Umkehr der Tradition: Eine Karte mit Süden oben stellt geografische Konventionen in Frage

Eine Karte mit Süden oben stellt die etablierten Normen der Kartografie in Frage und regt zum Nachdenken über geografische Konventionen an. Im Gegensatz zu traditionellen Karten mit Norden oben platziert diese Karte den Südpol oben, wodurch unsere Wahrnehmung der geografischen Orientierung verändert wird. Der Artikel untersucht den kulturellen und historischen Kontext der Kartenorientierung und deren Auswirkungen auf unser Verständnis der Welt und hebt hervor, dass die Kartenorientierung nicht festgelegt ist, sondern ein Produkt menschlicher Wahl.
Mehr lesen