Revolutionierung der Rennzeitmessung: StoryTiming-Demo

2025-01-20

StoryTiming präsentiert eine neue Art der Rennzeitmessung, bei der die Zeitinformationen im Vordergrund stehen und die Rennaction darauf folgt. Diese Demo, die Daten vom IMSA Rolex 24 2024 verwendet, zeigt eine innovative interaktive Erfahrung. Benutzer navigieren mühelos durch das Rennen mit Tastenkombinationen oder der Maus und sehen Daten aus verschiedenen Perspektiven, einschließlich einer Fahrer-Tracking-Überlagerung. Ziel ist die Verbesserung digitaler Übertragungen. Das Projekt stammt von einem unabhängigen Softwareentwickler und befindet sich noch in der Entwicklung.

Mehr lesen

OpenAIs Operator: Das Ende des offenen Webs?

2025-01-25
OpenAIs Operator: Das Ende des offenen Webs?

OpenAIs neuer KI-Agent, Operator, durchsucht das Web für Sie und könnte das Ende des offenen Internets, wie wir es kennen, bedeuten. Tools wie Operator verändern die Art und Weise, wie wir auf Informationen zugreifen; wir gehen direkt zur KI und umgehen Zwischenhändler wie Google und TripAdvisor. Dies bedroht die Werbemodelle dieser Websites, was möglicherweise zu ihrem Niedergang führt. Die Zukunft könnte eine Schicht strukturierter Daten beinhalten, in der Zwischenhändler Daten an KI-Unternehmen verkaufen. Dies wirft Bedenken hinsichtlich der Quellen hochwertiger Benutzerdaten und der Zukunft des offenen Webs selbst auf.

Mehr lesen

Britische Wettbewerbsbehörde untersucht die mobilen Ökosysteme von Apple und Google

2025-01-23
Britische Wettbewerbsbehörde untersucht die mobilen Ökosysteme von Apple und Google

Die britische Wettbewerbs- und Märktebehörde (CMA) hat Untersuchungen zu den mobilen Ökosystemen von Apple und Google eingeleitet. Dies ist der erste Einsatz ihrer neuen Befugnisse auf dem digitalen Markt. Die CMA wird prüfen, ob Apple und Google ihre marktbeherrschende Stellung missbrauchen, z. B. durch die Vorinstallation eigener Apps und die Auferlegung unfairer Bedingungen in ihren App Stores. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Verbraucher und Unternehmen vor unlauteren Praktiken großer Technologieunternehmen zu schützen. Sowohl Apple als auch Google haben erklärt, mit der Regulierungsbehörde zusammenzuarbeiten.

Mehr lesen
Technologie

Android SMS-Gateway mit MQTT: Verwandeln Sie Ihr Telefon in einen SMS-Hub

2025-01-25
Android SMS-Gateway mit MQTT: Verwandeln Sie Ihr Telefon in einen SMS-Hub

Dieses Projekt verwandelt Ihr Android-Telefon in ein leistungsstarkes SMS-Gateway mit dem MQTT-Protokoll. Es ermöglicht das Senden und Empfangen von SMS-Nachrichten, das Weiterleiten an einen Server und das Senden von Sende-/Zustellungsbenachrichtigungen. Zu den Funktionen gehören die Unterstützung von USSD-Anfragen, die Unterstützung mehrerer SIM-Karten und Wiederholungsmechanismen für fehlgeschlagene SMS-Zustellungen. Obwohl die Kompatibilität einiger Funktionen (wie USSD und mehrere SIM-Karten) von Ihrem Telefon und Anbieter abhängt, stellt das Projekt den vollständigen Quellcode bereit, sodass Entwickler ihn kompilieren und an ihre Bedürfnisse anpassen können.

Mehr lesen
Entwicklung SMS-Gateway

Eine Charango, eine Vater-Tochter-Saga

2025-01-20
Eine Charango, eine Vater-Tochter-Saga

Dieser Artikel erforscht die komplexe Beziehung zwischen der Autorin und ihrem Vater, wobei eine traditionelle andine Instrument, die Charango, als erzählerischer Faden dient. Der Vater, ein geschickter Musiker, spielt Geschichten von Liebe und Gewalt, Lachen und Tränen auf der Charango. Die Autorin erinnert sich an die strenge Erziehung ihres Vaters, die Gewalt in der Familie und seine musikalische Virtuosität und offenbart die verflochtene Liebe und den Hass zwischen Vater und Tochter sowie die Auseinandersetzung der Autorin mit ihrer eigenen Identität.

Mehr lesen
Sonstiges Musik

Krokodil-Eier: Ein Spiel, das Lambda-Kalkül lehrt

2025-01-20

Im Jahr 2007 entwickelte Bret Victor "Krokodil-Eier", ein Puzzlespiel, das die abstrakten Konzepte des Lambda-Kalküls auf spielerische Weise vermittelt. Hungernde Krokodile stellen Lambda-Abstraktionen dar, alte Krokodile Klammern und Eier Variablen. Der Prozess, in dem Krokodile andere Krokodilfamilien fressen, entspricht der Beta-Reduktion, die Farbregel der Alpha-Konvertierung und die Sterberegel alter Krokodile der Klammer-Eliminierung. Spieler lösen eine Reihe von Rätseln, um die zentralen Konzepte des Lambda-Kalküls wie Beta-Reduktion und Alpha-Konvertierung schrittweise zu verstehen. Das Spiel bietet nicht nur eine unterhaltsame Möglichkeit für Kinder, Lambda-Kalkül zu lernen, sondern auch ein intuitives Werkzeug zum Verstehen und Berechnen des Lambda-Kalküls.

Mehr lesen

Ben Pences Portfolio: Eine übersichtliche Präsentation von Design- und Entwicklungskompetenzen

2025-01-23

Ben Pences Website ist ein übersichtliches und effektives Portfolio, das seine Fähigkeiten als Designer und Entwickler präsentiert. Das minimalistische Design hebt seine Arbeiten hervor, mit einer Reihe von Projekten, darunter Webdesign, Branding und interaktive Erfahrungen. Seine sorgfältig ausgewählten Fallstudien demonstrieren seine Expertise in visuellem Design und UX, während die leicht zugänglichen Kontaktdaten die Kontaktaufnahme durch potenzielle Kunden oder Mitarbeiter erleichtern. Insgesamt ist es ein sehr effektives und beeindruckendes persönliches Portfolio, das Professionalität und Liebe zum Detail widerspiegelt.

Mehr lesen

Helix-Editor erhält einen Datei-Explorer

2025-01-25
Helix-Editor erhält einen Datei-Explorer

Ein bedeutendes Update für den Helix-Editor ist verfügbar! Der Entwickler drybalka hat mit minimalen Codeänderungen einen Datei-Explorer integriert. Dieser ähnelt dem Datei-Explorer von Telescope, nutzt aber clever den bestehenden Datei-Picker von Helix und verändert nur wenige Kern-Dateien. Das Ergebnis ist eine deutliche Verbesserung der Benutzererfahrung und bietet die dringend benötigte Datei-Browsing-Funktionalität. Obwohl derzeit noch einfach gehalten, erfüllt er einen langjährigen Wunsch der Benutzer und erhöht die Benutzerfreundlichkeit von Helix erheblich.

Mehr lesen
Entwicklung Datei-Explorer

libmodulor: Eine TypeScript-Bibliothek für Business-Anwendungen

2025-01-23
libmodulor: Eine TypeScript-Bibliothek für Business-Anwendungen

libmodulor ist eine TypeScript-Bibliothek, die die Erstellung hochwertiger Business-Anwendungen beschleunigen soll. Sie verwendet eine mehrschichtige Architektur (UseCase, App, Product, Target) mit Fokus auf Typsicherheit und End-to-End-Tests. Entwickler können ihre bevorzugten Datenbanken, Frontend-Frameworks, Server und Tools verwenden; libmodulor bietet höherwertige Primitiven, um Boilerplate-Code und Vendor Lock-in zu vermeiden. Obwohl noch in der aktiven Entwicklung, wurde sie bereits in Pilotprojekten eingesetzt.

Mehr lesen
Entwicklung Business-Anwendungen

7 Lektionen aus dem Bau einer kleinen KI-Anwendung

2025-01-23
7 Lektionen aus dem Bau einer kleinen KI-Anwendung

Dieser Artikel beschreibt sieben Lektionen, die beim Bau eines kleinen KI-Assistenten im letzten Jahr gelernt wurden. Der Autor stellte fest, dass Skalierbarkeitsprobleme früher auftraten als erwartet. KI-Programmierung ist stochastisch und erfordert iterative Anpassungen von Prompts, Feintuning, Präferenzanpassung und Hyperparametern. Datenqualität ist entscheidend, mit erheblichem Zeitaufwand für den Aufbau und die Wartung eines hochwertigen Datensatzes und einer Verarbeitungspipeline. Die Modellbewertung ist ebenso wichtig, da einfache Validierungsmengen oft keine realen Randfälle erfassen. Vertrauen und Qualität sind von größter Bedeutung und erfordern kontinuierliche Experimente und Evaluierungen. Die Trainingspipeline selbst ist das wichtigste geistige Eigentum und wird durch Iteration ständig verfeinert. Schließlich warnt der Autor vor einer übermäßigen Abhängigkeit von KI-Bibliotheken aufgrund möglicher Unvollständigkeit oder schlechter Ökosystemintegration; das direkte Arbeiten mit niedrigeren Abstraktionen ist oft zuverlässiger.

Mehr lesen
Entwicklung Datenqualität

Indie-Entwickler verwendet C für ein kommerzielles Spiel im Jahr 2025: Ein Nachbericht

2025-01-20

Cowleyfornia Studios veröffentlichte 2025 sein Zugmanagement-Spiel *Iron Roads*, überraschenderweise in reinem C (C99) statt C++. Die Wahl fiel auf C aufgrund der Portabilität, Einfachheit und vor allem der Codeklarheit zur Verwaltung von Speicherzuweisung und Performance. Prototypen in Haskell, Go und Rust wurden erforscht, aber letztendlich wurden C (ca. 40.000 Zeilen Code) und Lua (ca. 8.000 Zeilen für die Logik der höheren Ebene) ausgewählt. Der Entwickler fand die schnelle Kompilierung und die einfache Optimierung von C vorteilhaft für den Workflow, gab aber Herausforderungen bei der Serialisierung und Boilerplate-Code zu. Obwohl er mit dem Ergebnis zufrieden ist, ist es unwahrscheinlich, dass er den Prozess wiederholt und wird für zukünftige Projekte eher moderne, höherwertige Sprachen verwenden, die zu C kompilieren, wie z. B. Nim.

Mehr lesen
Spiele

Zork zerlegen: Ein tiefer Einblick in 15.000 Zeilen Spielentwicklungscode aus den 80ern

2025-01-20
Zork zerlegen: Ein tiefer Einblick in 15.000 Zeilen Spielentwicklungscode aus den 80ern

Rok Ajdnik begab sich auf eine skurrile Mission, um einen Kubernetes-Cluster zu testen, und erkundete dabei die 15.000 Zeilen Code des klassischen Text-Adventures Zork. Der Artikel beschreibt die Entwicklung von Zork über verschiedene Versionen, die Programmiersprache ZIL und die raffinierte Architektur, einschließlich Parser, Spielobjekte, Syntax und Objektbaum. Dabei werden versteckte Schätze entdeckt, wie Easter Eggs (XYZZY), fragwürdige Befehle (RAPE) und absichtlich provokante Mechaniken. Der Autor teilt auch den Fortschritt seines Ports von Zork nach Go.

Mehr lesen
Spiele

Dateisysteme: Gefährlichlicher als du denkst

2025-01-23

Ein Vortrag auf der Deconstruct 2019 enthüllte schockierende Wahrheiten über Dateisysteme: von Inkonsistenzen und Schwierigkeiten bei der korrekten Verwendung der Datei-API über schwerwiegende Fehler in den Dateisystemen selbst bis hin zu hohen Fehlerraten von Festplatten – Datenkorruption ist weit verbreitet. Der Sprecher ging detailliert auf die Atomizitätsprobleme beim Schreiben von Dateien und die Herausforderungen ein, die sich aus verschiedenen Dateisystemmodi (z. B. data=journal, ordered, writeback von ext3/ext4) ergeben. Selbst erfahrene Programmierer haben Schwierigkeiten, Fehler zu vermeiden, die zu Datenverlust oder -beschädigung führen. Der Vortrag analysierte auch Fehler in gängigen Datenbanken und Versionskontrollsystemen und schlug vor, Datenbanken anstelle von Dateien zu verwenden, um die Datenzuverlässigkeit zu verbessern.

Mehr lesen

Bunster: Shell-Skripte in statische Binärdateien kompilieren

2025-01-23
Bunster: Shell-Skripte in statische Binärdateien kompilieren

Bunster ist ein Projekt, das Shell-Skripte in effiziente, statische Binärdateien kompiliert und so Portabilität und Sicherheit verbessert. Anstatt die Skripte einfach zu verpacken, nutzt es den Go-Compiler, um die Skripte in nativen Maschinencode zu übersetzen, wodurch plattformübergreifende Ausführung ermöglicht wird (derzeit nur Unix). Bunster unterstützt hauptsächlich Bash-Skripte, mit Plänen, weitere Shells zu unterstützen und Funktionen wie ein Modulsystem, statische Einbettung von Assets, Passwort- und Ablaufsperren hinzuzufügen. Das Projekt befindet sich in der frühen Entwicklungsphase, hat aber bereits viele Kernfunktionen implementiert und folgt der SemVer-Versionierung.

Mehr lesen

Planetenbahn-Spirographen basierend auf Keplerschen Gesetzen

2025-01-23

Inspiriert von John Carlos Baezes Beitrag über den Venuspentagramm, hat Red Blob Games eine Reihe von Planetenbahn-Spirographen erstellt. Mit dem dritten Keplerschen Gesetz wird die Umlaufzeit in die Entfernung von der Sonne umgerechnet. Die Website generiert heliozentrische Planetenbahn-Bilder, die Spirographen ähneln. Daten umfassen Merkur, Venus, Erde, Mars, Ceres, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.

Mehr lesen

Mixxx: Kostenlose und Open-Source DJ-Mixing-Software für alle Levels

2025-01-20
Mixxx: Kostenlose und Open-Source DJ-Mixing-Software für alle Levels

Mixxx ist eine kostenlose und Open-Source DJ-Mixing-Software für Windows, macOS und Linux. Mit leistungsstarken Funktionen wie BPM- und Key-Erkennung, Sync-Lock, Unterstützung für DJ-Controller, Effekten und sogar Vinyl-Steuerung, eignet sich Mixxx für DJs aller Niveaus. Angetrieben von einer leidenschaftlichen internationalen Community von DJs und Programmierern, wird Mixxx ständig aktualisiert und verbessert. Die neueste Version, Mixxx 2.5, verspricht ein noch aufregenderes DJ-Erlebnis.

Mehr lesen

Chatbox: Ihr KI-Desktop-Copilot

2025-01-25
Chatbox: Ihr KI-Desktop-Copilot

Chatbox ist eine Open-Source-Desktop-Client-Anwendung, die verschiedene Large Language Models (LLMs) wie GPT, Claude, Gemini und Ollama unterstützt. Zu den Hauptfunktionen gehören lokale Datenspeicherung, plattformübergreifende Kompatibilität, erweiterte Eingabeaufforderungen und Teamarbeit. Ursprünglich für das Debugging von Eingabeaufforderungen entwickelt, hat seine Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität zu einer breiten Akzeptanz geführt und es zu einer robusten KI-Desktop-Anwendung für alles von der Fehlerbehebung bis zum informellen Chat gemacht.

Mehr lesen

TMSU: Ein tagbasiertes virtuelles Dateisystem, um dem hierarchischen Dateisystem-Albtraum zu entkommen

2025-01-23

TMSU ist ein Tool zum Taggen von Dateien. Es bietet eine einfache Kommandozeilenschnittstelle zum Anwenden von Tags und ein virtuelles Dateisystem, das eine tagbasierte Ansicht Ihrer Dateien von jedem Programm aus ermöglicht. Es verändert Ihre Dateien nicht; stattdessen verwaltet es seine eigene Datenbank und mountert eine tagbasierte Ansicht. Sie können Dateien taggen, sie mit logischen Operatoren (und, oder, nicht) abfragen und ein virtuelles Dateisystem für den Zugriff von anderen Anwendungen mounten. Dieses VFS ermöglicht die Verwaltung von Tags durch das Erstellen und Löschen von Verzeichnissen.

Mehr lesen

Pakistan verabschiedet Gesetz mit umfassenden Kontrollen für soziale Medien

2025-01-23
Pakistan verabschiedet Gesetz mit umfassenden Kontrollen für soziale Medien

Das pakistanische Parlament hat ein umstrittenes Gesetz verabschiedet, das der Regierung weitreichende Kontrollbefugnisse über soziale Medien einräumt, einschließlich Gefängnisstrafen für die Verbreitung von Desinformationen. Die schnelle Verabschiedung des Gesetzes folgte einem Austritt von Abgeordneten der Opposition, die gegen das Gesetz protestierten, und löste Bedenken hinsichtlich einer weiteren Unterdrückung der Meinungsfreiheit aus. Kritiker argumentieren, dass das Gesetz es den Behörden ermöglicht, Inhalte zu blockieren, die als „illegal und anstößig“ eingestuft werden, und Einzelpersonen und Organisationen von sozialen Medien zu verbannen, wenn sie solche Inhalte veröffentlichen. Social-Media-Plattformen müssen sich bei einer neuen Regulierungsbehörde registrieren oder riskieren Verbote. Die Verbreitung von Desinformationen wird zu einer Straftat, die mit bis zu drei Jahren Gefängnis und einer hohen Geldstrafe geahndet werden kann. Gewerkschaften von Journalisten und Redakteuren lehnen das Gesetz entschieden ab und sehen es als Versuch, Medien und Meinungsfreiheit zu unterdrücken.

Mehr lesen
Technologie

Online-Nostalgietrip: Ein Retro-Gaming-Paradies

2025-01-20

Erleben Sie Ihre Kindheitsspiele neu mit dieser Website! Sie bietet eine riesige Sammlung von Online-DOS-Spielen, Atari 2600-Titeln und anderen klassischen Retro-Spielen. Eine leistungsstarke Suchfunktion und mehrere Sortieroptionen (nach Entwickler, Herausgeber, Genre usw.) machen das Auffinden Ihrer Favoriten zum Kinderspiel. Egal, ob Sie Lust auf Oregon Trail oder einen anderen zeitlosen Klassiker haben, diese Website ist Ihr Portal zum sofortigen Retro-Gaming-Spaß.

Mehr lesen

Dekonstruktion von Fenwick-Bäumen mit funktionaler Programmierung

2025-01-25

Dieser Artikel untersucht eingehend die Implementierung von Fenwick-Bäumen (auch bekannt als binäre indexierte Bäume). Ausgehend vom leichter verständlichen Segmentbaum verwendet der Autor funktionale Programmierung und Gleichungslogik, um die Implementierung von Fenwick-Bäumen abzuleiten und die Logik hinter den scheinbar rätselhaften bitweisen Operationen aufzudecken. Durch geschickten Einsatz einer Haskell EDSL zur Bearbeitung unendlich großer Zweierkomplement-Binärzahlen erklärt der Artikel letztendlich das Geheimnis der effizienten Implementierung von Fenwick-Bäumen und beweist die logarithmische Zeitkomplexität seiner Update- und Bereichsabfrageoperationen.

Mehr lesen

Hör auf, ein JIRA-Zombie zu sein: Priorisiere Wirkung über Tickets

2025-01-25

Dieser aufschlussreiche Beitrag teilt eine wertvolle Lektion, die ein Ingenieur gelernt hat: Lass dich nicht im Beenden von JIRA-Tickets verfangen; konzentriere dich auf strategisch wichtige Projekte. Wahre Produktivität besteht nicht darin, mehr Tickets zu schließen, sondern darin, das zu priorisieren, was das Management als entscheidend erachtet. Der Autor beschreibt Methoden zur Identifizierung von Aufgaben mit hoher Auswirkung, wie z. B. die Konzentration auf hoch sichtbare Vorfälle, unbeantwortete Fragen und Projekttermine. Eine persönliche Anekdote veranschaulicht die Frustration, sich auf weniger wichtige Aufgaben zu konzentrieren, und plädiert für eine schonungslose Priorisierung und die Konzentration auf Projekte, die einen echten Mehrwert liefern. Das Ergebnis? Größere Wirkung in kürzerer Zeit.

Mehr lesen
Entwicklung

DeepSeek-R1: Ein mit Reinforcement Learning trainiertes Reasonierungsmodell, ohne überwachtes Feintuning

2025-01-20
DeepSeek-R1: Ein mit Reinforcement Learning trainiertes Reasonierungsmodell, ohne überwachtes Feintuning

Das DeepSeek-Team hat seine Reasonierungsmodelle der ersten Generation, DeepSeek-R1 und eine Reihe von destillierten Modellen, als Open Source veröffentlicht. DeepSeek-R1-Zero, trainiert mittels großskaligen Reinforcement Learning (RL) ohne überwachtes Feintuning (SFT), zeigt bemerkenswerte Reasonierungsfähigkeiten, weist aber einige Schwächen auf. DeepSeek-R1 behebt diese Probleme durch die Einbeziehung von Kaltstartdaten vor dem RL und erreicht eine vergleichbare Leistung wie OpenAI-o1. Sechs destillierte Modelle basierend auf Llama und Qwen wurden ebenfalls als Open Source veröffentlicht, wobei DeepSeek-R1-Distill-Qwen-32B OpenAI-o1-mini in verschiedenen Benchmarks übertrifft. Das Projekt unterstützt die kommerzielle Nutzung und bietet eine Online-Chat-Website und eine mit OpenAI kompatible API.

Mehr lesen

Visualisierung des Abhängigkeitsgraphen Ihres Python-Projekts mit Tach

2025-01-25

Dieser Artikel zeigt, wie Sie den Abhängigkeitsgraphen Ihres Python-Projekts mit dem Tool Tach visualisieren können. In wenigen Schritten – Installation von Tach, Definition von Modulgrenzen, Synchronisierung der Abhängigkeiten und Anzeige des Abhängigkeitsgraphen – erhalten Entwickler ein klares Verständnis der Projektstruktur und der Abhängigkeiten zwischen Modulen. Dies erleichtert das Refactoring von Code, verbessert die Codequalität und hilft, zirkuläre Abhängigkeiten zu vermeiden. Tach ermöglicht es auch, Modulgrenzen durchzusetzen und strikte Schnittstellen zu definieren, was zu saubereren und besser wartbaren Projekten führt.

Mehr lesen
Entwicklung Abhängigkeitsgraph

Systemd: Red Hats heimliche Übernahme des Linux-Ökosystems?

2025-01-20

Dieser Artikel untersucht die wahren Beweggründe hinter systemd und enthüllt, wie Red Hat seine Geschäftsinteressen im Bereich Embedded Devices genutzt hat, um systemd von einem einfachen Init-System zu einem zentralen Bestandteil des Linux-Betriebssystems zu machen. Der Autor behauptet, dass Red Hat verschiedene Taktiken eingesetzt hat, darunter die Einflussnahme auf Open-Source-Projekte, um systemd zu verwenden, und das Abwerben von Entwicklern anderer Distributionen, um die Kontrolle über das Linux-Ökosystem auszuüben. Dies führte zu einer Gegenreaktion in der Open-Source-Community und zum Rücktritt mehrerer Debian-Entwickler. Systemd wird als monolithisches System mit Datenschutzbedenken beschrieben, und Red Hats Ziel wird als die Schaffung des nächsten Windows dargestellt. Der Artikel plädiert für eine Rückkehr zur gemeinschaftsgesteuerten Entwicklung und empfiehlt Alternativen zu systemd wie runit und s6.

Mehr lesen
Entwicklung

Massive Datenpanne: 190 Millionen Amerikaner von Ransomware-Angriff auf Change Healthcare betroffen

2025-01-25
Massive Datenpanne: 190 Millionen Amerikaner von Ransomware-Angriff auf Change Healthcare betroffen

Die UnitedHealth Group bestätigte, dass ein Ransomware-Angriff auf ihre Tochtergesellschaft Change Healthcare im Februar 2024 etwa 190 Millionen Amerikaner betroffen hat – fast doppelt so viele wie zuvor geschätzt. Der Angriff führte zum Diebstahl riesiger Mengen sensibler Gesundheits- und Versicherungsdaten, darunter Namen, Adressen, Geburtsdaten, Sozialversicherungsnummern und medizinische Unterlagen. Einige Daten wurden sogar von den Hackern online veröffentlicht. Change Healthcare zahlte Lösegelder, um die Veröffentlichung weiterer Daten zu verhindern. Dies ist die größte Gesundheitsdatenpanne in der Geschichte der USA und unterstreicht kritische Schwachstellen in der Cybersicherheit des Gesundheitssystems.

Mehr lesen

Ein „Kuss und Fang“-Ereignis schuf Plutos größten Mond Charon, schlägt neue Studie vor

2025-01-20
Ein „Kuss und Fang“-Ereignis schuf Plutos größten Mond Charon, schlägt neue Studie vor

Eine neue Studie schlägt einen neuartigen „Kuss und Fang“-Mechanismus für die Entstehung von Charon, Plutos größtem Mond, vor und widerlegt damit die bisherige Theorie des katastrophalen Einschlags. Vor Milliarden von Jahren kollidierten Pluto und Charon im äußeren Sonnensystem, verschmolzen kurzzeitig zu einer rotierenden Hantelform, bevor sie sich trennten, aber dennoch gravitativ gebunden blieben. Diese Kollision zerstörte keinen der Körper und bewahrte ihre strukturelle Integrität. Die Theorie, die die Festigkeit des Materials von Pluto und Charon berücksichtigt, wurde durch Computersimulationen validiert und sagte die aktuelle Umlaufbahn des binären Systems präzise voraus. Diese Entdeckung stellt das herkömmliche Verständnis von Planetenkollisionen in Frage und bietet eine neue Perspektive auf die Entstehung anderer binärer Systeme.

Mehr lesen
Technologie Planetenkollision

Krypto-Mogul Sacks: NFTs und Memecoins sind Sammlerstücke, keine Wertpapiere

2025-01-24
Krypto-Mogul Sacks: NFTs und Memecoins sind Sammlerstücke, keine Wertpapiere

Der Krypto-Schwergewicht David Sacks erklärte kürzlich gegenüber Fox News, dass Trumps Memecoin zusammen mit NFTs Sammlerstücke und keine Wertpapiere seien. Diese Aussage weicht von den aktuellen regulatorischen Definitionen von Krypto-Assets ab und zieht die Aufmerksamkeit der Branche auf sich. Sacks' Ansicht legt nahe, dass diese Assets strengere Wertpapierbestimmungen umgehen können, aber auch den gleichen Marktrisiken wie traditionelle Sammlerstücke ausgesetzt sind.

Mehr lesen
Technologie Krypto-Regulierung

Von Neovim zu Zed: Ein 15-jähriger Vim-Veteran wechselt den Editor

2025-01-24

Nach 15 Jahren mit Vim/Neovim wechselte ein erfahrener Entwickler zum neuen Editor Zed, frustriert über komplexe Konfigurationen und Plugin-Management und begierig auf native LLM-Integration. Zeds solider Vim-Modus, die einfache JSON-Konfiguration, die leistungsstarke LLM-Integration (genannt "Assistent") und die enorme Geschwindigkeit haben ihn beeindruckt und ihn dazu gebracht, sich vorübergehend von seinem langjährigen Begleiter Neovim zu verabschieden. Obwohl es ein Experiment ist, sind seine ersten Eindrücke sehr positiv und deuten auf eine mögliche neue Ära für Code-Editoren hin.

Mehr lesen
Entwicklung

Deklassifiziert: Die DIY-Atomwaffe – Das „N-te-Land-Experiment“

2025-01-24

Das National Security Archive hat deklassifizierte Dokumente veröffentlicht, die das „N-te-Land-Experiment“ detaillieren, ein geheimes Projekt aus der Mitte der 1960er Jahre im Lawrence Livermore National Laboratory. Ein kleines Team von Physikern entwickelte mit nur öffentlich zugänglichen Informationen in nur drei Jahren eine funktionsfähige Atomwaffe. Dieses „Do-it-yourself“-Projekt zeigte die Machbarkeit der Entwicklung von Atomwaffen mit begrenzten Ressourcen und unterstrich die Gefahren der Nuklearproliferation. Die veröffentlichten Dokumente, obwohl stark redigiert, liefern Einblicke in die Methodik und Schlussfolgerungen des Experiments und lösen eine erneute Diskussion über den Schutz von Informationen zum Atomwaffendesign und die Bedrohung durch nuklearen Terrorismus aus.

Mehr lesen
← Previous 1 3 4 5 6 7 8 9 97 98