Einbruch der europäischen Strommärkte: Erneuerbare Energien boomen, Preise im Minus

2025-04-04
Einbruch der europäischen Strommärkte: Erneuerbare Energien boomen, Preise im Minus

In der letzten Märzwoche verzeichneten die europäischen Strommärkte einen umfassenden Preisverfall, wobei der iberische MIBEL-Markt die niedrigsten Preise seit acht Wochen in Folge erreichte. Spanien verzeichnete am 1. April sogar erstmals negative Strompreise. Dies war auf die gesunkene Nachfrage und den Anstieg der erneuerbaren Energieerzeugung, insbesondere Wind- und Solarenergie, zurückzuführen. Portugal und Frankreich stellten im März Rekorde bei der Windenergieerzeugung auf. Allerdings ging die Solarenergieproduktion in den meisten Märkten zurück, mit Ausnahme Deutschlands, wo sie stieg. AleaSoft prognostiziert für die nächste Woche einen Anstieg der Solarenergieproduktion in Deutschland, Spanien und Italien, während die Windenergieerzeugung in Deutschland und Frankreich steigen, in der Iberischen Halbinsel und Italien aber sinken dürfte. Die Stromnachfrage sank in den meisten Märkten, außer in Frankreich, Portugal und Großbritannien. AleaSoft prognostiziert für die erste Aprilwoche weitere Preisrückgänge auf den meisten Märkten, doch der MIBEL-Markt dürfte sich aufgrund der geringeren Windenergieproduktion leicht erholen. Brent-Rohöl blieb über 85 $/Barrel, TTF-Gas-Futures unter 28 €/MWh und CO2-Emissionsrechte über 60 €/t. Die niedrigen Strompreise stellen Herausforderungen für die Entwickler erneuerbarer Energien dar, die für die Finanzierung zu optimistische Preisprognosen verwendet hatten.

Mehr lesen

Der ultimative Leitfaden zur Tcl-Programmierung, 2. Auflage erschienen

2025-04-04

Die mit Spannung erwartete zweite Auflage von "The Tcl Programming Language" ist endlich da! Mit Abdeckung von Tcl 9 bietet dieses umfassende Handbuch einen tiefgehenden Einblick in die Tcl-Sprache, von der grundlegenden Syntax bis hin zu fortgeschrittenen Funktionen wie Metaprogrammierung, objektorientierte Programmierung, asynchrone E/A und parallele Programmierung. Das 660-seitige Buch beschreibt detailliert die Flexibilität und Leistungsfähigkeit von Tcl. Die überwältigend positiven Rezensionen loben es als die beste Ressource zum Lernen und Nachschlagen von Tcl.

Mehr lesen
Entwicklung Programmierhandbuch

Dunkelmodus mit minimalem CSS: Eine überraschend einfache Implementierung

2025-04-04

Die Feep!-Website verfügt jetzt über einen eleganten Dunkelmodus, der mit überraschend wenig CSS umgesetzt wurde. Der Autor beschreibt drei Ansätze: die Nutzung des integrierten Dunkelmodus des Browsers über ein ``-Tag; die Verwendung der `color-scheme`-Eigenschaft zur CSS-Steuerung; und die Verwendung von `prefers-color-scheme`-Media-Queries für separate helle und dunkle Modi. Tipps beinhalten die Verwendung der Funktionen `light-dark()` und `color-mix()` zur Farboptimierung und die clevere Handhabung von Bildern und Codeblöcken mit CSS-Filtern. Das Ergebnis? Ein eleganter Wechsel in den Dunkelmodus mit nur wenigen zusätzlichen CSS-Zeilen, was den Entwicklungsprozess erheblich vereinfacht.

Mehr lesen
Entwicklung Browser-eigen

MacPaint-Quellcode: Ein tiefer Einblick in eine 128-KB-Malrevolution

2025-04-05

Dieser Artikel untersucht den Quellcode von MacPaint, einem bahnbrechenden Malprogramm, das 1984 zusammen mit dem ursprünglichen Macintosh veröffentlicht wurde. Es revolutionierte die persönliche Informatik durch die Einführung intuitiver mausgesteuerter Steuerelemente und innovativer Funktionen. Die Analyse umfasst die Algorithmen von MacPaint, die Codearchitektur und die Leistungsoptimierungen und hebt intelligente Techniken hervor, die die Eigenschaften der 68k-Plattform nutzen, wie z. B. effizientes Puffermanagement und einen Seed-Fill-Algorithmus. Der Artikel untersucht auch die Auswirkungen von MacPaint auf die digitale Grafik und die Wettbewerbslandschaft, in der es existierte.

Mehr lesen

Der Fall Sierra On-Line: Eine Geschichte von Übernahme, Ehrgeiz und verpassten Chancen

2025-04-04

1996 wurde das erfolgreiche Unternehmen Sierra On-Line von der wenig bekannten CUC International übernommen. CUCs CEO, der charismatische Walter Forbes, versprach, Sierra in eine neue Ära des E-Commerce zu führen. Das Geschäftsmodell von CUC war jedoch undurchsichtig und seine Rentabilität fragwürdig. Sierra-Gründer Ken Williams, getrieben von Erschöpfung und seiner Treuhändervollmacht, akzeptierte die Übernahme, um dann feststellen zu müssen, dass er an den Rand gedrängt wurde und den Erfolg von Spielen wie Half-Life verpasste. Die Übernahme dient als Mahnung hinsichtlich Ehrgeiz, Fehlurteilen und den Komplexitäten der Geschäftsethik.

Mehr lesen

Experte für digitale Forensik unter FBI-Ermittlung, Fälle wiederaufgenommen

2025-04-04

Mark Lanterman, ein Cybersicherheits- und Computerforensik-Experte mit 30-jähriger Erfahrung und Tausenden von Gerichtsverhandlungen, wird vom FBI wegen seiner Referenzen untersucht. Zweifel kamen auf, nachdem Anwalt Sean Harrington Lantermans Behauptungen über Abschlüsse am Upsala College und der Harvard University in Frage stellte, die sich als unzutreffend erwiesen. Die Untersuchung enthüllte falsche Zeugenaussagen und Anschuldigungen der Erpressung von Kunden mit deren eigenen Daten. Lanterman hat seine Tätigkeit eingestellt, was zur Wiederaufnahme zahlreicher Fälle führte und ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Gültigkeit seiner früheren Aussagen und möglicher Justizirrtümer aufwirft.

Mehr lesen
Technologie Untersuchung

Yoko Ono: Jenseits der Kontroverse

2025-04-04
Yoko Ono: Jenseits der Kontroverse

Dieser Artikel beleuchtet das komplexe Leben von Yoko Ono und ihre Beziehung zu John Lennon. Vom umstrittenen Albumcover, das Lennons Brille nach seiner Ermordung zeigt, bis zu ihren oft missverstandenen Kunstwerken, enthüllt der Artikel ein nuanciertes Porträt der Frau, die einst als „die meistgehasste Frau der Welt“ bezeichnet wurde. Der Artikel untersucht die langjährigen Kritiken an ihrer Beziehung zu Lennon und ihrem künstlerischen Ausdruck und präsentiert letztendlich ein umfassenderes Bild von Ono als Künstlerin, die trotz Missverständnissen zur Anerkennung gelangte.

Mehr lesen
Sonstiges

BuzzBench: Nahtlose Performance-Tests für Ihren Workflow

2025-04-04
BuzzBench: Nahtlose Performance-Tests für Ihren Workflow

BuzzBench bietet eine umfassende Lösung für Performance-Tests, die sich nahtlos in Ihren Workflow und Ihre Entwicklungspipeline integriert. Stellen Sie mit einem einzigen Befehl leichtgewichtige Agents überall bereit, um die Produktion lokal zu testen, Staging-Umgebungen in CI/CD zu überprüfen oder Ihre gesamte Infrastruktur zu überwachen. Es bietet eine flexible Testkonfiguration, detaillierte Analysen (Antwortzeiten, Durchsatz, Erfolgsraten) und automatische, schnelle Berichterstellung. Die historische Verfolgung ermöglicht den Vergleich mit vorherigen Tests, wodurch potenzielle Leistungsprobleme proaktiv erkannt und Basislinien und Warnungen eingerichtet werden können.

Mehr lesen

Die Seele einer neuen Maschine: Eine zeitlose Geschichte des Ingenieurwesens

2025-04-05
Die Seele einer neuen Maschine: Eine zeitlose Geschichte des Ingenieurwesens

In "Die Seele einer neuen Maschine" erzählt Tracy Kidder von dem intensiven Wettlauf gegen die Zeit bei Data General Ende der 1970er Jahre, um den Eclipse MV/8000 zu entwickeln, einen Rivalen zum VAX von DEC. Kidder taucht ein in die Kämpfe des 'rebellischen' Ingenieurteams und zeigt deren Hingabe und die Konflikte ihrer Persönlichkeiten, während sie die Grenzen des Möglichen verschieben. Diese packende Erzählung bietet einen überzeugenden Blick auf die menschlichen Kosten technologischer Innovation und ist auch Jahrzehnte später noch erstaunlich relevant.

Mehr lesen
Technologie

Datenkopien vermeiden: Untersuchung der effizienten Puffergrößenanpassung in C++

2025-04-04
Datenkopien vermeiden: Untersuchung der effizienten Puffergrößenanpassung in C++

Das Johnny's Software Lab untersucht Methoden, um teure Datenkopien in C++ zu vermeiden. Der Artikel beschreibt, wie Systemaufrufe wie `mmap` (Linux) und `VirtualAlloc` (Windows) eine dynamische Puffergrößenanpassung ermöglichen und so Datenkopien vermeiden. Es werden die Performanceunterschiede verschiedener Ansätze verglichen, darunter die Verwendung von `mremap`, `xallocx` (jemalloc) und benutzerdefinierten Speicherverwaltungsstrategien. Experimente zeigen, dass das Vermeiden von Kopien die Performance deutlich verbessert, jedoch Vorsicht bei plattformspezifischen Unterschieden und möglichen Speicherfragmentierungsproblemen geboten ist.

Mehr lesen
Entwicklung

arXivLabs: Experimentelle Projekte mit Community-Mitwirkenden

2025-04-04
arXivLabs: Experimentelle Projekte mit Community-Mitwirkenden

arXivLabs ist ein Framework, das es Mitwirkenden ermöglicht, neue arXiv-Funktionen direkt auf unserer Website zu entwickeln und zu teilen. Sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen, die mit arXivLabs zusammenarbeiten, haben unsere Werte von Offenheit, Community, Exzellenz und Datenschutz der Benutzerdaten angenommen und akzeptiert. arXiv verpflichtet sich zu diesen Werten und arbeitet nur mit Partnern zusammen, die sich an diese halten. Haben Sie eine Idee für ein Projekt, das der arXiv-Community einen Mehrwert bietet? Erfahren Sie mehr über arXivLabs.

Mehr lesen
Entwicklung

Bargeldloses Zahlen führt zu weniger Kindern, die Münzen schlucken, so eine Studie

2025-04-05
Bargeldloses Zahlen führt zu weniger Kindern, die Münzen schlucken, so eine Studie

Eine neue Studie zeigt einen signifikanten Rückgang von Operationen bei Kindern, die Fremdkörper verschlucken oder einatmen, hauptsächlich aufgrund des Rückgangs der Bargeldnutzung. Seit 2012, als Barzahlungen deutlich abnahmen, gab es einen Rückgang dieser Eingriffe um 29 %. Obwohl verbesserte Kindersicherung und ein höheres Bewusstsein bei den Eltern eine Rolle spielten, trug der Umstieg auf bargeldlose Zahlungen unerwartet zur Sicherheit von Kindern bei und sparte jährlich etwa 2,8 Millionen Pfund im Gesundheitswesen. Eltern sollten jedoch weiterhin auf andere Gefahren wie Knopfzellenbatterien und Magnete achten.

Mehr lesen

Halleys hohle Erde: Ein schöner Irrtum

2025-04-04
Halleys hohle Erde: Ein schöner Irrtum

Im 17. Jahrhundert schlug der Astronom Edmond Halley eine Theorie der hohlen Erde vor, die drei konzentrische Sphären im Inneren unseres Planeten vorschlug, jede bewohnt und durch Magnetismus zusammengehalten. Obwohl sie auf begrenzten wissenschaftlichen Kenntnissen beruhte und letztendlich widerlegt wurde, erklärte seine Theorie auf geniale Weise die Variationen des Erdmagnetfelds. Obwohl falsch, bildeten Halleys sorgfältige Sammlung geomagnischer Daten und seine scharfsinnigen Spekulationen über das Erdinnere den Grundstein für zukünftige geologische Forschungen und zeigten den Geist mutiger Hypothesen und Experimente in der wissenschaftlichen Forschung.

Mehr lesen
Technologie Geomagnetismus

Kurzer Leitfaden zu den Grundlagen der Spektroskopie

2025-04-04
Kurzer Leitfaden zu den Grundlagen der Spektroskopie

Diese kurze Übersicht erklärt wichtige Konzepte der Spektroskopie, einschließlich verschiedener Arten von elektromagnetischer Strahlung (z. B. sichtbares Licht, ultraviolettes Licht, Mikrowellen) und verwandter physikalischer Größen wie Wellenlänge und Nanometer. Es werden auch biologische Konzepte wie Pigmente, Prismen und Zellen behandelt und wie diese Konzepte helfen, die Wechselwirkungen zwischen Licht und Materie zu verstehen.

Mehr lesen

Warum ich Parallelisierung zuvor übersehen habe: Ein Rückblick auf Multithreading-Programmierung

2025-04-05

Der Autor betrachtet einen früheren Beitrag erneut und räumt ein, die Parallelisierung als wichtige Optimierungstechnik übersehen zu haben. Anhand des Beispiels des Neuaufbaus seiner Website zeigt er die erheblichen Performancegewinne durch Parallelisierung. Der Artikel untersucht die Herausforderungen der parallelen Programmierung, einschließlich Hardware- und Softwarebeschränkungen sowie die Komplexität der Synchronisierung in Multithreading-Umgebungen. Der Autor teilt seine Erfahrungen mit Multithreading-Programmierung in Rust und hebt hervor, wie die Eigenschaften von Rust Multithreading sicherer, zuverlässiger und effizienter machen. Schließlich plädiert der Autor dafür, Parallelisierung als leistungsstarkes Werkzeug zur Verbesserung der Softwareleistung zu nutzen.

Mehr lesen

China kontert mit 34% Zöllen nach Trumps Eskalation

2025-04-04
China kontert mit 34% Zöllen nach Trumps Eskalation

Nach der Einführung von 34% Zöllen auf alle chinesischen Importe durch Präsident Trump hat China mit identischen Zöllen auf alle US-Importe reagiert und damit den globalen Handelskrieg verschärft. Dieser Schritt hat Schockwellen auf den globalen Märkten ausgelöst und zu einem deutlichen Rückgang der US-Aktien geführt. Über die Zölle hinaus hat China 11 US-Unternehmen auf seine Liste „unzuverlässiger Unternehmen“ gesetzt und Exportkontrollen für seltene Erden eingeführt, wodurch der Konflikt weiter eskaliert. Analysten prognostizieren schwerwiegende Folgen für das Wirtschaftswachstum der USA und Chinas.

Mehr lesen

xlwings Lite: Revolutioniert die Excel-Automatisierung mit Python

2025-04-04

xlwings Lite ist ein kostenloses und einfach zu installierendes Excel-Add-in, das die Leistungsfähigkeit von Python in die Excel-Automatisierung und die Erstellung benutzerdefinierter Funktionen bringt – datenschutzfreundlich, sicher und entwicklerfreundlich. Keine Python-Installation erforderlich; es läuft unter Windows, macOS und Excel für das Web und unterstützt Microsoft 365 sowie aktuelle Perpetuity-Versionen wie Office 2024. Erstellen Sie benutzerdefinierte Funktionen, führen Sie Automatisierungsskripte aus, greifen Sie auf das Excel-Objektmodell zu, installieren Sie Drittanbieterbibliotheken (wie pandas, Polars) und greifen Sie auf Web-APIs zu. Der gesamte Code wird lokal ausgeführt, bietet blitzschnelle Leistung und vollständige Privatsphäre; Benutzer können es sogar selbst hosten, um die Microsoft-Telemetrie zu entfernen.

Mehr lesen
Entwicklung

NSA warnt: Fast-Flux-Technik bedroht kritische Infrastruktur

2025-04-04
NSA warnt: Fast-Flux-Technik bedroht kritische Infrastruktur

Die National Security Agency (NSA) hat gewarnt, dass eine Technik namens "Fast Flux", die von feindlichen Nationalstaaten und Ransomware-Gruppen verwendet wird, um ihre Operationen zu verbergen, eine erhebliche Bedrohung für kritische Infrastruktur und die nationale Sicherheit darstellt. Fast Flux ermöglicht es dezentralisierten Netzwerken, Angriffsversuche zu umgehen, indem sie schnell zwischen IP-Adressen und Domänennamen wechseln. Diese ständige Veränderung macht es extrem schwierig, die wahre Quelle von Angriffen zu identifizieren und bietet Redundanz. Die NSA, das FBI und ihre Verbündeten fordern verbesserte Cybersicherheitsmaßnahmen, um dieser wachsenden Bedrohung entgegenzuwirken.

Mehr lesen
Technologie

Großbritanniens Wirtschaftsparadoxon: Reich, aber pleite?

2025-04-04
Großbritanniens Wirtschaftsparadoxon: Reich, aber pleite?

Trotz seiner Position als sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt mit jahrzehntelangen hohen Steuereinnahmen steht Großbritannien vor einem bedeutenden Wirtschaftsparadoxon: weit verbreitete finanzielle Engpässe. Der Artikel untersucht zwei Schlüsselfaktoren, die dazu beitragen: unzureichende öffentliche und private Investitionen, die das Wirtschaftswachstum behindern; und erstaunlich ineffiziente öffentliche Ausgaben, belegt am Beispiel des NHS und der Verteidigungsausrüstung. Der Autor plädiert für umfassende Reformen, um Verschwendung und Ineffizienz zu bekämpfen und so den Weg für wirtschaftliche Verbesserungen zu ebnen.

Mehr lesen

Interaktive Erklärung des DDA-Algorithmus: Die Geometrie hinter Raytracing entschlüsselt

2025-04-05

Dieses interaktive Tutorial bietet eine klare und prägnante Erklärung des Digital Differential Analyzer (DDA)-Algorithmus, der weit verbreitet im Voxel-Raytracing eingesetzt wird. Der Autor leitet den Algorithmus schrittweise aus seiner persönlichen Erfahrung ab und demonstriert den gesamten Prozess mit editierbarem Code. Von der Berechnung der Schnittpunkte eines Strahls mit einem Gitter in 2D bis zur Erweiterung auf 3D erklärt das Tutorial klar die Prinzipien und Implementierungsdetails des Algorithmus. Selbst Anfänger in geometrischen Algorithmen können die Eleganz des DDA-Algorithmus leicht verstehen.

Mehr lesen

8-Pin-Linux: Ein überraschend leistungsstarker Single-Board-Computer

2025-04-04
8-Pin-Linux: Ein überraschend leistungsstarker Single-Board-Computer

Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung eines bemerkenswert kompakten Linux-Computers, der nur mit drei 8-Pin-Chips gebaut wurde. Der Autor umgeht die Einschränkungen der minimalen Pinanzahl geschickt, indem er Pins zwischen dem SPI-RAM und der SD-Karte teilt und die USB-zu-seriellen Kommunikation und den SD-Karten-Zugriff in Software implementiert. Der resultierende Miniaturcomputer führt erfolgreich Debian Linux aus und unterstützt Tools wie vi und gcc, was ein geniales Design und überraschende Fähigkeiten zeigt.

Mehr lesen

KI-Avatar vertritt sich selbst vor Gericht: Ein Präzedenzfall?

2025-04-04
KI-Avatar vertritt sich selbst vor Gericht: Ein Präzedenzfall?

Ein Mann aus New York nutzte einen KI-generierten Avatar, um sich selbst vor Gericht zu vertreten, was zu einer scharfen Rüge der Richterin führte. Ohne Anwalt hoffte er, dass der Avatar sein Sprachproblem überwinden würde. Obwohl er sich entschuldigte, unterstreicht der Vorfall die Risiken von KI in Gerichtsverfahren und den Mangel an klaren Vorschriften. Andere Anwälte wurden kürzlich wegen des Missbrauchs von KI-Tools mit Geldstrafen belegt, sogar wegen der Nennung erfundener Fälle. Der Oberste Gerichtshof von Arizona hat jedoch begonnen, KI-Avatare zur Zusammenfassung von Gerichtsentscheidungen einzusetzen und zeigt damit den sich entwickelnden Einsatz von KI im Rechtsbereich.

Mehr lesen
Technologie

LLMs knacken einen byzantinischen Musiknotationscode

2025-04-04

Forscher haben entdeckt, dass große Sprachmodelle wie Claude und GPT-4 einen besonderen Code knacken können, der auf dem Unicode-Block der byzantinischen Musiknotation basiert. Dieser Code ähnelt einer Caesar-Chiffre, hat aber einen Offset von 118784. Die Modelle können diesen Code direkt ohne Chain-of-Thought entschlüsseln und erreichen dabei sogar höhere Erfolgsraten als bei regulären Caesar-Chiffren. Die Forscher vermuten, dass dies auf einen linearen Zusammenhang zwischen der Addition in einem bestimmten Unicode-Bereich und der Addition im Token-Raum zurückzuführen ist, der es den Modellen ermöglicht, eine Shift-Chiffre basierend auf dieser Beziehung zu lernen. Dieses Phänomen deutet auf noch unverstandene Mechanismen innerhalb von LLMs hin.

Mehr lesen
KI

Apple beendet Partnerschaft mit Goldman Sachs für Kreditkarten

2025-04-04
Apple beendet Partnerschaft mit Goldman Sachs für Kreditkarten

Laut dem Wall Street Journal beendet Apple seine Kreditkarten-Partnerschaft mit Goldman Sachs. Dies stellt einen erheblichen Rückschlag für Goldmans Bestrebungen im Konsumentenkreditgeschäft dar. Apple plant, die Partnerschaft innerhalb der nächsten 12 bis 15 Monate zu beenden, einschließlich der 2019 eingeführten Kreditkarte und des in diesem Jahr eingeführten Sparkontos. Die erheblichen Verluste von Goldman beim Aufbau seines Konsumgeschäfts führten zu dieser Entscheidung. Obwohl die Kundenzufriedenheit Berichten zufolge hoch war, waren die Akquisitionskosten von Goldman – geschätzt auf 350 US-Dollar pro Karteninhaber – astronomisch hoch und trugen wahrscheinlich zum Scheitern der Partnerschaft bei.

Mehr lesen
Technologie Kreditkarte

Deutschlands 58-€-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr: Großer Erfolg für die Umwelt, aber Ungleichheit bleibt ein Problem

2025-04-04
Deutschlands 58-€-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr: Großer Erfolg für die Umwelt, aber Ungleichheit bleibt ein Problem

Das günstige Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr ist ein großer Erfolg für die Umwelt, wie neue Forschungsergebnisse zeigen. Es reduziert die CO2-Emissionen jährlich um 4,2 bis 6,5 Millionen Tonnen. Der Erfolg liegt darin, neue Nutzer zu gewinnen, die vorher selten öffentliche Verkehrsmittel nutzten und nun vermehrt auf die Bahn umsteigen, besonders auf Strecken um die 30 Kilometer. Allerdings zeigt eine separate Studie große Preisunterschiede zwischen den Regionen, wobei manche erhebliche Rabatte anbieten, andere nicht. Dies macht das Ticket für Menschen mit niedrigem Einkommen unerschwinglich. Daher wird ein subventioniertes "Sozial Deutschlandticket" gefordert, um diese Ungleichheit zu bekämpfen.

Mehr lesen
Technologie Umweltbilanz

Airbnbs Framework zur Bewertung des Lebenszeitwerts von Inseraten: Ein Deep Dive

2025-04-04
Airbnbs Framework zur Bewertung des Lebenszeitwerts von Inseraten: Ein Deep Dive

Airbnb hat einen Rahmen entwickelt, um den Lebenszeitwert (LTV) von Inseraten zu schätzen und so die Benutzererfahrung zu verbessern. Der Rahmen berechnet drei Arten von LTV: Basis-LTV, inkrementeller LTV und marketinginduzierter inkrementeller LTV. Der Basis-LTV prognostiziert die Gesamtzahl der Buchungen, die ein Inserat in den nächsten 365 Tagen erhalten wird, wobei maschinelles Lernen und Inseratdaten verwendet werden. Der inkrementelle LTV berücksichtigt die Kannibalisierung von Buchungen zwischen Inseraten. Der marketinginduzierte inkrementelle LTV misst den zusätzlichen Wert, der durch interne Marketinginitiativen generiert wird. Der Artikel erörtert Herausforderungen wie die genaue Messung des Basis-LTV, die Behandlung der Inkrementalität und den Umgang mit Unsicherheiten (z. B. die COVID-19-Pandemie). Airbnb nutzt den LTV, um Inserate mit hohem Wert zu identifizieren, Gastgeberempfehlungen zu verbessern und die Wirksamkeit von Marketingkampagnen zu bewerten.

Mehr lesen
Entwicklung Lebenszeitwert

SpaceX Mission Fram2: Erster Polarorbitflug und Landung an der Westküste

2025-04-04
SpaceX Mission Fram2: Erster Polarorbitflug und Landung an der Westküste

Die SpaceX Mission Fram2 endete erfolgreich mit einer Wasserung vor der Küste Kaliforniens, was die erste Landung an der Westküste für eine bemannte SpaceX Mission darstellt. Die privat vom Krypto-Milliardär Chun Wang finanzierte Mission brachte vier Passagiere in eine einzigartige polare Umlaufbahn, die es ermöglichte, die Pole der Erde zum ersten Mal aus menschlicher Perspektive zu beobachten. Obwohl die Crew unter Raumkrankheit litt, führte sie auch verschiedene Forschungsexperimente durch, darunter das Aufnehmen von Bildern von Polarlichtern und das Sammeln von Gesundheitsdaten. Die Mission unterstreicht das wachsende Potenzial von privaten Raumflügen für wissenschaftliche Forschung und Exploration und ebnet den Weg für zukünftige Langzeit-Raummissionen und bietet wertvolle Einblicke in die menschliche Anpassung im Weltraum.

Mehr lesen
Technologie Polarer Orbit

Microsoft stellt Remote Desktop App ein und erzwingt Umstieg auf Windows App

2025-04-04
Microsoft stellt Remote Desktop App ein und erzwingt Umstieg auf Windows App

Microsoft beendet am 27. Mai den Support für seine alte Remote Desktop Anwendung und zwingt Nutzer zum Wechsel auf die neue Windows App. Die neue App bietet zwar vereinfachten Zugriff auf Dienste wie Windows 365 und Azure Virtual Desktop sowie Funktionen wie anpassbare Startbildschirme und Multi-Monitor-Unterstützung, hat aber auch Einschränkungen. Einige Proxy-Server-Umgebungen und Single Sign-On (SSO) mit Active Directory Federation Services (AD FS) werden nicht unterstützt, was zu Unannehmlichkeiten für Nutzer führen kann. Der Schritt wurde von einigen als „dümmste Umbenennung aller Zeiten“ kritisiert.

Mehr lesen
Technologie

Ich bin es leid: Die allgegenwärtige Technologie, der wir nicht entkommen können

2025-04-04
Ich bin es leid: Die allgegenwärtige Technologie, der wir nicht entkommen können

Der Autor drückt eine tiefe Müdigkeit gegenüber einer allgegenwärtigen Technologie aus und hebt deren entmenschlichende Wirkung hervor und hinterfragt ihre Existenzberechtigung. Sie zeichnet sich durch „Müll rein, Müll raus“ aus, ist vom Publikum unerwünscht, wird aber von den klügsten Köpfen verteidigt, die sich auf die Akzeptanz durch die Benutzer konzentrieren. Aktionäre und politische Entscheidungsträger erliegen ihrem Druck, ihr Betrieb erfordert immense Energie- und Wasserressourcen. Die Medienberichterstattung schwankt zwischen Glorifizierung und Verurteilung, wobei endlose Gespräche und persönliche Nutzungsanekdoten den Diskurs dominieren. Der Autor spielt subtil auf die Technologie an und gesteht ein Schuldgefühl im Zusammenhang mit ihrer Verwendung. Die Allgegenwärtigkeit selbst ist die Quelle der Erschöpfung des Autors.

Mehr lesen

Microsoft-Mitarbeiterin protestiert: KI-Technologie im Palästinakonflikt eingesetzt

2025-04-04
Microsoft-Mitarbeiterin protestiert: KI-Technologie im Palästinakonflikt eingesetzt

Ibtihal, Softwareentwicklerin bei Microsofts KI-Plattform, unterbrach eine Rede während der Feier zum 50-jährigen Jubiläum von Microsoft, um gegen den Einsatz der KI-Technologie des Unternehmens im israelisch-palästinensischen Konflikt zu protestieren. Sie behauptet, dass Microsofts KI das israelische Militär bei der Überwachung und bei Angriffen auf Zivilisten unterstützt und dass innerbetrieblicher Widerstand unterdrückt wurde, wobei einige Mitarbeiter wegen der Äußerung von Bedenken entlassen wurden. Ibtihal fordert Microsoft auf, die Verbindungen zum israelischen Militär zu kappen, um Mittäterschaft an Kriegsverbrechen zu vermeiden.

Mehr lesen
← Previous 1 3 4 5 6 7 8 9 266 267