffentlicht; Benutzer werden dringend aufgefordert, sofort zu aktualisieren.

Mehr lesen
Technologie

Verbesserung von Datenbankprotokollen: Eine Perspektive auf die Entwicklererfahrung

2025-04-05

Dieser Artikel befasst sich mit den Mängeln in den Client-Protokollen von SQL-Datenbanken, insbesondere MySQL und PostgreSQL. Der Autor weist auf Probleme bei der Verbindungsverwaltung, Fehlerwiederherstellung und vorbereiteten Anweisungen hin, die zu einer erhöhten Komplexität der Entwicklung führen. Beispielsweise macht der veränderliche Verbindungszustand die Fehlerwiederherstellung schwierig, während die sessionsspezifische Natur vorbereiteter Anweisungen deren Verwendung in Verbindungspools einschränkt. Der Autor schlägt Verbesserungen vor, die sich am Redis-Protokoll orientieren, wie z. B. eine explizite Konfigurationsphase, Idempotenzschlüssel und global gültige Bezeichner für vorbereitete Anweisungen. Diese Änderungen würden die Entwicklungsworkflows vereinfachen und die Zuverlässigkeit von Datenbankclients verbessern, was zu einer besseren Entwicklererfahrung und benutzerfreundlicheren Datenbanken führt.

Mehr lesen
Entwicklung

Reicher Text, armer Text: Der verborgene Schmerz der Zeichenkodierung

2025-04-05

Dieser Artikel befasst sich mit der Frage, wie Schriftstile (fett, kursiv usw.) in der Rich-Text-Bearbeitung gespeichert werden. Der Autor argumentiert, dass diese Stile keine bloßen „Dekorationen“ sind, sondern integrale Bestandteile der sprachlichen Ausdrucksweise, ähnlich wie Satzzeichen. Frühe Zeichenkodierungsstandards (wie ASCII) enthielten jedoch diese Stilinformationen nicht, was zur Verwendung von eingebettetem Markup führte. Dies „verschmutzt“ Textdaten und beeinträchtigt die Effizienz und Konsistenz der Textverarbeitung. Der Autor schlägt ein breiteres Zeichenkodierungsschema vor, um Stilinformationen direkt in Zeichen zu kodieren und so das Problem zu lösen.

Mehr lesen
Entwicklung Rich Text

Schnellere Go-Interpreter: Aufholen zu C++

2025-04-05
Schnellere Go-Interpreter: Aufholen zu C++

Die SQL-Evaluierungs-Engine, die mit Vitess ausgeliefert wird, der Open-Source-Datenbank, die PlanetScale antreibt, wurde ursprünglich als ein AST-Evaluator implementiert, der direkt auf der von unserem Parser generierten SQL-AST arbeitete. Im letzten Jahr haben wir sie schrittweise durch eine virtuelle Maschine ersetzt, die, obwohl nativ in Go geschrieben, ähnliche Leistungen wie der ursprüngliche C++-Evaluierungscode in MySQL erbringt. Besonders bemerkenswert ist, dass sich die neue virtuelle Maschine immer wieder als einfacher zu warten erwiesen hat als der ursprüngliche Go-Interpreter, obwohl sie um Größenordnungen schneller ist. Lassen Sie uns die Implementierungsentscheidungen überprüfen, die wir getroffen haben, um diese überraschenden Ergebnisse zu erzielen.

Mehr lesen
Entwicklung

Voyagers Sonnenuntergang: Ein Vermächtnis interstellarer Erforschung

2025-04-05
Voyagers Sonnenuntergang: Ein Vermächtnis interstellarer Erforschung

Fast 50 Jahre nach ihrem Start nähern sich die Voyager-Sonden dem Ende ihrer Lebensdauer. Die Leistung nimmt aufgrund des zerfallenden Plutoniums ab, die alternden Raumfahrzeuge verlieren jährlich 4 Watt, was zu schwierigen Entscheidungen führt, nicht essentielle Systeme, einschließlich wissenschaftlicher Instrumente, abzuschalten. Die Projektwissenschaftlerin Linda Spilker berichtet über die Herausforderungen beim Betrieb dieser alternden Raumfahrzeuge und die Bemühungen, ihr Wissen an die nächste Generation von Wissenschaftlern weiterzugeben. Die Reise der Voyager, die unschätzbare Daten über die Heliopause und den interstellaren Raum lieferte, inspiriert zukünftige interstellare Missionen und ebnet den Weg für die kontinuierliche Erforschung des Kosmos durch die Menschheit.

Mehr lesen
Technologie

Werbung verbieten: Eine revolutionäre Idee für eine gesündere Demokratie

2025-04-05
Werbung verbieten: Eine revolutionäre Idee für eine gesündere Demokratie

Der Autor schlägt eine radikale Idee vor: die vollständige Abschaffung von Werbung. Er argumentiert, dass Werbung süchtig machende digitale Inhalte fördert, Echokammern erzeugt und politische Manipulation ermöglicht. Algorithmusbasierte Plattformen nutzen Werbung zur Profitmaximierung und schaden der geistigen Gesundheit junger Menschen, während Politiker sie zur Wählerkontrolle einsetzen. Der Autor glaubt, dass ein Werbeverbot alle zu größerer Rationalität zwingen und Demokratie und geistige Gesundheit schützen würde, auch wenn es sich wie Science-Fiction anhört.

Mehr lesen
Sonstiges Echokammern
← Previous 1 3 4 5 6 7 8 9 266 267