Coroot: Aktionsfähige Observabilität ohne Codeänderungen

2025-04-08
Coroot: Aktionsfähige Observabilität ohne Codeänderungen

Coroot ist eine Open-Source-Observability-Plattform, die Metriken, Logs und Traces automatisch sammelt, ohne dass Codeänderungen erforderlich sind, und diese Daten in verwertbare Erkenntnisse umwandelt. Durch die Verwendung von eBPF für eine nicht-invasive Überwachung bietet sie eine Service-Map, vordefinierte Inspektionen, Zusammenfassungen des Anwendungszustands, verteiltes Tracing, Log-Analyse und Profiling-Funktionen. Coroot identifiziert und behebt Anwendungsprobleme schnell, integriert sich in Kubernetes und wichtige Cloud-Plattformen und bietet SLO-Tracking und Kostenüberwachung, um Entwicklern zu helfen, die Anwendungsleistung zu optimieren und die Cloud-Kosten zu senken.

Mehr lesen
Entwicklung Observabilität

HNSW: Eine hierarchisch navigierbare kleine Welt für die effiziente Suche nach nächsten Nachbarn

2025-04-08
HNSW: Eine hierarchisch navigierbare kleine Welt für die effiziente Suche nach nächsten Nachbarn

HNSW ist ein Algorithmus, der auf einem hierarchisch navigierbaren kleinen Welt-Graphen basiert und zur effizienten Suche nach nächsten Nachbarn von Vektoreinbettungen verwendet wird. Er nutzt eine hierarchische Struktur, um den Suchprozess zu beschleunigen. Der Algorithmus baut auf verschiedenen Ebenen dünn und dicht besetzte Graphstrukturen auf und sucht effizient von oben nach unten. Der Code ist prägnant, verwendet modernes C++ und Eigen für SIMD-Beschleunigung und benötigt nur etwa 500 Zeilen Code.

Mehr lesen

LLM-Plugin: Hacker-News-Threads einfach zusammenfassen

2025-04-08
LLM-Plugin: Hacker-News-Threads einfach zusammenfassen

Ein neues LLM-Plugin, `llm-hacker-news`, ermöglicht das einfache Zusammenfassen von Hacker-News-Diskussionsthreads. Installieren Sie das Plugin und verwenden Sie den Befehl `llm -f hn:ID 'Ihre Anweisung'` (z. B. `llm -f hn:43615912 'Zusammenfassung mit aussagekräftigen direkten Zitaten'`), um eine Zusammenfassung des Threads mit der angegebenen ID (in der URL des Threads zu finden) zu erhalten. Installations- und lokale Einrichtungsanweisungen finden Sie im README.

Mehr lesen
Entwicklung

Echtzeit-Neuroplastizität: Pre-trainierte LLMs mit Echtzeit-Lernfähigkeit ausstatten

2025-04-08
Echtzeit-Neuroplastizität: Pre-trainierte LLMs mit Echtzeit-Lernfähigkeit ausstatten

Diese experimentelle Technik, „Neural Graffiti“ genannt, verwendet ein Plug-in namens „Spray-Layer“, um Gedächtnisspuren direkt in die letzte Inferenzstufe vortrainierter Large Language Models (LLMs) einzuschleusen, ohne Feintuning oder Retraining. Sie ahmt die Neuroplastizität des Gehirns nach und verändert subtil das „Denken“ des Modells, indem sie Vektoreinbettungen modifiziert und so seine Vorhersagen für generierte Token beeinflusst. Durch Interaktion lernt und entwickelt sich das Modell schrittweise weiter. Es erzwingt keine spezifischen Wort-Outputs, lenkt das Modell aber durch wiederholte Interaktion auf assoziierte Konzepte. Ziel ist es, KI-Modellen ein proaktiveres Verhalten, eine fokussiertere Persönlichkeit und gesteigerte Neugier zu verleihen und ihnen letztendlich zu einer Form von Selbstbewusstsein auf neuronaler Ebene zu verhelfen.

Mehr lesen
KI

Leichtgewichtiger MCP-Server: Echtzeit-Wetterdaten für Claude

2025-04-07
Leichtgewichtiger MCP-Server: Echtzeit-Wetterdaten für Claude

Dieses Projekt erstellt einen leichtgewichtigen Model Context Protocol (MCP)-Server, der es KI-Assistenten wie Claude ermöglicht, auf Echtzeit-Wetterdaten zuzugreifen und diese zu interpretieren. Benutzer fügen den Server einfach zu ihrer Claude-Konfiguration hinzu, bauen das Binär mit `go build`, konfigurieren einen Wetter-API-Schlüssel und können dann Wetterinformationen für bestimmte Städte in Claude abfragen. Das Projekt verfügt über ein modulares Design, das Server-Handling, Geschäftslogik, Mock-Services für Tests und View-Templates umfasst, und ist unter der MIT-Lizenz lizenziert.

Mehr lesen
Entwicklung Echtzeit-Wetterdaten

Kahuna: Ihr IndexedDB-Manager

2025-04-07
Kahuna: Ihr IndexedDB-Manager

Kahuna ist eine Browsererweiterung für Firefox und Chromium-basierte Browser, die die Verwaltung von IndexedDB-Datenbanken vereinfacht. Sie ermöglicht das Erstellen, Ändern, Anzeigen, Abfragen, Bearbeiten, Importieren und Exportieren von IndexedDB-Daten. Funktionen umfassen Datenfilterung, Paginierung, Ausführung von JavaScript-Code und Import/Export in verschiedenen Formaten (Dexie, JSON, CSV). Obwohl die Dokumentation noch in Arbeit ist, ist Kahuna ein leistungsstarkes Tool für Entwickler, die mit IndexedDB arbeiten.

Mehr lesen
Entwicklung

OpenPrompt: Nahtlose Codeintegration in LLMs

2025-04-07
OpenPrompt: Nahtlose Codeintegration in LLMs

OpenPrompt vereinfacht das Einfügen von Code in große Sprachmodelle wie Claude, GPT-4 und Grok. Dieses Tool serialisiert Dateien und Ordner schnell in XML, wodurch das Hochladen Ihrer Codebasis vereinfacht wird. Verfügbar für Windows, macOS und Linux (mit bereitgestellten ausführbaren Dateien), ermöglicht OpenPrompt die Auswahl von Verzeichnissen, das Filtern von Dateien, das Hinzufügen von Anweisungen und das Generieren einer XML-Eingabeaufforderung, die zum Einfügen in Ihr gewähltes LLM bereit ist. Anwendungsfälle umfassen Code-Reviews, Dokumentationsgenerierung, Refactoring-Unterstützung, Fehlerjagd, das Erlernen neuer Codebasen und Architekturanalysen.

Mehr lesen
Entwicklung

GitMCP: Müheloser Zugriff auf GitHub-Projektdokumentation mit KI

2025-04-07
GitMCP: Müheloser Zugriff auf GitHub-Projektdokumentation mit KI

GitMCP ist ein kostenloser, Open-Source-Dienst, der jedes GitHub-Projekt nahtlos in einen Remote-Endpunkt des Model Context Protocol (MCP) verwandelt, sodass KI-Assistenten mühelos auf die Projektdokumentation zugreifen und sie verstehen können. Keine Einrichtung erforderlich; GitMCP funktioniert sofort und ist völlig kostenlos und privat, ohne persönliche Daten oder Abfragen zu sammeln. Benutzer greifen über einfache URL-Formate auf GitHub-Repositories oder GitHub Pages-Sites zu. KI-Assistenten können über GitMCP auf die Projektdokumentation zugreifen und die semantische Suche verwenden, um die Token-Nutzung zu optimieren. GitMCP dient als Brücke zwischen der Dokumentation Ihres GitHub-Repositories und KI-Assistenten durch Implementierung des MCP, wodurch eine effiziente und genaue Informationsübermittlung sichergestellt wird.

Mehr lesen
Entwicklung

LLM-Eliminierungsspiel: Soziales Denken, Strategie und Täuschung

2025-04-07
LLM-Eliminierungsspiel: Soziales Denken, Strategie und Täuschung

Forscher haben einen Multiplayer-„Eliminierungsspiel“-Benchmark entwickelt, um große Sprachmodelle (LLMs) in Bezug auf soziales Denken, Strategie und Täuschung zu bewerten. Acht LLMs treten gegeneinander an, führen öffentliche und private Gespräche, bilden Allianzen und stimmen ab, um Gegner zu eliminieren, bis nur noch zwei übrig sind. Eine Jury aus ausgeschiedenen Spielern bestimmt dann den Gewinner. Die Analyse von Gesprächsprotokollen, Abstimmungsmustern und Ranglisten zeigt, wie LLMs geteiltes Wissen mit verborgenen Absichten in Einklang bringen, Allianzen schmieden oder diese strategisch verraten. Der Benchmark geht über einfache Dialoge hinaus und zwingt die Modelle, zwischen öffentlichen und privaten Dynamiken, strategischem Abstimmen und der Überzeugung der Jury zu navigieren. GPT-4.5 Preview war das leistungsstärkste Modell.

Mehr lesen

mem-isolate: Unsicherer Code sicher ausführen

2025-04-06
mem-isolate: Unsicherer Code sicher ausführen

mem-isolate führt Ihre Funktion über ein fork() aus, wartet auf das Ergebnis und gibt es an den übergeordneten Prozess zurück. Dadurch wird verhindert, dass unsicherer Code den Speicherbedarf des übergeordneten Prozesses beeinträchtigt. Es werden Speicherlecks und Heap-Fragmentierung behandelt und Speicherreinheit wird auch für unreine Funktionen erzwungen. Derzeit werden nur Unix-ähnliche Systeme unterstützt. Der zusätzliche Aufwand beträgt etwa 1 ms im Vergleich zu direkten Funktionsaufrufen – ein akzeptabler Kompromiss für die Speichersicherheit in kritischen Anwendungen.

Mehr lesen

TripoSG: Hochgenaue 3D-Form-Synthese mit großskaligen rektifizierten Flussmodellen

2025-04-06
TripoSG: Hochgenaue 3D-Form-Synthese mit großskaligen rektifizierten Flussmodellen

TripoSG ist ein hochmodernes Basismodell für die hochgenaue Bild-zu-3D-Generierung. Durch die Nutzung von großskaligen rektifizierten Fluss-Transformatoren, hybridem überwachten Training und einem hochwertigen Datensatz erzielt es State-of-the-Art-Ergebnisse. TripoSG generiert Netze mit scharfen Merkmalen, feinen Details und komplexen Strukturen und spiegelt die Semantik des Eingabebildes präzise wider. Es verfügt über starke Generalisierungsfähigkeiten und verarbeitet verschiedene Eingabestile. Ein Modell mit 1,5 Milliarden Parametern sowie Inferenzcode und eine interaktive Demo sind jetzt verfügbar.

Mehr lesen

Erica Synths veröffentlicht seine DIY Eurorack-Module als Open Source

2025-04-06
Erica Synths veröffentlicht seine DIY Eurorack-Module als Open Source

Nachdem Erica Synths die Produktion seiner älteren DIY Eurorack-Projekte eingestellt hat, hat das Unternehmen beschlossen, diese als Open Source bereitzustellen. Gerber-Dateien für die per PCB hergestellten Frontplatten wurden veröffentlicht, und es wurden geringfügige Änderungen am Modulentwurf vorgenommen, um kundenspezifische und seltene Komponenten zu entfernen (obwohl einige Module immer noch seltene ICs benötigen, die unter www.ericasynths.lv erhältlich sind). Jeder Ordner enthält vollständige Informationen und Dateien zum Bau eines Moduls: Schaltpläne, Gerber-Dateien für die Frontplatte, Gerber-Dateien für PCBs, Stücklisten (BOM), Bauteilplatzierung mit Werten und Bezeichnungen sowie Montageanleitungen (beachten Sie, dass einige Anleitungen für ältere Modulversionen bestimmt sind). Erica Synths erlaubt die Nutzung durch Dritte für private, Bildungszwecke oder kommerzielle Zwecke, bietet aber keinen Support. Informationen zu den Feinheiten des Aufbaus, zur Fehlerbehebung, zur Teileverfügbarkeit und zu Alternativen finden Sie in den Foren (www.muffwiggler.com). Die Open-Source-Module umfassen: Bassline, BBD Delay/Flanger, Delay, Dual VCA, Envelope, MIDI-CV, Mixer, Modulator, Output, Polivoks VCF, Swamp und VCO3.

Mehr lesen
Hardware

Landrun: Ein leichter und sicherer Kernel-Sandbox für Linux

2025-04-05
Landrun: Ein leichter und sicherer Kernel-Sandbox für Linux

Landrun ist ein leichtgewichtiges und sicheres Sandbox-Tool zum Ausführen von Linux-Prozessen, das das native Kernel-Sicherheitsmodul Landlock nutzt. Es bietet feinkörnige Kontrolle über den Zugriff auf das Dateisystem und das Netzwerk, ohne Root-Rechte, Container oder komplexe SELinux/AppArmor-Konfigurationen zu benötigen. Landrun bietet Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen für Dateien und Verzeichnisse sowie TCP-Netzwerkzugriffskontrolle. Es ist hochgradig konfigurierbar und unterstützt Linux-Kernel ab Version 5.13 (Netzwerkbeschränkungen erfordern 6.7+). Mit klaren Beispielen und Systemd-Integration erleichtert Landrun die sichere Ausführung von Befehlen und Diensten mit verbesserter Sicherheit.

Mehr lesen
Entwicklung

Der Traum-Mini-Rack eines pensionierten Rundfunktechnikers: Eine Lösung für 40+ Remote-Turmstandorte

2025-04-05
Der Traum-Mini-Rack eines pensionierten Rundfunktechnikers: Eine Lösung für 40+ Remote-Turmstandorte

Ein pensionierter Rundfunktechniker hat mit einem DeskPi RackMate T1 Mini-Rack ein robustes System zum Verwalten von über 40 Remote-Turmstandorten gebaut. Dieses System integriert redundante Internetverbindungen, die Verarbeitung mehrerer Audioquellen, eine Stilleüberwachung, einen Exciter und Remote-Monitoring-Funktionen. Das standardisierte Setup ermöglicht einfachere Wartung und Bereitstellung durch Freiwillige. Verbesserungsvorschläge umfassen ein höheres Rack, PoE-Stromversorgung und standardisierte Mini-Rack-Montageoptionen für mehr Effizienz und Komfort.

Mehr lesen
Hardware

SpacetimeDB: Multiplayer mit Lichtgeschwindigkeit

2025-04-05
SpacetimeDB: Multiplayer mit Lichtgeschwindigkeit

SpacetimeDB revolutioniert die Spieleentwicklung, indem es Datenbank- und Serverfunktionalität vereint. Entwickler laden die Anwendungslogik direkt als Module in die Datenbank hoch und eliminieren so den Overhead traditioneller Client-Server-Architekturen. Clients verbinden sich direkt mit der Datenbank und führen die Logik darin aus, was zu beispielloser Geschwindigkeit und geringer Latenz führt. Das Backend von BitCraft Online basiert vollständig auf SpacetimeDB, das alle Spieldaten in Echtzeit verarbeitet und synchronisiert. SpacetimeDB verwendet In-Memory-Speicher und ein Write-Ahead-Log für die Persistenz, optimiert für Echtzeitanwendungen. Die Installation ist unkompliziert, und Module können in verschiedenen Programmiersprachen geschrieben werden.

Mehr lesen
Entwicklung

pytest-Integration in Neovim: pytest.nvim

2025-04-05
pytest-Integration in Neovim: pytest.nvim

pytest.nvim ist ein Neovim-Plugin, das das pytest-Testframework integriert. Es unterstützt Docker, sodass Tests in Containern ausgeführt werden können. Das Plugin bietet vereinfachte Befehle und Tastenkombinationen zum Ausführen, Anfügen und Trennen von Tests sowie anpassbare Einstellungen, einschließlich Docker-Konfiguration und Tastenbelegungen. Die Installation und Einrichtung ist einfach, unabhängig von Ihrem Plugin-Manager (Lazyvim, Packer oder Vim-Plug).

Mehr lesen
Entwicklung

Revolutionäres OCR-System: Förderung von KI-Bildungsdatensätzen

2025-04-05
Revolutionäres OCR-System:  Förderung von KI-Bildungsdatensätzen

Ein bahnbrechendes, für maschinelles Lernen optimiertes OCR-System extrahiert strukturierte Daten aus komplexen Bildungsmaterialien wie Prüfungsarbeiten. Es unterstützt mehrsprachige Texte, mathematische Formeln, Tabellen, Diagramme und Grafiken und ist ideal für die Erstellung hochwertiger Trainingsdatensätze. Das System annotiert die extrahierten Elemente semantisch und generiert automatisch Beschreibungen in natürlicher Sprache, z. B. beschreibende Texte für Diagramme. Es unterstützt Japanisch, Koreanisch und Englisch und lässt sich einfach für weitere Sprachen anpassen. Die Ausgabe erfolgt in KI-fähigen JSON- oder Markdown-Formaten, einschließlich menschenlesbarer Beschreibungen mathematischer Ausdrücke, Tabellenübersichten und Bildunterschriften. Es erreicht über 90-95 % Genauigkeit bei realen akademischen Datensätzen und verarbeitet komplexe Layouts mit dichtem wissenschaftlichen Inhalt und umfangreichen visuellen Elementen.

Mehr lesen
KI

Sparks: Eine Schriftart zum Erstellen von Sparklines im Text

2025-04-05
Sparks: Eine Schriftart zum Erstellen von Sparklines im Text

After the Flood, eine Designberatung, hat Sparks veröffentlicht, eine neue Schriftart, die die Funktion der kontextbezogenen Alternativen von OpenType nutzt, um Sparklines direkt im Text zu generieren. Durch Einfügen von Datenpunkten in einem bestimmten Format zwischen Zahlen (z. B. `123{30,60,90}456`) können Benutzer Sparklines erstellen. Sparks ist mit verschiedenen Browsern und Software kompatibel und bietet Balken-, Punkt- und Punktlinien-Stile mit fünf Gewichtsvarianten. Obwohl der zugrunde liegende Mechanismus komplex ist, bietet er eine neuartige und bequeme Methode zur Datenvisualisierung.

Mehr lesen
Design

Ferron: Ein schneller und speichersicherer Webserver in Rust

2025-04-05
Ferron: Ein schneller und speichersicherer Webserver in Rust

Ferron ist ein schneller und speichersicherer Webserver, der in Rust geschrieben wurde. Er nutzt die asynchronen Fähigkeiten von Rust für optimale Geschwindigkeit und garantiert durch Rusts Eigenschaften die Speichersicherheit. Seine modulare Architektur ermöglicht einfache Anpassung und Erweiterung. Sicherheit und sichere Nebenläufigkeit stehen im Mittelpunkt. Obwohl er sich noch in der Entwicklung befindet, können Sie das Repository bereits klonen, bauen und mit Cargo ausführen. Ferron Forge vereinfacht den Build-Prozess, und eine umfassende Dokumentation und Beiträge-Richtlinien sind verfügbar.

Mehr lesen
Entwicklung

uWrap: Ein blitzschnelles Text-Wrapping-Utility (<2KB)

2025-04-04
uWrap: Ein blitzschnelles Text-Wrapping-Utility (<2KB)

uWrap ist ein 10-mal schnelleres und genaueres Text-Wrapping-Utility mit unter 2KB (minimiert), MIT-lizenziert. Entwickelt für die effiziente Vorhersage variabler Zeilenhöhen in Listen- und Raster-Virtualisierung, wodurch die UI-Performance für große, scrollbare Datensätze optimiert wird. Es umgeht geschickt das Fehlen von Text-Wrapping-APIs in Canvas2D und die Performance-Einschränkungen von measureText(). Benchmarks zeigen eine deutlich bessere Performance als canvas-hypertxt, sowohl in Geschwindigkeit als auch Genauigkeit. Derzeit werden lateinische Zeichensätze unterstützt, weitere Funktionen sind geplant.

Mehr lesen
Entwicklung Text Wrapping

Einrichtung Ihrer Gumroad Entwicklungsumgebung

2025-04-04
Einrichtung Ihrer Gumroad Entwicklungsumgebung

Diese Anleitung führt Sie durch die Einrichtung einer lokalen Entwicklungsumgebung für Gumroad. Sie benötigen Docker, Docker Compose, MySQL 8.0.x, imagemagick, libvips, ffmpeg, pdftk und Bundler. Node.js und npm sind ebenfalls erforderlich. Konfigurieren Sie Sidekiq Pro und Umgebungsvariablen nach Bedarf. Generieren Sie SSL-Zertifikate und starten Sie Docker-Dienste und den Rails-Server mit `make local`. Denken Sie daran, Elasticsearch-Indizes zurückzusetzen und den Push-Benachrichtigungsdienst zu starten.

Mehr lesen
Entwicklung

Bash INI-Parser: Eine robuste Shell-Script-Bibliothek

2025-04-04
Bash INI-Parser: Eine robuste Shell-Script-Bibliothek

Eine leistungsstarke Bash-Shell-Script-Bibliothek, `lib_ini.sh`, bietet einen umfassenden Satz von Funktionen zum Parsen und Bearbeiten von INI-Konfigurationsdateien. Sie unterstützt das Lesen, Schreiben, Hinzufügen, Aktualisieren und Entfernen von Abschnitten und Schlüsseln und verarbeitet komplexe Werte, Arrays und Umgebungsvariablen. Die Bibliothek verfügt außerdem über eine robuste Fehlerbehandlung, einen Debug-Modus und Konfigurationsmöglichkeiten. Eine interaktive Online-Demo ermöglicht einfache Tests.

Mehr lesen
Entwicklung Konfigurationsdateien

Einfache Entrauschungsdiffusion: Eine PyTorch-Implementierung

2025-04-03
Einfache Entrauschungsdiffusion: Eine PyTorch-Implementierung

Dieses Repository enthält eine vereinfachte Implementierung eines Entrauschungsdiffusionsmodells in PyTorch. Basierend auf bestehenden Ressourcen hat der Autor den Code für bessere Lesbarkeit und Verständlichkeit umstrukturiert. Funktionen und Klassen sind logisch in verschiedene Dateien aufgeteilt, was das Verständnis der Bausteine von Diffusionsmodellen erleichtert. Training und Bilderzeugung werden in separaten Dateien behandelt, um das Parametermanagement zu vereinfachen. Obwohl die generierten Bilder nicht perfekt sind, dient dieses Projekt als wertvolle Lernressource zum Verständnis von Diffusionsmodellen.

Mehr lesen
Entwicklung

Variante des topologischen Sortieralgorithmus: Effizientes Verwalten von Abhängigkeiten

2025-04-03
Variante des topologischen Sortieralgorithmus: Effizientes Verwalten von Abhängigkeiten

Dieser Artikel präsentiert einen verbesserten topologischen Sortieralgorithmus, der auf dem Kahn-Algorithmus basiert, aber Knoten als Mengen anstatt als einzelne Knoten behandelt. Der Algorithmus findet iterativ die Wurzelmengen des Graphen, entfernt sie und wiederholt dies, bis der Graph leer ist. Die Reihenfolge der entfernten Wurzelmengen bildet eine topologische Ordnung, und Knoten innerhalb derselben Wurzelmenge sind unabhängig und können parallel verarbeitet werden. Der Algorithmus kann auch Zyklen erkennen und eine teilweise topologische Ordnung zurückgeben, anstatt vollständig abzubrechen.

Mehr lesen

Hatchet: Eine robuste Plattform für Hintergrundaufgaben, basierend auf Postgres

2025-04-03
Hatchet: Eine robuste Plattform für Hintergrundaufgaben, basierend auf Postgres

Hatchet vereinfacht das Management von Hintergrundaufgaben durch die Verwendung von Postgres. Vergessen Sie komplexe Warteschlangen und Pub/Sub-Systeme; mit Hatchet verteilen Sie Funktionen auf Worker mit minimaler Konfiguration. Es bietet Funktionen wie das Verketten komplexer Workflows (DAGs), Fehlerbenachrichtigungen, dauerhafte Aufgaben und ein Echtzeit-Web-Dashboard. Eine robuste Ablaufsteuerung, einschließlich Concurrency und Rate Limiting, gewährleistet die Stabilität der Anwendung. Hatchet unterstützt Python, Typescript und Go und bietet Cloud- und Self-Hosting-Optionen.

Mehr lesen
Entwicklung Hintergrundaufgaben

C3: Eine verfeinerte Weiterentwicklung der Programmiersprache C

2025-04-03
C3: Eine verfeinerte Weiterentwicklung der Programmiersprache C

C3 ist eine Programmiersprache, die auf der Syntax und Semantik von C aufbaut und das Ziel verfolgt, C weiterzuentwickeln, während die Vertrautheit für C-Programmierer erhalten bleibt. Es ist eine Evolution, keine Revolution: C-like für diejenigen, die C mögen. Die vollständige ABI-Kompatibilität mit C ermöglicht die nahtlose Mischung von C- und C3-Code. C3 führt moderne Annehmlichkeiten wie Generika, result-basierte Fehlerbehandlung mit Null-Overhead und Deferred-Anweisungen ein, während unnötige Komplexität vermieden wird. Version 0.7.0 ist stabil und unterstützt verschiedene Betriebssysteme mit vorkompilierten Binärdateien und umfassender Dokumentation.

Mehr lesen
Entwicklung

Benchi: Ein leichtgewichtiges Docker-basiertes Benchmarking-Framework

2025-04-03
Benchi: Ein leichtgewichtiges Docker-basiertes Benchmarking-Framework

Benchi ist ein minimales Benchmarking-Framework, das Docker nutzt, um isolierte Umgebungen zum Messen der Leistung von Anwendungen und Infrastruktur zu erstellen. Es vereinfacht den Prozess der Einrichtung und Ausführung von Benchmarks und unterstützt Docker Compose zur Umgebungsdefinition, CSV-Metrik-Export, benutzerdefinierte Hooks und Echtzeit-Überwachung von Containerstatus und Metriken. Die Installation ist flexibel und bietet Go- und Shell-Skript-Optionen. Detaillierte Konfigurations- und Anwendungsbeispiele decken Metrik-Sammler, Teststufendefinition und Docker Compose-Integration ab und optimieren so Leistungstests und -analysen.

Mehr lesen
Entwicklung

Umgehung von Browser-Fingerprinting mit curl-impersonate

2025-04-03
Umgehung von Browser-Fingerprinting mit curl-impersonate

curl-impersonate ist ein spezielles Build von curl, das das Verhalten der vier wichtigsten Browser Chrome, Edge, Safari und Firefox nachahmt. Dies wird durch die präzise Replizierung der TLS- und HTTP-Handshakes erreicht, wodurch die von Websites verwendeten Browser-Fingerprinting-Techniken zur Identifizierung von Clients effektiv umgangen werden. Es ist als Befehlszeilenprogramm und als integrierbare Bibliothek verfügbar und unterstützt verschiedene Betriebssysteme. Das Projekt modifiziert die TLS-Erweiterungskonfigurationen von curl, verwendet verschiedene TLS-Bibliotheken (wie NSS und BoringSSL) und passt die HTTP/2-Einstellungen an, um das Browserverhalten präzise zu simulieren. Dieses Tool bietet Benutzern eine neue Möglichkeit, ihre Privatsphäre zu schützen und auf eingeschränkte Websites zuzugreifen.

Mehr lesen

nix-ninja: Inkrementelle Builds mit Nix

2025-04-03
nix-ninja: Inkrementelle Builds mit Nix

nix-ninja ist ein inkrementelles Build-Tool, das das Nix-Buildsystem nutzt. Es analysiert ninja.build-Dateien, generiert eine Ableitung pro Kompilierungseinheit und verwendet inhaltsadressierte Ableitungen für granulare, Nix-native Inkremente. Es ist mit der ninja-CLI kompatibel und unterstützt sowohl lokale Ausführung als auch die Ausführung innerhalb einer Nix-Ableitung. Derzeit experimentell und abhängig von unveröffentlichten Nix-Features, kann es bereits einfache C++-Beispiele und sogar Nix selbst bauen. Beiträge sind willkommen; die Meilensteine 0.1.0 (Korrektheit) und 0.2.0 (Performance) sind beschrieben.

Mehr lesen
Entwicklung Inkrementelle Builds

InitWare: Eine leichtere, modulare und portablere systemd-Alternative

2025-04-03
InitWare: Eine leichtere, modulare und portablere systemd-Alternative

InitWare ist eine leichtgewichtige Suite zur Serviceverwaltung, die als Alternative zu systemd entwickelt wurde. Sie zeichnet sich durch höhere Portabilität, Modularität und einen klar definierten Umfang aus. Sie ist mit vielen systemd-Schnittstellen kompatibel und läuft auf NetBSD, GNU/Linux und anderen modernen BSD-Systemen, sowohl als Init-System als auch als zusätzlicher Service-Manager. Obwohl alle bekannten Sicherheitsprobleme behoben wurden, befindet sich InitWare noch in der Alpha-Phase und sollte im Produktivbetrieb mit Vorsicht eingesetzt werden.

Mehr lesen
← Previous 1 3 4 5 6 7 8 9 22 23