NASA lockert Beschränkungen für Kommandanten von privaten Astronautenmissionen zur ISS

2025-04-05
NASA lockert Beschränkungen für Kommandanten von privaten Astronautenmissionen zur ISS

Die jüngste Ausschreibung der NASA für private Astronautenmissionen zur Internationalen Raumstation (ISS) ermöglicht es nun auch Nicht-NASA-Astronauten, diese Missionen zu kommandieren. Diese Ausschreibung ist Teil der umfassenderen Bemühungen der NASA um die Kommerzialisierung der niedrigen Erdumlaufbahn mit dem Ziel, die ISS letztendlich durch kommerzielle Stationen zu ersetzen. Während zunächst verlangt wurde, dass die Kommandanten ehemalige NASA-Astronauten mit Flugerfahrung sein müssen, erlaubt der neue Antrag Kommandanten von kanadischen, europäischen oder japanischen Raumfahrtagenturen, was ehemaligen Astronauten, die jetzt bei kommerziellen Raumfahrtunternehmen wie Axiom Space arbeiten, Chancen bietet. Axiom Space hat bereits ehemalige ESA- und JAXA-Astronauten eingestellt. Dieser Wettbewerb dürfte härter umkämpft sein als die vorherigen, da neben Axiom Space auch Vast Interesse an der Bewerbung bekundet hat.

Mehr lesen

US Space Force zertifiziert Vulcan Centaur Rakete für nationale Sicherheitsmissionen

2025-03-27
US Space Force zertifiziert Vulcan Centaur Rakete für nationale Sicherheitsmissionen

Die US Space Force hat die Vulcan Centaur Rakete von United Launch Alliance (ULA) für nationale Sicherheitsmissionen zertifiziert, nach einem strengen Zertifizierungsprozess mit zwei Teststarts im Jahr 2024. Trotz einer Düsenfehlfunktion beim zweiten Test startete die Rakete erfolgreich, und Korrekturmaßnahmen wurden umgesetzt. ULA plant zwölf Raketenstarts in diesem Jahr, mit dem Ziel, bis Ende des Jahres einen Rhythmus von zwei Starts pro Monat zu erreichen. Diese Zertifizierung erweitert die Raumfahrtkapazitäten der Nation.

Mehr lesen
Technologie

Boeings Starliner-Programm: Verluste von über 2 Milliarden Dollar

2025-02-07
Boeings Starliner-Programm: Verluste von über 2 Milliarden Dollar

Boeing meldete für sein CST-100 Starliner-Programm im Jahr 2024 einen Verlust von 523 Millionen Dollar, wodurch sich die Gesamtverluste auf über 2 Milliarden Dollar belaufen. Die Verluste werden auf Zeitverzögerungen, erhöhte Test- und Zertifizierungskosten sowie höhere Kosten für Missionen nach der Zertifizierung zurückgeführt. Obwohl die NASA Fortschritte bei der Lösung von Problemen aus einem früheren Testflug meldete, bleiben wichtige Probleme, darunter Fehlfunktionen der Triebwerke, ungelöst. Der Zeitplan für den nächsten Starliner-Flug, bemannt oder unbemannt, ist weiterhin ungewiss.

Mehr lesen
Technologie

Astronomen fordern globales Verbot von Weltraumwerbung

2025-01-26
Astronomen fordern globales Verbot von Weltraumwerbung

Die American Astronomical Society (AAS) fordert ein globales Verbot von Weltraumwerbung, die von der Erde aus sichtbar ist, da sie die bodengebundene Astronomie beeinträchtigt. Obwohl die USA bereits seit Jahrzehnten ein Verbot haben, besteht die Sorge, dass andere Nationen solche Werbung starten könnten. Die AAS fordert eine internationale Konvention oder einen Vertrag, um diese "aufdringliche Weltraumwerbung" zu verbieten und nennt den potenziellen kommerziellen Reiz. Frühere Vorschläge umfassten Satelliten, die Sonnenlicht reflektieren, um Logos anzuzeigen, aber keine dieser Kampagnen ist derzeit aktiv. Die AAS drängt die US-Delegation beim UN-Ausschuss für die friedliche Nutzung des Weltraums (COPUOS), sich für dieses Verbot einzusetzen.

Mehr lesen
Technologie Weltraumwerbung