Category: Hardware

AmazingHand: Eine kostengünstige, Open-Source humanoide Hand mit 8 Freiheitsgraden

2025-07-17
AmazingHand: Eine kostengünstige, Open-Source humanoide Hand mit 8 Freiheitsgraden

AmazingHand ist ein beeindruckendes Open-Source-Projekt, das eine kostengünstige und leistungsstarke humanoide Hand mit 8 Freiheitsgraden bietet. Diese 3D-druckbare Hand verfügt über alle integrierten Aktuatoren, wodurch externe Kabel entfallen. Mit einem Gewicht von nur 400 g und Kosten unter 200 € nutzt sie Parallelmechanismen und Miniatur-Servomotoren. Die Steuerung erfolgt über Python oder Arduino, wobei detaillierte Montageanleitungen, CAD-Dateien und Software bereitgestellt werden. Zukünftige Entwicklungen umfassen die Verbesserung der Greiffähigkeit und die Erforschung zusätzlicher Funktionen wie Fingerspitzen-Sensoren und leistungsstärkere Motoren. Machen Sie mit und bauen Sie Ihre eigene!

Hardware

Der A20-Fehler in der ursprünglichen Xbox: Ein Rückblick nach 20 Jahren

2025-07-17
Der A20-Fehler in der ursprünglichen Xbox: Ein Rückblick nach 20 Jahren

2021 ist der 20. Jahrestag der ursprünglichen Xbox. Dieser Beitrag befasst sich mit einer signifikanten Sicherheitslücke: dem A20-Problem. Diese Sicherheitslücke rührte von dem "Wraparound"-Verhalten des Intel 8088-Prozessors bei der Behandlung von Speicheradressen her, ein Problem, das im IBM PC/AT durch ein A20-Gate auf dem Motherboard aus Kompatibilitätsgründen behoben wurde. Die Xbox verwendete jedoch einen Pentium III-Prozessor mit einem A20-Gate. Angreifer konnten die A20-Leitung auf Masse legen, wodurch der sichere Bootvorgang umgangen und direkt vom Flash-Speicher mit benutzerdefiniertem Code gebootet wurde, um den geheimen ROM der Xbox zu lesen. Diese Sicherheitslücke unterstreicht die Sicherheitsrisiken, die entstehen, wenn bei der Entwicklung älterer Systeme veraltete Probleme vernachlässigt werden.

Hardware

Nachfrage nach einem Mini-Android-Flagschiff: Eine Bewegung zur Wiederbelebung kleiner Smartphones

2025-07-17
Nachfrage nach einem Mini-Android-Flagschiff: Eine Bewegung zur Wiederbelebung kleiner Smartphones

Eric Migicovsky, Gründer von Pebble, startet eine Initiative, um Android-Hersteller dazu zu bewegen, ein Flaggschiff-Smartphone in der Größe des iPhone 13 mini zu entwickeln. Er argumentiert, dass der Markt hochwertige kleine Android-Smartphones vermisst, eine erhebliche Lücke für Benutzer, die kompakte Geräte bevorzugen. Er beschreibt seine idealen Spezifikationen für ein solches Telefon und hofft, die Hersteller durch die Zusammenführung einer ausreichend großen Community interessierter Käufer unter Druck zu setzen. Das Ziel ist ein Telefon mit unter 6 Zoll großem Display, exzellenten Kameras und reinem Android. Sollte dies scheitern, erwägt er sogar, es selbst zu bauen.

Seagates 3 TB/Platter HAMR-Festplatten: Ein Game Changer für die KI-Datenarchivierung

2025-07-16
Seagates 3 TB/Platter HAMR-Festplatten: Ein Game Changer für die KI-Datenarchivierung

Seagate hat neue Festplatten auf Basis seiner Mosaic 3+-Plattform vorgestellt, die seine einzigartige HAMR-Technologie verwenden, um Flächenbelegungen von 3 TB pro Platte und mehr zu erreichen. Die Pressemitteilung betont stark die Eignung der Festplatten für die KI-Datenarchivierung, obwohl ihre massive Kapazität sie ideal für jede Anwendung macht, die riesigen Speicherplatz auf kleinem Raum benötigt. Obwohl Consumer-PCs weitgehend auf SSDs umgestiegen sind, bleiben HDDs für massive Rechenzentren kostengünstig, wo ultraschnelle Geschwindigkeiten nicht im Vordergrund stehen. Der Konkurrent Western Digital rechnet mit HAMR-Festplatten im Jahr 2027, während Toshiba 2025 mit Beispieltests plant.

Atopile: Hardware-Design revolutioniert mit Code

2025-07-16
Atopile: Hardware-Design revolutioniert mit Code

Atopile bringt die Leistungsfähigkeit von Software-Entwicklungs-Workflows in das Hardware-Design. Durch die Beschreibung von Elektronik mit Code können Sie Modularität, Versionskontrolle und tiefgreifende Validierung nutzen. Erfassen Sie Design-Intelligenz und -Einschränkungen direkt in Ihrem Code, wodurch die automatische Auswahl von Komponenten, eingebettete Berechnungen, die bei jedem Build überprüft werden, und zuverlässige, konfigurierbare Module ermöglicht werden. Dies ermöglicht schnelle Iteration, einfachere Zusammenarbeit und robuste Designs, die durch kontinuierliche Integration validiert werden. Zu den Hauptfunktionen gehören schnellere Projektentwicklung, automatisierte Komponentenauswahl und konstante Validierung.

Hardware

DIY Blitzdetektor: Einfache Schaltung, präzise Erkennung

2025-07-14

Dieser Artikel beschreibt eine einfache DIY-Blitzdetektorschaltung, die einen abgestimmten Schwingkreis mit einer einzelnen Induktivität verwendet, um statische Impulse von Blitzen zu empfangen. Die Schaltung zeichnet sich durch geringen Stromverbrauch und hohe Empfindlichkeit aus, mit detaillierten Schaltplänen, Bauteil-Auswahlleitfäden und Bauanleitungen, die auch für Anfänger geeignet sind. Es werden verschiedene Schaltungsvarianten vorgestellt, darunter Versionen mit magnetischer Antenne und Operationsverstärker, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.

KI-gestütztes Vibe-Coding: Entwicklung einer ESP32-S3-Dev-Board

2025-07-13
KI-gestütztes Vibe-Coding: Entwicklung einer ESP32-S3-Dev-Board

Der Autor experimentierte mit den KI-Tools Atopile und Claude, um das Design einer ESP32-S3-Entwicklungsplatine per Code zu erstellen. Der Prozess war herausfordernd, wobei die KI Fehler bei der Verdrahtung und Komponentenauswahl machte, aber letztendlich wurde eine funktionierende Platine generiert. Dies zeigt das Potenzial von KI-unterstütztem Hardware-Design, obwohl menschliches Eingreifen und Korrektur weiterhin notwendig sind.

Hardware

Apple erklärt den Mac Pro „Mülltonne“ von 2013 für Vintage

2025-07-12
Apple erklärt den Mac Pro „Mülltonne“ von 2013 für Vintage

Apple hat seine Liste der Vintage- und Obsoleten Produkte aktualisiert und mehrere Macs, iPads und Zubehör hinzugefügt. Der berüchtigte Mac Pro „Mülltonne“ von 2013 wird nach 12 Jahren endlich in die Vintage-Liste aufgenommen. Sein unkonventionelles zylindrisches Design und die begrenzten Upgrade-Möglichkeiten erfüllten letztendlich nicht die Bedürfnisse professioneller Anwender und dienen als bemerkenswertes Beispiel für Apples Designfehler. Mehrere andere Produkte wurden ebenfalls zu den Vintage- oder Obsoleten Listen hinzugefügt, was das Ende der Reparaturdienste für diese Geräte signalisiert.

Hardware Vintage Produkte

Nostalgische HDD-Klickgeräusche für moderne Speichermedien: HDD Clicker

2025-07-12
Nostalgische HDD-Klickgeräusche für moderne Speichermedien: HDD Clicker

HDD Clicker bringt das nostalgische Klicken von Festplatten auf Ihr modernes SSD-, CF- oder SD-Karten-Setup zurück. Dieses Gerät simuliert die bekannten HDD-Geräusche. Anpassungsoptionen umfassen ein 3D-gedrucktes Gehäuse (zusätzliche Kosten), Lautstärkestufen (leise oder laut) und zusätzliche LED-Kabel und Stromverteiler (alle mit zusätzlichen Kosten). Benutzer müssen ihre bevorzugte Konfiguration auswählen.

Hardware Simulator

Google Pixel Akkuprobleme: Zwei Vorfälle, eine schlechte Lösung

2025-07-12
Google Pixel Akkuprobleme: Zwei Vorfälle, eine schlechte Lösung

Die Google Pixel 4a und Pixel 6a Handys hatten beide Akkuprobleme. Das Pixel 4a, das Akkus von Lishen verwendete, litt bei einigen Geräten unter Degradation, was Google dazu veranlasste, die Akkukapazität und die Ladegeschwindigkeit durch ein Software-Update zu reduzieren. Beim Pixel 6a gab es schwerwiegendere Vorfälle mit in Brand geratenen Handys, was Google dazu veranlasste, die Akkuleistung erneut per Software zu begrenzen. Obwohl Googles Maßnahmen die Sicherheit der Benutzer priorisierten, wirkten sich die Lösungen negativ auf die Benutzererfahrung aus und unterstrichen die Herausforderungen nicht austauschbarer Akkus in einer Zeit längerer Nutzungsdauer von Handys.

Switch 2 Pro Controller Teardown enthüllt Reparatur-Albtraum

2025-07-12
Switch 2 Pro Controller Teardown enthüllt Reparatur-Albtraum

iFixits Teardown des Switch 2 Pro Controllers offenbart einen frustrierend schwierigen Reparaturprozess. Der Zugriff auf den Akku erfordert das Entfernen zahlreicher Komponenten und die Zerstörung von Klebeband. Der Controller verwendet auch ältere, driftanfällige Joysticks, obwohl diese modular und austauschbar sind. Die umfangreiche Demontage und der Bedarf an neuem Klebeband machen Reparaturen jedoch unpraktisch. iFixit kommt zu dem Schluss, dass der Pro Controller für sein schlechtes Design und seine schwierige Reparierbarkeit überteuert ist, wobei bessere und leichter zu wartende Alternativen verfügbar sind.

Mein M1 Pro MacBook Pro Lüftertausch: Kühlere Temperaturen, aber kein Touch ID mehr

2025-07-12
Mein M1 Pro MacBook Pro Lüftertausch: Kühlere Temperaturen, aber kein Touch ID mehr

Nach vier Jahren machte der M1 Pro MacBook Pro des Autors zunehmend laute Geräusche. Beim Versuch, die Wärmeleitpaste zu ersetzen, beschädigte er versehentlich den Lüfter und das Touch ID-Sensorkabel. Obwohl der Lüfter erfolgreich ersetzt wurde, was zu niedrigeren CPU-Temperaturen und Lüfterdrehzahlen sowie einer geringfügigen Leistungssteigerung führte, ging die Touch ID-Funktionalität dauerhaft verloren. Der Autor rät davon ab, diese Reparatur selbst durchzuführen, es sei denn, man ist mit der Arbeit an empfindlicher Elektronik vertraut.

Hardware

M4 Pro Mac mini 4TB SSD-Upgrade: Geschwindigkeit vs. Kosten

2025-07-12

Der Autor hat seinen Studio M4 Pro Mac mini von einer 512 GB SSD auf eine 4 TB SSD aufgerüstet. Der Upgrade-Prozess war relativ einfach, aber das Entfernen der unteren Abdeckung erforderte Vorsicht, um den Einschaltknopf-Anschluss nicht zu beschädigen. Eine DFU-Wiederherstellung war notwendig, die auf Macs mit T2-Chip durchgeführt werden kann. Leistungstests zeigten, dass die aktualisierte 4 TB SSD deutlich schnellere Schreibgeschwindigkeiten und vergleichbare Lesegeschwindigkeiten zu einer externen Thunderbolt 5 NVMe-Festplatte aufwies, jedoch mit größerer Konsistenz. Obwohl teuer (699 $), ist sie deutlich günstiger als Apples Angebot von 1200 $.

Raspberry Pi Pico 2 Pinbelegung: Ein interaktiver Leitfaden

2025-07-11

Gadgetoid hat einen interaktiven, zugänglichen und ansprechenden GPIO-Pinbelegungs- und Pinfunktionsleitfaden für den Raspberry Pi Pico 2 erstellt. Dieser Leitfaden beschreibt detailliert die Funktion jedes Pins auf dem Pico 2, einschließlich Schnittstellen wie SPI, I2C, UART und PWM, mit klaren Diagrammen und Erklärungen. Benutzer können leicht den Zweck jedes Pins erkennen und seine Verbindung zu verschiedenen Schnittstellen verstehen. Der Leitfaden enthält auch Informationen zur Stromversorgung des Pico 2, ADC und anderen speziellen Pins. Dies ist ein sehr nützliches Werkzeug und eine wertvolle Ressource für alle, die mit dem Raspberry Pi Pico 2 entwickeln möchten.

ChompSaw: Ein sicheres Elektrowerkzeug für Kinder

2025-07-11
ChompSaw: Ein sicheres Elektrowerkzeug für Kinder

Entwickelt von Kausi Raman und Max Liechty, ist die ChompSaw ein sicheres Elektrowerkzeug für Kinder, speziell zum Schneiden von Karton. Im Gegensatz zu gefährlichen Stichsägen verwendet die ChompSaw ein oszillierendes Messer, das unter einer Schutzabdeckung verborgen ist und so den Kontakt mit den Fingern verhindert. Abfallkarton wird in einem integrierten Behälter gesammelt und fördert so das Recycling. Obwohl sie 250 US-Dollar kostet, bietet sie Kindern eine sichere und unterhaltsame Möglichkeit, Elektrowerkzeuge zu erkunden und Amazon-Kartons in kreative Projekte zu verwandeln.

Flopper Ziro: Ein günstiger, Open-Source-Klon des Flipper Zero

2025-07-10
Flopper Ziro: Ein günstiger, Open-Source-Klon des Flipper Zero

Flopper Ziro ist ein günstiger, einfach selbst zu bauender und vollständig Open-Source-Klon des Flipper Zero, der mit der Arduino IDE erstellt wurde. Obwohl es sich nicht um ein professionelles Gerät handelt, zielt es darauf ab, Kernfunktionen des Flipper Zero wie RubberDucky, RFID/NFC (in Arbeit), Infrarot und RF zu replizieren. Programmierbar über die Arduino IDE, ermöglicht es das Speichern/Laden von Daten von einer SD-Karte. Das Projekt befindet sich in der Entwicklung, mit Plänen zur Verbesserung der SD-Kartenfunktionalität, Fertigstellung des RF-Scannens und -Sendens und Hinzufügen weiterer RFID/NFC-Funktionen.

Open-Source-Ethernet-Switch-Projekt: Freischalten verborgener Funktionen des Microchip VSC8512

2025-07-08

Beim Bau des Open-Source 1U Managed Ethernet Switch LATENTRED stieß der Autor auf das Problem fehlender Dokumentation für den Microchip VSC8512 PHY-Chip. Die offizielle Dokumentation enthielt keine Informationen zu den Einstellungen des SERDES TX-Equalizers und erforderte eine NDA für vollständige Details. Durch die Analyse öffentlich zugänglicher Dokumente, des IBIS-AMI-Modells und der Microchip Ethernet Switch API (MESA) sowie mit Reverse-Engineering-Techniken fand der Autor einen Weg, die Equalizer-Einstellungen zu ändern. Er entdeckte eine nicht dokumentierte MCU-Schnittstelle im VSC8512 und konnte durch eine Reihe von Registermanipulationen den SERDES TX-Equalizer erfolgreich anpassen und so die Signalintegrität verbessern. Dieses Projekt zeigt die Stärke von Open-Source-Prinzipien und Reverse Engineering und bietet wertvolle Erfahrungen für andere Entwickler.

Hardware

ISEVIC: Verleihen Sie Ihrem C64 neues Leben

2025-07-07
ISEVIC: Verleihen Sie Ihrem C64 neues Leben

ISEVIC ist ein FPGA-Kern, mit dem Ihr alter Commodore 64 digitales Video über HDMI ausgeben kann! Er funktioniert, indem er die Bussignale am Cartridge-Port liest und diese in ein anzeigbares Bild umwandelt. Er unterstützt mehrere FPGA-Plattformen, darunter den Tang Nano 20K. Das Projekt enthält Gerber-Dateien und Bitstreams für eine C64-Cartridge-Slot-Trägerplatine mit automatischer PAL/NTSC-Erkennung. Obwohl die meisten Cartridges funktionieren, können einige (wie der EasyFlash 3) Kompatibilitätsprobleme haben. Eine experimentelle SID-Emulation für den Ton ist ebenfalls enthalten. Bereit, die Klassiker wiederzuerleben?

Hardware

Steigerung der Genauigkeit des Prusa Core One 3D-Druckers: Ein umfassender Leitfaden

2025-07-07

Dieser Artikel bietet eine benutzerorientierte Anleitung zur Verbesserung der Genauigkeit und Nützlichkeit des Prusa Core One 3D-Druckers. Er behandelt die Ausrichtung des Druckbetts, die Ausrichtung der Core-XY-Achse, die Riemenspannung und eine benutzerdefinierte Kameraeinstellung mit detaillierten Anweisungen und Abbildungen. Der Autor teilt auch verschiedene 3D-Druckprojekte, darunter magnetisch zusammengebaute geometrische Formen und praktische Werkzeuge, sowie Empfehlungen für Open-Source-Software und -Ressourcen.

Intels Lion Cove: Tiefgehende Analyse der Spieleleistung

2025-07-07
Intels Lion Cove: Tiefgehende Analyse der Spieleleistung

Intels neueste Hochleistungs-CPU-Architektur, Lion Cove, schneidet in SPEC CPU2017 Benchmarks hervorragend ab und konkurriert sogar mit AMDs Zen 5. Gaming-Workloads unterscheiden sich jedoch erheblich von Produktivitätsaufgaben. Dieser Artikel taucht tief in die Spieleleistung von Lion Cove ein und analysiert detaillierte Daten zur Cache-Hierarchie, der Latenz der Befehlsausführung, der Branch Prediction und mehr. Er zeigt die Stärken und Schwächen von Lion Cove in Gaming-Szenarien und vergleicht sie mit Zen 4. Die Ergebnisse zeigen ein starkes Frontend, aber einen Engpass bei der Speicherlatenz im Backend, was Verbesserungspotenzial bei der Spieleleistung bietet.

Hardware

Simulierter SPI-RAM auf RP2040: Eine Hochleistungs-Implementierung

2025-07-06
Simulierter SPI-RAM auf RP2040: Eine Hochleistungs-Implementierung

Dieses Projekt simuliert einen SPI-RAM, ähnlich einem 23LC512, auf dem RP2040-Mikrocontroller. Es unterstützt die Befehle LESEN, SCHREIBEN und SCHNELLES LESEN und nutzt PIO und DMA für eine effiziente Datenübertragung. Um die strengen Timing-Anforderungen zu erfüllen, verwendet die simulierte RAM Core1 und optimierte PIO-Programme, um die Latenz zu minimieren. Obwohl derzeit das Abbrechen von Operationen vor Beginn der Datenübertragung nicht unterstützt wird, bietet dieses Projekt eine effektive Möglichkeit, einen Hochleistungs-SPI-RAM auf dem RP2040 zu realisieren.

Hardware SPI-RAM

Retrocomputing: Bau einer Transputer ISA-Karte von Grund auf

2025-07-06
Retrocomputing: Bau einer Transputer ISA-Karte von Grund auf

Angetrieben von der Nostalgie für Transputer der 90er Jahre, baute der Autor mühevoll eine funktionierende Inmos B004-kompatible ISA-Karte. Die Reise umfasste den Erwerb von gebrauchten Transputer-Karten bei eBay, das Entwerfen von Schaltplänen, die Herstellung von Leiterplatten mit KiCAD und PCBWay und das Debuggen zahlreicher Probleme, darunter eine falsch herum eingebaute Karte, falsch platzierte Komponenten und verrauschtes Verkabelung. Der Autor führte erfolgreich seinen Pascal-Compiler und seine Raytracing-Software von 1993 aus und zeigte beeindruckende Hardware-Kenntnisse und die Leistungsfähigkeit von Open-Source-Tools und Online-Fertigung. Das Projekt ist ein Beweis für den anhaltenden Reiz von Retrocomputing und die Zugänglichkeit der modernen Hardware-Entwicklung.

Hardware

NVIDIAs RTX 50 Serie: Ein durch Monopol geschürtes Desaster?

2025-07-05
NVIDIAs RTX 50 Serie: Ein durch Monopol geschürtes Desaster?

Seit dem katastrophalen Launch der RTX 50 Serie sieht sich NVIDIA mit anhaltender Kritik konfrontiert: Scalper kontrollieren den Bestand, die Preise liegen weit über der UVP, die Stromanschlüsse schmelzen weiterhin, das Marketing ist irreführend, GPUs kommen mit fehlenden Bauteilen an, die Treiber sind instabil und NVIDIA wird beschuldigt, die Medienberichterstattung zu manipulieren. Dies spiegelt eine wachsende Gleichgültigkeit gegenüber den Bedürfnissen der Verbraucher wider und priorisiert die Gewinne mit Datencenter-GPUs. Die RTX 50 Serie perpetuiert nicht nur die Probleme mit dem schmelzenden 12VHPWR-Anschluss, sondern führt auch die Multi-Frame-Generation (MFG) in den Treibern ein, wobei die Bildqualität für höhere Frameraten geopfert wird, was zu verschwommenen Bildern führt. Die Anschuldigungen, Tester einzuschüchtern, um Bewertungen zu beeinflussen, schaden dem Ruf zusätzlich. Der Launch der RTX 50 Serie zeigt die negativen Folgen des NVIDIA-Monopols und schadet den Verbrauchern.

Hardware

Mini-NAS im Vergleich: GMKtec G9, Aiffro K100 und Beelink ME mini

2025-07-05

Der Autor hat sein Homelab von einem 24U-Rack auf ein Mini-Rack verkleinert und brauchte daher einen kleineren NAS. Drei Mini-NAS wurden getestet: GMKtec G9, Aiffro K100 und Beelink ME mini. Alle verwenden Intel N100/N150-Chips und unterstützen mehrere M.2 NVMe-SSDs. Der G9 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, hatte aber anfängliche Kühlprobleme. Der K100 ist klein, läuft kühl, ist aber teuer und hat kein eingebautes eMMC. Der Beelink ME mini ist sehr erweiterbar und leise, aber einige Slots haben eine geringere Bandbreite. Die beste Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen ab; der Autor tendiert zum K100, aber die Kosten für SSDs spielen eine Rolle.

Intel N150 Mini-PC vs. Raspberry Pi 5: Ein Jahr später – das Urteil

2025-07-04

Ein einjähriger Vergleich zwischen dem Intel N150 Mini-PC (GMKtec NucBox G3 Plus) und dem Raspberry Pi 5 mit 16 GB liefert ein differenziertes Bild. Während der N150 dank schnellerer CPU und (in manchen Konfigurationen) DDR5-RAM eine höhere Rohleistung bietet, liegt er in Sachen Energieeffizienz hinter dem Pi 5 zurück. Die Leistung von N100/N150-Systemen variiert stark je nach verwendetem RAM, E/A und Kühlung. Gebrauchte Mini-PCs sind deutlich günstiger, bei neuen Geräten muss man die Spezifikationen genau vergleichen. Letztendlich hängt die beste Wahl von den individuellen Bedürfnissen ab; es ist wie der Vergleich von Fahrrad und Auto – jedes hat seine Stärken und Schwächen.

Hardware

Massive MicroSD-Karten-Umfrage deckt Fälschungen und Leistungsunterschiede auf

2025-07-02
Massive MicroSD-Karten-Umfrage deckt Fälschungen und Leistungsunterschiede auf

Der Technologie-Enthusiast Matt Cole hat eine massive Umfrage zu MicroSD-Karten durchgeführt, bei der über 200 Karten getestet und über 18 PB Daten geschrieben wurden. Die Ergebnisse zeigten gefälschte Karten, überhöhte Kapazitäten und enorme Leistungsunterschiede. Cole verwendete 8 Maschinen und 70 Kartenlesegeräte und schrieb täglich 101 TB Daten, um Authentizität, Leistung und Haltbarkeit zu bewerten. Der Bericht enthält umfassende Diagramme, die es Benutzern ermöglichen, die Vor- und Nachteile verschiedener Marken und Modelle schnell zu verstehen, und empfiehlt Top-Performer wie die Kingston Canvas Go! Plus. Die Umfrage ergab auch signifikante Leistungsunterschiede zwischen Karten derselben Marke, die von verschiedenen Plattformen gekauft wurden, z. B. Amazon im Vergleich zu AliExpress.

Einfache Wetterstationsdaten-Erfassung mit einem Raspberry Pi

2025-07-01

Der Autor hat mühelos Daten von einer Acurite Wetterstation mit einem Raspberry Pi und Software Defined Radio (SDR) erfasst. Durch die Installation von rtl_433 erkannte und decodierte der Raspberry Pi automatisch das 433MHz Funksignal der Wetterstation und zeigte Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlag und Blitzdaten an. Für eine bessere Datenvisualisierung installierte der Autor zusätzlich die Software WeeWX und konfigurierte das weewx-sdr Plugin, wodurch ein lokales Web-Dashboard für Wetterdaten erstellt wurde. Der Prozess beinhaltete die Konfiguration der Sensorzuordnung und das Hinzufügen von udev Regeln, um dem WeeWX Benutzer Zugriff auf das SDR Gerät zu gewähren.

Wiederbelebung eines ZX Spectrum 128K+ "Toastrack": Eine Retro-Computer-Restaurierung

2025-07-01
Wiederbelebung eines ZX Spectrum 128K+

Der Autor erinnert sich an seine Kindheit mit dem Sinclair ZX Spectrum 48K und beschreibt die Restaurierung eines seltenen ZX Spectrum 128K+ "Toastrack". Dieser Vintage-Computer hatte verschiedene Probleme, darunter eine unzuverlässige Stromversorgung, schlechte Videoqualität und eine defekte Tastatur. Der Autor behob diese Probleme sorgfältig, indem er den 7805-Spannungsregler durch einen effizienteren DC-DC-Buck-Konverter ersetzte, den Edge-Connector reinigte, Videofilter hinzufügte und die abgenutzte Tastaturmembran ersetzte. Auch Audioverbesserungen wurden vorgenommen. Schließlich erzielte der Autor mit einem RGB2HDMI-Konverter eine scharfe HDMI-Ausgabe, wodurch der alte Computer wieder zum Leben erweckt wurde und er wieder klassische Spiele spielen konnte.

Hardware

Gridfinity: Das kostenlose, Open-Source, 3D-druckbare modulare Werkstatt-System

2025-06-30

Gridfinity ist ein kostenloses, Open-Source und fast vollständig 3D-druckbares modulares Werkstatt-Aufbewahrungssystem, das auf Produktivität, Organisation und Sicherheit ausgelegt ist. Inspiriert von Alexander Chappells Sortiersystem und Zack Freedmans ursprünglichen Designs, ist es jetzt ein florierendes Community-Projekt, das sich ständig an die Bedürfnisse der Benutzer anpasst. Werden Sie Teil der Community und tragen Sie zu diesem leistungsstarken, anpassbaren System bei!

Beste microSD-Karten unter 15 $ im Jahr 2024/2025: Ein tiefer Einblick

2025-06-29
Beste microSD-Karten unter 15 $ im Jahr 2024/2025: Ein tiefer Einblick

Dieser Blogbeitrag bietet eine umfassende Bewertung von microSD-Karten unter 15 $ im Jahr 2024/2025. Der Autor hat verschiedene Marken und Kapazitäten gekauft, darunter bekannte Marken und weniger bekannte Optionen, und sie gründlich auf tatsächliche Kapazität, Lese-/Schreibgeschwindigkeit und Ausdauer getestet. Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Anzahl gefälschter Karten mit deutlich reduziertem Speicherplatz im Vergleich zur Werbung. Selbst echte Karten zeigten Unterschiede in Kapazität und Leistung zwischen Marken und Modellen. Ein benutzerdefiniertes Testtool wurde entwickelt, wobei Methodik und Ergebnisse sorgfältig dokumentiert und analysiert wurden. Der Beitrag endet mit Empfehlungen für microSD-Karten mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis basierend auf den Ergebnissen.

← Previous 1 3 4 5 6 7 8 9 13 14