RisingWave: Vereinfachung der Streaming-Datenverarbeitung

2025-07-18
RisingWave: Vereinfachung der Streaming-Datenverarbeitung

RisingWave ist eine Streaming-Verarbeitungs- und -Managementplattform, die eine einfache und kostengünstige Möglichkeit bietet, Echtzeit-Ereignisdaten zu verarbeiten, zu analysieren und zu verwalten. Sie unterstützt das offene Tabellenformat Apache Iceberg™ und bietet sowohl eine PostgreSQL-kompatible SQL-Schnittstelle als auch eine Python-Schnittstelle im DataFrame-Stil. RisingWave kann Millionen von Ereignissen pro Sekunde aufnehmen, Live-Streams kontinuierlich mit historischen Daten verbinden und analysieren, Ad-hoc-Abfragen mit geringer Latenz bedienen und frische, konsistente Ergebnisse in Apache Iceberg™ oder ein beliebiges anderes Downstream-System persistieren. Die integrierte Speicher-Engine sorgt für hohe Leistung, schnelle Wiederherstellung und dynamisches Skalieren. RisingWave ist einfach zu bedienen und kosteneffizient und eignet sich hervorragend für Streaming-Analysen, ereignisgesteuerte Anwendungen, Echtzeit-Datenbereicherung und Feature-Engineering.

Mehr lesen
Entwicklung

AmazingHand: Eine kostengünstige, Open-Source humanoide Hand mit 8 Freiheitsgraden

2025-07-17
AmazingHand: Eine kostengünstige, Open-Source humanoide Hand mit 8 Freiheitsgraden

AmazingHand ist ein beeindruckendes Open-Source-Projekt, das eine kostengünstige und leistungsstarke humanoide Hand mit 8 Freiheitsgraden bietet. Diese 3D-druckbare Hand verfügt über alle integrierten Aktuatoren, wodurch externe Kabel entfallen. Mit einem Gewicht von nur 400 g und Kosten unter 200 € nutzt sie Parallelmechanismen und Miniatur-Servomotoren. Die Steuerung erfolgt über Python oder Arduino, wobei detaillierte Montageanleitungen, CAD-Dateien und Software bereitgestellt werden. Zukünftige Entwicklungen umfassen die Verbesserung der Greiffähigkeit und die Erforschung zusätzlicher Funktionen wie Fingerspitzen-Sensoren und leistungsstärkere Motoren. Machen Sie mit und bauen Sie Ihre eigene!

Mehr lesen
Hardware

Metaflow: Vereinfachung der Entwicklung von KI/ML-Systemen

2025-07-17
Metaflow: Vereinfachung der Entwicklung von KI/ML-Systemen

Metaflow ist ein menschenzentriertes Framework, das Wissenschaftler und Ingenieure beim Erstellen und Verwalten von realen KI- und ML-Systemen unterstützt. Es skaliert für Teams jeder Größe und optimiert den gesamten Entwicklungsprozess – von der schnellen Prototypenerstellung in Notebooks bis hin zu zuverlässigen Produktionsbereitstellungen. Ursprünglich bei Netflix entwickelt und jetzt von Outerbounds unterstützt, steigert Metaflow die Produktivität bei verschiedenen Projekten, von klassischer Statistik bis hin zu Deep Learning. Es wird von Tausenden von Unternehmen wie Amazon und Doordash für Tausende von KI/ML-Projekten eingesetzt und vereint Code, Daten und Rechenleistung für ein nahtloses Management. Die einfache Python-API unterstützt lokales Prototyping, Cloud-Skalierung, Abhängigkeitsverwaltung und die Bereitstellung in der Produktion mit einem Klick.

Mehr lesen
Entwicklung

WaitLock: Leichtgewichtiges POSIX-Locking für Shell-Skripte

2025-07-17
WaitLock: Leichtgewichtiges POSIX-Locking für Shell-Skripte

WaitLock ist ein portables UNIX/POSIX-Kommandozeilenwerkzeug, das Mutex- und Semaphor-Funktionalität für Shell-Skripte bereitstellt. Es ermöglicht synchronisierten Zugriff auf gemeinsam genutzte Ressourcen über mehrere Prozesse hinweg, mit automatischer Bereinigung beim Prozessabsturz. Es unterstützt sowohl Mutex-Modus (einziger Lock-Inhaber) als auch Semaphor-Modus (mehrere gleichzeitige Lock-Inhaber), bietet CPU-aware Locking, Lock-Inspektion, mehrere Ausgabeformate (menschenlesbar, CSV, null-separiert), Kommandoausführung und nahtlose UNIX-Integration (Umgebungsvariablen, stdin, syslog). Die portable C-Implementierung garantiert Kompatibilität auf POSIX-Systemen.

Mehr lesen

wttr.in: Der leistungsstarke CLI-Wetterdienst

2025-07-17
wttr.in: Der leistungsstarke CLI-Wetterdienst

wttr.in ist ein leistungsstarker Wetterdienst für die Kommandozeile, der verschiedene Ausgabeformate unterstützt, darunter ANSI-Sequenzen für Terminals, HTML und PNG. Ursprünglich ein kleines Projekt, hat er sich zu einem beliebten Dienst entwickelt, der täglich zig Millionen Anfragen verarbeitet. Er unterstützt verschiedene Abfragemethoden – Städtenamen, Flughafencodes, Koordinaten – und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten wie Einheiten, Sprache und Ausgabeformat. Darüber hinaus bietet wttr.in eine Mondphasenanzeige, mehrsprachige Unterstützung und eine nahtlose Integration in verschiedene Terminalumgebungen, was ihn zu einem präzisen und effizienten Werkzeug zur Abfrage von Wetterinformationen macht.

Mehr lesen
Technologie

BloomSearch: Eine Keyword-Suchmaschine für massive Datensätze mit hierarchischen Bloom-Filtern

2025-07-16
BloomSearch: Eine Keyword-Suchmaschine für massive Datensätze mit hierarchischen Bloom-Filtern

BloomSearch ist eine Hochleistungs-Keyword-Suchmaschine, die für massive Datensätze entwickelt wurde. Durch die Verwendung hierarchischer Bloom-Filter und steckbarer Schnittstellen für die Speicherung erreicht sie einen extrem niedrigen Speicherverbrauch und schnelle Kaltstart-Suchen. Sie unterstützt Feldsuchen, Token-Suchen und Feld:Token-Kombinationen mit UND/ODER-Operatoren. BloomSearch bietet außerdem Partitionierung, Min-Max-Indizes und TTL für verbesserte Abfrageleistung und Datenverwaltung. Seine skalierbare Architektur verarbeitet unbegrenzten Ingest- und Abfrage-Durchsatz, was sie ideal für Logs, JSON-Dokumente und Keyword-Suchen mit hoher Kardinalität macht.

Mehr lesen

MCP-Server: LLMs zeitliches Bewusstsein verleihen

2025-07-16
MCP-Server: LLMs zeitliches Bewusstsein verleihen

Der "Passage of Time" MCP-Server behebt das Problem unzuverlässiger Zeitberechnungen von LLMs. Durch die Zusammenarbeit von Mensch und LLM wurde eine Reihe von zeitbezogenen Tools entwickelt, die LLMs ein zeitliches Bewusstsein und Berechnungsfähigkeiten verleihen. Überraschenderweise zeigte sich, dass LLMs damit Einblicke in Konversationmuster, Arbeitsrhythmen und die menschliche Zeiterfahrung gewinnen können. Der Server bietet Funktionen wie die Berechnung von Zeitdifferenzen, die Bereitstellung von zeitlichem Kontext und die Konvertierung von Zeitstempeln und unterstützt verschiedene Zeitzonen. Dieses Projekt veranschaulicht kognitive Partnerschaft und kollaboratives Design.

Mehr lesen
Entwicklung Zeitbewusstsein

Active-Active-Replikationserweiterung für PostgreSQL (pgactive)

2025-07-16
Active-Active-Replikationserweiterung für PostgreSQL (pgactive)

pgactive ist eine PostgreSQL-Erweiterung zur Erstellung einer Active-Active-Datenbank. Im Gegensatz zu traditionellen Active-Standby-Replikationsmodellen ermöglicht pgactive das gleichzeitige Schreiben auf mehrere Datenbankinstanzen, wodurch die Verfügbarkeit erhöht, die Schreiblatenz reduziert und Blue-Green-Deployments und Datenmigrationen vereinfacht werden. Unter Nutzung der logischen Replikationsfunktionen von PostgreSQL 10 adressiert pgactive Konfliktlösung und Sequenzverwaltung und bietet eine robuste Lösung für den Aufbau hochverfügbarer, multiregionaler Datenbankcluster.

Mehr lesen
Entwicklung

FluentBird: Ein Windows 11 Fluent Design-Theme für Thunderbird

2025-07-16
FluentBird: Ein Windows 11 Fluent Design-Theme für Thunderbird

FluentBird ist ein userChrome.css-Theme für Mozilla Thunderbird, das das elegante Windows 11 Fluent Design und Mica-Transparenz in Ihren Posteingang bringt. Es unterstützt sowohl helle als auch dunkle Modi und verbessert die Mica-Transparenz auf Windows 11-Systemen. Obwohl es sich um eine Beta-Version mit möglichen Fehlern handelt, thematisiert es größtenteils den Mail-Bereich und behebt mehrere Probleme. Die Installation beinhaltet das manuelle Platzieren von Dateien im Chrome-Verzeichnis von Thunderbird. Hinweis: Einige Thunderbird-Bereiche verwenden Shadow DOM, was die vollständige Gestaltung einschränkt; das neue Nachrichtenfenster und die Einstellungen bleiben unverändert.

Mehr lesen
Entwicklung

Nextflow: Skalierbare Workflows vereinfacht

2025-07-16
Nextflow: Skalierbare Workflows vereinfacht

Nextflow ist ein leistungsstarkes Workflow-System, das auf dem Dataflow-Programmiermodell basiert und die Erstellung paralleler und verteilter Datenverarbeitungs-Pipelines vereinfacht. Implementieren Sie Workflows einfach auf lokalen Rechnern, HPC-Schedulern, Cloud-Plattformen (AWS, Azure, Google Cloud) und Kubernetes. Nextflow unterstützt verschiedene Software-Abhängigkeitsverwaltungstools wie Conda, Docker und Singularity. Eine aktive Community bietet umfassende Dokumentation, Foren und Slack-Support. Das nf-core-Projekt bietet qualitativ hochwertige, vorgefertigte Workflows.

Mehr lesen

Tilck: Ein minimaler, lehrreicher Kernel mit Linux-Kompatibilität

2025-07-16
Tilck: Ein minimaler, lehrreicher Kernel mit Linux-Kompatibilität

Tilck ist ein edukativer monolithischer Kernel, der für binäre Linux-Kompatibilität entwickelt wurde und derzeit auf i686- und RISCV64-Architekturen läuft. Sein schlankes, einfaches Design macht ihn ideal zum Erlernen der Kernelprogrammierung, da er den Vergleich der Ausführung von User-Mode-Code zwischen Linux und Tilck ermöglicht. Tilck benötigt keine benutzerdefinierten Anwendungen; er führt gängige Linux-Programme wie die BusyBox-Suite aus. Zukünftige Anwendungen könnten Embedded-Systeme umfassen, die Determinismus und extrem niedrige Latenz erfordern und die Lücke zwischen Embedded Linux und Echtzeit-Betriebssystemen wie FreeRTOS oder Zephyr schließen.

Mehr lesen
Entwicklung

Cogency: KI-Agenten in 3 Zeilen Code, die einfach funktionieren

2025-07-15
Cogency: KI-Agenten in 3 Zeilen Code, die einfach funktionieren

Cogency ist ein mehrstufiges Reasonierungs-Framework, das die Erstellung von KI-Agenten vereinfacht. Es erkennt Anbieter wie OpenAI, Anthropic und Google automatisch, leitet Tools intelligent weiter und streamt transparentes Reasoning. Mit nur drei Zeilen Code können Sie einen funktionsfähigen Agenten erstellen. Cogency bietet integrierte Tools wie einen Taschenrechner, Wetterprüfung, Zeitzonen-Tool und Websuche sowie detaillierte Ausführungsspuren zum Debugging. Erweiterbar mit benutzerdefinierten Tools und LLMs.

Mehr lesen

Benchmarking von verteilten Caches: Memcache, Redis, Valkey, Dragonfly und Garnet

2025-07-15
Benchmarking von verteilten Caches: Memcache, Redis, Valkey, Dragonfly und Garnet

Diese Studie führt einen umfassenden Benchmark von fünf verteilten Caches durch: Memcache, Redis, Valkey, Dragonfly und Garnet. Die Metriken umfassen Durchsatz, Latenz und CPU-Zyklen. Die Testumgebung verwendet eine AWS c8g.8xlarge-Instanz und das memtier_benchmark-Tool, wobei die Pipeline-Größen variiert werden (1, 10, 25, 50). Die Ergebnisse zeigen Leistungsunterschiede in verschiedenen Metriken auf und helfen Entwicklern, den optimalen Cache für ihre Anwendungsbedürfnisse auszuwählen.

Mehr lesen
Entwicklung verteilter Cache

aiosqlitepool: Steigern Sie die Asyncio SQLite-Leistung um 72%

2025-07-15
aiosqlitepool: Steigern Sie die Asyncio SQLite-Leistung um 72%

aiosqlitepool ist ein hochperformanter Verbindungspool für asyncio SQLite-Anwendungen. Durch die Wiederverwendung von Datenbankverbindungen eliminiert er den Verbindungsaufwand und verbessert die Abfrageschnelligkeit deutlich. Er arbeitet mit asyncio-Treibern wie aiosqlite zusammen, nicht als Ersatz. Tests zeigen eine Leistungsverbesserung um 72% und eine Reduzierung der durchschnittlichen Latenz um 41%. Ideal für Anwendungen mit hohem Durchsatz oder solche, die eine niedrige Latenz erfordern, behebt aiosqlitepool effektiv SQLITE_BUSY-Fehler, die durch Schreibkonflikte verursacht werden.

Mehr lesen
Entwicklung

Voil: Bearbeite dein Dateisystem wie einen Textbuffer

2025-07-15
Voil: Bearbeite dein Dateisystem wie einen Textbuffer

Voil ist eine VS Code-Erweiterung, mit der du dein Dateisystem wie einen Textbuffer verwalten kannst. Verabschiede dich von Klicks und dem Auswendiglernen von Tastenkombinationen; erstelle, benenne um und verschiebe Dateien und Verzeichnisse direkt im Editor mit der Effizienz der Textbearbeitung. Voil verwendet versteckte IDs zum Verfolgen von Dateien und bietet eine Vielzahl an Befehlen und Anpassungsmöglichkeiten, darunter rekursive Auflistung, Sortierung, Filterung und die Ausführung benutzerdefinierter Shell-Befehle. Es ist mit der Vim-Erweiterung kompatibel und bietet detaillierte Konfigurationsanweisungen und Beispiele. Schau dir das Demo-Video an, um es in Aktion zu sehen!

Mehr lesen
Entwicklung Dateisystemverwaltung

CallFS: Ein hochperformantes, verteiltes REST API-Dateisystem

2025-07-15
CallFS: Ein hochperformantes, verteiltes REST API-Dateisystem

CallFS ist ein ultraleichtes, hochperformantes REST API-Dateisystem, das präzise Linux-Dateisystemsemantik über verschiedene Backends bietet, darunter lokalen Speicher, Amazon S3 und ein verteiltes Peer-to-Peer-Netzwerk. Es ist auf Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und horizontale Skalierbarkeit ausgelegt. CallFS verfügt über eine modulare Architektur mit Komponenten wie einem API-Server, einer zentralen Engine, austauschbaren Speicher-Backends, einem PostgreSQL-Metadaten-Speicher, einem Redis-basierten verteilten Sperrmanager und einem Link-Manager. Es bietet umfangreiche Datei- und Verzeichnisoperationen, sichere, einmal verwendbare Download-Links, umfassende Sicherheit und robuste Überwachung.

Mehr lesen
Entwicklung

Einschränkungen bei der Anwendung von Vorschlägen zur GitHub-Codeüberprüfung

2025-07-15
Einschränkungen bei der Anwendung von Vorschlägen zur GitHub-Codeüberprüfung

Dieser Text listet verschiedene Einschränkungen auf, die beim Anwenden von Vorschlägen in der GitHub-Codeüberprüfung auftreten können. Dazu gehören keine Codeänderungen, geschlossene Pull-Requests, die Anzeige einer Teilmenge von Änderungen, nur ein Vorschlag pro Zeile, die Anwendung auf gelöschte Zeilen, bereits angewendete oder als gelöst markierte Vorschläge, Vorschläge aus ausstehenden Überprüfungen, mehrzeilige Kommentare und Pull-Requests, die in die Warteschlange für die Zusammenführung eingereiht sind. Diese Einschränkungen sollen die Integrität und Effizienz der Codeüberprüfung gewährleisten.

Mehr lesen
Entwicklung Vorschlagsanwendung

Ablenkungen verbannen: Ein Bash-Skript zum Blockieren von zeitfressenden Befehlen

2025-07-14
Ablenkungen verbannen: Ein Bash-Skript zum Blockieren von zeitfressenden Befehlen

Genervt von zeitraubenden Anwendungen? Dieses leichte Bash-Skript, `ban`, ermöglicht es Ihnen, sich selbst daran zu hindern, bestimmte Befehle bis zu einem festgelegten Datum zu verwenden, mit optionalen Gründen und freundlichen Erinnerungen. Einfache Installation, einfache Bedienung und eine anpassbare Sperrfrist (standardmäßig 40 Tage). Gewinnen Sie Ihre Konzentration zurück!

Mehr lesen
Entwicklung

Arch: Ein modulares Edge- und KI-Gateway für agentenbasierte Anwendungen

2025-07-14
Arch: Ein modulares Edge- und KI-Gateway für agentenbasierte Anwendungen

Arch ist ein modularer Edge- und KI-Gateway-Proxy-Server, der entwickelt wurde, um die Erstellung agentenbasierter Anwendungen zu vereinfachen. Er übernimmt die mühsame Low-Level-Arbeit, wie das Anwenden von Schutzmaßnahmen, das Klären mehrdeutiger Benutzereingaben, das Weiterleiten von Prompts an den richtigen Agenten und die Vereinheitlichung des Zugriffs auf jedes LLM, sodass Entwickler agentenbasierte Anwendungen schneller erstellen und bereitstellen können. Basierend auf Envoy bietet Arch Funktionen wie Routing, Schutzmaßnahmen und Observability und unterstützt verschiedene Sprachen und Frameworks. Ein einfaches Beispiel für einen Währungsumrechnungsagenten zeigt die Benutzerfreundlichkeit, wobei die Interaktion über curl-Befehle erfolgt. Arch unterstützt sowohl modellbasierte als auch präferenzbasierte LLM-Routing-Strategien und bietet detaillierte Protokollierung und Observability.

Mehr lesen

Raycast-inspirierter Launcher kommt auf Linux: Open Source und erweiterbar

2025-07-14
Raycast-inspirierter Launcher kommt auf Linux: Open Source und erweiterbar

Ein Open-Source-Projekt, Raycast Linux, bringt den beliebten macOS-Launcher Raycast auf Linux. Es bietet eine erweiterbare Befehlspalette, Unterstützung für Erweiterungen (mit Kompatibilitätsbeschränkungen aufgrund von Unterschieden zwischen den Betriebssystemen), einen leistungsstarken Taschenrechner, einen Verlauf der Zwischenablage, Snippet-Management und KI-Integration über OpenRouter. Obwohl eine breite Kompatibilität mit Raycast-Erweiterungen angestrebt wird, funktionieren einige möglicherweise aufgrund von macOS-spezifischen APIs oder Abhängigkeiten nicht. Es wurde mit Rust, Node.js, Tauri und Swift entwickelt, ist als AppImage verfügbar und bietet die Möglichkeit, es aus dem Quellcode zu kompilieren.

Mehr lesen
Entwicklung Launcher

APKLab: Die ultimative Android Reverse Engineering Erweiterung für VS Code

2025-07-14
APKLab: Die ultimative Android Reverse Engineering Erweiterung für VS Code

APKLab integriert nahtlos leistungsstarke Open-Source-Tools wie Quark-Engine, Apktool, Jadx und mehr direkt in VS Code und bietet so ein umfassendes Android Reverse Engineering Erlebnis. Decodieren Sie Ressourcen, disassemblieren Sie zu Smali, dekompilieren Sie zu Java, generieren Sie Malware-Analyseberichte und führen Sie HTTPS-Inspektionen durch – alles innerhalb Ihrer bevorzugten IDE. Funktionen umfassen Unterstützung für benutzerdefinierte Keystore-Signierung, Git-Repository-Initialisierung und plattformübergreifende Kompatibilität (Linux, Windows, macOS).

Mehr lesen

OpenCut: Ein datenschutzorientierter Open-Source-Videoeditor

2025-07-14
OpenCut: Ein datenschutzorientierter Open-Source-Videoeditor

OpenCut ist ein kostenloser Open-Source-Videoeditor für Web, Desktop und mobile Geräte. Die Privatsphäre der Benutzer steht im Vordergrund, alle Videos bleiben auf dem Gerät des Benutzers. Obwohl die grundlegenden Funktionen derzeit hinter einer Paywall liegen, ist die Benutzerfreundlichkeit bewiesen. Es bietet zeitleistenbasierte Bearbeitung, Multi-Track-Support, Echtzeit-Vorschau und ist frei von Wasserzeichen oder Abonnements. Erstellt mit Next.js, umfasst das Projekt UI-Komponenten, benutzerdefinierte React-Hooks, Utility- und API-Logik, Zustandsverwaltung und TypeScript-Typen. Detaillierte Setup- und Beitragsrichtlinien werden bereitgestellt; Beiträge sind willkommen.

Mehr lesen

TorchLeet: Ein PyTorch Deep Learning Übungsplatz

2025-07-13
TorchLeet: Ein PyTorch Deep Learning Übungsplatz

TorchLeet ist eine Sammlung von PyTorch Übungsaufgaben, unterteilt in zwei Sätze: einen grundlegenden Satz, der grundlegende bis fortgeschrittene PyTorch Konzepte abdeckt (lineare Regression, benutzerdefinierte Datensätze, CNNs usw.), und einen herausfordernden LLM Satz, der sich auf den Aufbau von LLMs von Grund auf konzentriert (Aufmerksamkeitsmechanismen, Einbettungen usw.). Jedes Problem bietet unvollständigen Code mit Lösungen und fördert so praxisnahes Lernen. Perfekt für Anfänger und Experten.

Mehr lesen
Entwicklung

GhidrAssistMCP: KI-gestützte Reverse Engineering für Ghidra

2025-07-13
GhidrAssistMCP: KI-gestützte Reverse Engineering für Ghidra

GhidrAssistMCP ist eine leistungsstarke Ghidra-Erweiterung, die einen MCP-Server (Model Context Protocol) bereitstellt und es KI-Assistenten und anderen Tools ermöglicht, über eine standardisierte API mit den Reverse-Engineering-Funktionen von Ghidra zu interagieren. Sie bietet 31 integrierte Tools für Funktionen, Daten, Querverweise und mehr, sowie eine konfigurierbare Benutzeroberfläche, Echtzeit-Protokollierung und dynamisches Tool-Management. Diese Erweiterung integriert nahtlos KI-gestützte Analysetools und benutzerdefinierte Skripte und steigert so die Effizienz der Reverse Engineering erheblich.

Mehr lesen
Entwicklung

pattrns: Eine innovative Musiksequenz-Engine in Rust und Lua

2025-07-13
pattrns: Eine innovative Musiksequenz-Engine in Rust und Lua

pattrns ist eine experimentelle Musiksequenz-Engine im imperativen Stil, geschrieben in Rust und mit einer Lua-Scripting-Schnittstelle für dynamische Musikerstellung, ideal für Live-Coding. Es verwendet eine dreistufige Architektur (Rhythmus, Gate, Emitter), die rhythmische und tonale Aspekte für flexible Komposition und Rekombination trennt. Es unterstützt auch Tidal Cycles Mini-Notation. Beachten Sie, dass pattrns nur rohe Musikereignisse generiert; Audioausgabe erfordert eine kompatible Anwendung.

Mehr lesen
Entwicklung Musikgeneration

Aeron: Blitzschnelles Messaging für Hochleistungssysteme

2025-07-13
Aeron: Blitzschnelles Messaging für Hochleistungssysteme

Aeron ist ein Hochleistungs-Messaging-System mit niedriger Latenz, das UDP-Unicast, -Multicast und IPC unterstützt. Es bietet Java-, C-, C++- und .NET-Clients für einen effizienten Nachrichtenaustausch zwischen Rechnern oder über IPC. Aeron zeichnet sich durch einen außergewöhnlichen Durchsatz und eine vorhersehbar niedrige Latenz aus und nutzt Simple Binary Encoding (SBE) zur Optimierung der Nachrichtenverarbeitung. Zu den Funktionen gehören Aeron Archive für die persistente Nachrichtenlagerung und Aeron Cluster für fehlertolerante Dienste. Im Besitz und betrieben von Adaptive Financial Consulting, bietet Aeron auch Premium-Dienste wie Schulungen, Beratung und Performance-Verbesserungen wie Kernel-Bypass und Hochgeschwindigkeitsverschlüsselung. Ideal für den Aufbau von Hochfrequenz-Handelssystemen und anderen anspruchsvollen Anwendungen.

Mehr lesen
Entwicklung Messaging

Reverse Engineering von Chrome's neuem X-Browser-Validation-Header

2025-07-13
Reverse Engineering von Chrome's neuem X-Browser-Validation-Header

Chrome hat kürzlich einige neue HTTP-Header hinzugefügt, wobei `x-browser-validation` besonders interessant ist. Dieser Beitrag beschreibt den Reverse-Engineering-Prozess, der seine Funktionsweise aufdeckt: Er verknüpft einen fest codierten plattformspezifischen API-Schlüssel mit der vollständigen User-Agent-Zeichenkette des Benutzers, hasht sie dann mit SHA-1 und codiert das Ergebnis in Base64. Dieser Header dient als Integritätsprüfung und verhindert die Fälschung des User-Agent. Die Analyse zerlegt die relevanten Funktionen im Chrome-Quellcode und liefert Standard-API-Schlüssel für verschiedene Plattformen.

Mehr lesen
Technologie

Moonshot AI präsentiert Kimi K2: Ein 32 Milliarden Parameter MoE Sprachmodell mit starken agentenhaften Fähigkeiten

2025-07-13
Moonshot AI präsentiert Kimi K2: Ein 32 Milliarden Parameter MoE Sprachmodell mit starken agentenhaften Fähigkeiten

Moonshot AI hat Kimi K2 veröffentlicht, ein hochmodernes Mixture-of-Experts (MoE) Sprachmodell mit 32 Milliarden aktivierten Parametern und insgesamt einer Billion Parametern. Mit dem Muon-Optimierer trainiert, erzielt Kimi K2 außergewöhnliche Leistungen in Aufgaben im Bereich des Spitzenwissens, des logischen Denkens und der Programmierung und ist sorgfältig auf agentenhafte Fähigkeiten optimiert. Es gibt zwei Versionen: Kimi-K2-Base, ein Basismodell für Forscher, und Kimi-K2-Instruct, ein sofort einsatzbereites instruktionsfolgendes Modell mit robusten Funktionen zum Aufrufen von Tools, das autonom entscheidet, wann und wie Tools aufgerufen werden. Das Modell und seine Gewichte sind Open Source, und eine API ist verfügbar.

Mehr lesen

BinaryRPC: Ein Hochleistungs-RPC-Framework in C++

2025-07-12
BinaryRPC: Ein Hochleistungs-RPC-Framework in C++

Ein frisch graduierter Ingenieur, frustriert über Performanceprobleme mit einem Java-WebSocket-Server, wechselte zu C++ und der uWebSockets-Bibliothek, um BinaryRPC zu entwickeln, ein Hochleistungs-RPC-Framework. Inspiriert von Node.js und Express.js, bietet BinaryRPC ein modernes Middleware- und Session-Management-System mit Unterstützung mehrerer QoS-Level für zuverlässige Nachrichtenübertragung. Jetzt Open Source, ist es gut dokumentiert und enthält Beispiele für eine einfache Adoption.

Mehr lesen
Entwicklung

Python-Dunkelmagie: Dictionary-Entpackungsbibliothek

2025-07-12
Python-Dunkelmagie: Dictionary-Entpackungsbibliothek

Eine Python-Bibliothek namens `dict-unpacking-at-home` bietet Dictionary-Entpackung, sodass Sie Dictionaries direkt so entpacken können: `{greeting, thing} = dct`. Obwohl cool, behauptet der Autor, es sei keine kritische Bibliothek und die aktuelle Version bricht die Zeilennummern in Stacktraces. Ein Fix existiert, aber mit einem Preis… Mit fast einer Million Downloads pro Monat und über 30 Millionen Downloads insgesamt verwenden viele Leute diese scheinbar unzuverlässige Bibliothek.

Mehr lesen
← Previous 1 3 4 5 6 7 8 9 41 42