Quanten-Doppelspaltexperiment: Ging das Teilchen durch beide Schlitze?

Dieser Beitrag behandelt eine zentrale Frage im Quanten-Doppelspaltexperiment: Wie erzeugen Teilchen ein Interferenzmuster? Anhand eines vereinfachten „Doppeltürexperiments“ argumentiert der Autor, dass weder das Teilchen selbst noch seine Wellenfunktion gleichzeitig durch beide Schlitze geht. Ein Teilchen kann nur einen Ort gleichzeitig einnehmen, während sich die Wellenfunktion im Raum der Möglichkeiten befindet, nicht im physikalischen Raum. Das Interferenzmuster entsteht nicht durch die Bewegung des Teilchens oder der Wellenfunktion im physikalischen Raum, sondern hängt mit der Entwicklung der Wellenfunktion im Raum der Möglichkeiten zusammen. Der Beitrag endet mit einem Cliffhanger und verspricht, die Ursache des Interferenz-Effekts in einem kommenden Beitrag zu erklären.