Gaming-Ausgaben junger Leute stürzen ab: Ein Warnsignal für die Branche?

2025-07-02
Gaming-Ausgaben junger Leute stürzen ab: Ein Warnsignal für die Branche?

Neue Daten zeigen einen deutlichen Rückgang der Ausgaben für Videospiele bei 18- bis 24-Jährigen in den USA. Im April gab es einen Rückgang von fast 25 % im Vergleich zum Vorjahr, was Teil eines breiteren Trends sinkender Ausgaben in verschiedenen Kategorien ist. Dieser Rückgang, der auf wirtschaftliche Unsicherheit, einen angespannteren Arbeitsmarkt und die Wiederaufnahme der Rückzahlungen von Studienkrediten zurückzuführen ist, steht im Gegensatz zu den stabilen Ausgaben älterer Bevölkerungsgruppen. Dies stellt eine ernsthafte Herausforderung für die Spielebranche dar, die bereits mit Entlassungen und einem langsameren Umsatzwachstum zu kämpfen hat, und unterstreicht die Anfälligkeit traditioneller Spielemodelle im Vergleich zum anhaltenden Erfolg von Free-to-Play-Giganten wie Roblox.

Mehr lesen

Math.Pow(-1, 2) gibt -1 in der Canary-Version von .NET 8 zurück

2025-07-02
Math.Pow(-1, 2) gibt -1 in der Canary-Version von .NET 8 zurück

Ein Entwickler des Spiels osu! hat ein seltsames Problem in der Canary-Version von Windows 11 (27881.1000) gemeldet, bei dem `Math.Pow(-1, 2)` in .NET 8 unerwartet -1 statt 1 zurückgibt. Das Problem tritt auch bei der C++-Funktion `std::pow()` auf, funktioniert aber in Python korrekt. Der Entwickler hat ein Issue auf GitHub erstellt und schlägt vor, dem osu!-Discord-Server beizutreten, um weitere Informationen zu erhalten.

Mehr lesen
Entwicklung Windows 11 Fehler

Commodore PET BASIC-Tokenizer: Ein merkwürdiger Bug

2025-07-05
Commodore PET BASIC-Tokenizer: Ein merkwürdiger Bug

Dieser Artikel untersucht einen eigenartigen Fehler in frühen Commodore PET BASIC-Tokenizern, der aus ihrer Behandlung von Leerzeichen resultiert. Frühe BASIC-Interpreter ignorierten Leerzeichen zwischen Schlüsselwörtern, was dazu führte, dass "LET THEN" als "LETHEN" interpretiert wurde und Syntaxfehler verursachte. Der Artikel geht tief in den BASIC-Tokenisierungsprozess ein, erklärt, warum das Ignorieren von Leerzeichen die Effizienz verbesserte, und zerlegt den Code des Commodore BASIC 1.0-Tokenizers. Letztendlich werden die Grundursache des Fehlers und seine Behebung in späteren Versionen aufgedeckt.

Mehr lesen
Entwicklung

Amazon Prime Day: 41% Einbruch am ersten Tag? Widersprüchliche Daten sorgen für Diskussion

2025-07-10
Amazon Prime Day: 41% Einbruch am ersten Tag? Widersprüchliche Daten sorgen für Diskussion

Der Amazon Prime Day begann mit widersprüchlichen Berichten. Momentum Commerce meldete einen Rückgang der Verkäufe am ersten Tag um 41% im Vergleich zum kürzeren Event des Vorjahres. Amazon widersprach und bezeichnete die Zahlen als ungenau. Analysten vermuten, dass die verlängerte Verkaufsdauer und Verbraucher, die auf bessere Angebote warten, Faktoren sein könnten. Trotzdem zeigen Adobe-Daten, dass der erste Tag des Prime Day den amerikanischen Thanksgiving 2024 im E-Commerce-Umsatz übertraf, wobei mobile Verkäufe dominierten und „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Bestellungen deutlich zunahmen. Dieser Prime Day sowie die Walmart+ Woche von Walmart dienen als wichtiger Test der Konsumausgaben inmitten wirtschaftlicher Unsicherheit.

Mehr lesen
Technologie E-Commerce-Verkäufe

Shopifys LLM-Dokumentationsbot: Vermutungen statt Fakten?

2025-07-09
Shopifys LLM-Dokumentationsbot: Vermutungen statt Fakten?

Shopifys LLM-gestützter Dokumentationsbot für Entwickler lieferte eine falsche Liquid-Syntax zur Erkennung von Shopify Collective-Artikeln in Bestellbestätigungs-E-Mails. Obwohl der Bot schnell antwortete, funktionierte der Code in der Praxis nicht, da das Shopify Collective-Tag erst nach der E-Mail-Generierung hinzugefügt wird. Der Autor hinterfragt den Wert dieses „raten“-basierten Dokumentationsbots und argumentiert, dass die Kosten für schlechte Ratschläge den Nutzen schneller Hilfe bei weitem überwiegen. Er schlägt vor, sich stattdessen auf die offizielle Dokumentation zu verlassen.

Mehr lesen
Entwicklung Dokumentationsbot

US-amerikanische Klimabewertungs-Websites verschwunden

2025-07-03
US-amerikanische Klimabewertungs-Websites verschwunden

Websites, die gesetzlich vorgeschriebene nationale Klimabewertungen der USA zeigten, sind auf mysteriöse Weise verschwunden, was Bedenken hinsichtlich des Zugangs zu wichtigen Klimainformationen aufwirft. Diese Berichte, die für staatliche und lokale Behörden und die Öffentlichkeit unerlässlich sind, um die Auswirkungen des Klimawandels in ihren Gebieten zu verstehen, sind verschwunden und lassen eine Lücke in kritischen Risikoinformationen. Wissenschaftler betonen die kosten- und lebensrettende Bedeutung dieser von Experten begutachteten Berichte. Obwohl das Weiße Haus behauptet, die Informationen würden an die NASA weitergeleitet, bleiben die Details spärlich, und die NASA und die NOAA haben nicht auf Anfragen geantwortet. Diese Aktion wird als Manipulation von Fakten und Einschränkung des öffentlichen Zugangs zu Informationen kritisiert, was die klimabedingten Risiken möglicherweise erhöhen könnte.

Mehr lesen

Das zweischneidige Schwert der KI: Effizienz vs. Aussterben von Handwerken?

2025-06-20
Das zweischneidige Schwert der KI: Effizienz vs. Aussterben von Handwerken?

Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von generativen KI-Tools auf verschiedene Branchen, insbesondere die Softwareentwicklung und die Kunstproduktion. Anhand der historischen Erzählung von Weber*innen und mechanischen Webstühlen argumentiert der Autor, dass KI zwar die Effizienz steigert, aber das Aussterben traditioneller Handwerke und das Streben nach hoher Qualität gefährdet. Es werden Bedenken hinsichtlich des Einsatzes von KI zur Kostensenkung anstelle von Qualitätsverbesserung geäußert, zusammen mit Sicherheitslücken und negativen Auswirkungen auf die soziale Gerechtigkeit. Der Autor appelliert letztendlich an die ethischen Implikationen von KI, die Verhinderung von Missbrauch und die Betonung von hoher Qualität und menschlicher Kreativität.

Mehr lesen
KI

API Platform Konferenz 2025: KI-gestützte API-Entwicklung im Fokus

2025-07-09
API Platform Konferenz 2025: KI-gestützte API-Entwicklung im Fokus

Die API Platform Konferenz findet vom 18. bis 19. September 2025 in Lille (Frankreich) und online statt! Diese zweitägige Veranstaltung präsentiert die neuesten Trends, Best Practices und Fallstudien zu API Platform und ihrem Ökosystem (PHP, Symfony, JavaScript, KI, FrankenPHP, Performance, Tools). Mit fast 30 Vorträgen in Englisch und Französisch ist die Konferenz ein Muss für innovative Unternehmen, Projektleiter und erfahrene Entwickler. Entwickler, CTOs und Entscheider, die auf diese Technologien spezialisiert sind, sind besonders eingeladen. Die Call for Papers ist bis zum 23. März geöffnet, die endgültigen Referenten werden ab dem 14. Mai bekannt gegeben. Reichen Sie Ihr Pitch ein und seien Sie Teil dieser besonderen Jubiläumsausgabe!

Mehr lesen
Entwicklung

Studentin entdeckt neuen Pilz mit Potenzial zur Behandlung verschiedener Krankheiten

2025-06-13
Studentin entdeckt neuen Pilz mit Potenzial zur Behandlung verschiedener Krankheiten

Corinne Hazel, eine Studentin der Umweltmikrobiologie an der West Virginia University (WVU), hat eine neue Pilzart, Periglandula clandestina, entdeckt, die ähnliche Alkaloide wie LSD produziert. LSD ist ein halbsynthetisches Medikament zur Behandlung von Krankheiten wie Depressionen, PTSD und Sucht. Hazels Entdeckung, die bei der Untersuchung von Prunkwinden gemacht wurde, wurde durch Genomsequenzierung bestätigt. Dieser Fund eröffnet spannende Möglichkeiten für die pharmazeutische Entwicklung und neue Forschungswege.

Mehr lesen
Technologie

Erste Bilder des Rubin-Observatoriums enthüllen kosmische Schätze

2025-06-23
Erste Bilder des Rubin-Observatoriums enthüllen kosmische Schätze

Das Vera C. Rubin Observatorium hat seine ersten Bilder veröffentlicht, die einen atemberaubenden Blick ins Kosmos bieten. Die Bilder, die sich auf die südliche Region des Virgo-Galaxiehaufens in 55 Millionen Lichtjahren Entfernung konzentrieren, zeigen eine erstaunliche Vielfalt an Objekten: von blauen bis roten Sternen, nahen blauen Spiralgalaxien und fernen roten Galaxiegruppen. Das zehnjährige Legacy Survey of Space and Time-Projekt des Observatoriums wird den Wissenschaftlern eine riesige Datenmenge liefern, um grundlegende Fragen zur Bildung der Milchstraße, der Natur der dunklen Materie und der dunklen Energie sowie zum detaillierten Inventar von Objekten des Sonnensystems zu beantworten.

Mehr lesen

Rails: Das Open-Source-Wunder und sein Einfluss auf eine Generation von Frameworks

2025-07-02
Rails: Das Open-Source-Wunder und sein Einfluss auf eine Generation von Frameworks

Im Jahr 2004 unter der MIT-Lizenz veröffentlicht, revolutionierte Ruby on Rails die Webentwicklung durch seine Freiheit, Flexibilität und eine starke Community. Seine Philosophie „Konvention über Konfiguration“, das ActiveRecord ORM und die leistungsstarken Scaffolding-Tools verbesserten die Entwicklerproduktivität drastisch und beeinflussten nachfolgende Frameworks wie Laravel, Django und Phoenix maßgeblich. Rails bewies, dass Open-Source mit kommerziellen Alternativen konkurrieren und diese sogar übertreffen kann, setzte ein Vorbild für andere und prägt die Webentwicklung bis heute.

Mehr lesen
Entwicklung

Britisches Recht hinkt hinterher: Untersee-Kabelsabotage offenbart rechtliche Lücken

2025-07-02
Britisches Recht hinkt hinterher: Untersee-Kabelsabotage offenbart rechtliche Lücken

Ein britischer Regierungsminister warnte, dass Cyberangriffe und die Sabotage von Unterseekabeln die Grenzen zwischen Krieg und Frieden verschwimmen lassen und die Mängel des britischen Rechts aufzeigen. Das veraltete Unterseekabeltelegrafengesetz von 1885 mit seiner geringen Geldstrafe von 1000 Pfund ist den modernen Bedrohungen völlig unangemessen. Jüngste Vorfälle, wie der vermutete russische Angriff auf Unterseekabel in Schweden, unterstreichen die Dringlichkeit. Die Regierung erwägt ein neues Gesetz zur Verteidigungsbereitschaft, um staatlich geförderte Cyberkriminalität und Angriffe auf Unterseekabel zu bekämpfen, steht aber vor Herausforderungen bei der Definition von „Kriegshandlungen“ und beim Abwägen ziviler und militärischer Maßnahmen.

Mehr lesen
Technologie

Microsoft Authenticator verabschiedet sich von Passwörtern, begrüßt Passkeys

2025-07-03
Microsoft Authenticator verabschiedet sich von Passwörtern, begrüßt Passkeys

Microsoft stellt die Unterstützung von Passwörtern in seiner Authenticator-App schrittweise ein und drängt Benutzer dazu, auf die sichereren Passkeys umzusteigen. Ab Juli wird die Funktion zum automatischen Ausfüllen von Passwörtern entfernt; ab August werden gespeicherte Passwörter nicht mehr unterstützt. Benutzer müssen sich mit Passkeys authentifizieren – PINs, Fingerabdrücke oder Gesichtserkennung. Experten betonen die höhere Sicherheit von Passkeys durch die Verwendung von Public-Key-Kryptografie, wodurch Phishing- und Brute-Force-Angriffe gemildert werden. Microsoft wird Benutzer durch die automatische Einrichtung von Passkeys führen; öffnen Sie einfach die Authenticator-App, tippen Sie auf Ihr Konto und wählen Sie „Passkey einrichten“.

Mehr lesen
Technologie

GameStop setzt stark auf Pokémon-Karten

2025-06-13
GameStop setzt stark auf Pokémon-Karten

GameStop-CEO Ryan Cohen kündigte eine bedeutende strategische Änderung an: einen starken Fokus auf Sammelkarten, insbesondere die äußerst beliebten Pokémon-Karten, neben seinen erheblichen Bitcoin-Beständen. Dies wird als „natürliche Erweiterung“ des GameStop-Geschäfts angesehen und bietet hohe Gewinnmargen. Der Wiederaufstieg der Popularität von Pokémon-Karten hat zu einer hohen Nachfrage und zu Spekulationen geführt. GameStop nutzt dies, indem es mit PSA für Kartenbewertungsservices zusammenarbeitet und einen massiven Umsatzanstieg in diesem Sektor erzielt. Trotz vergangener Schwierigkeiten, einschließlich Ladenschließungen und Entlassungen, bietet der Einstieg von GameStop in den Sammelkartenmarkt einen vielversprechenden Weg zur Erholung.

Mehr lesen

Fünf Wege, polymorphe Daten in relationalen Datenbanken zu modellieren

2025-07-09
Fünf Wege, polymorphe Daten in relationalen Datenbanken zu modellieren

Dieser Artikel untersucht fünf Ansätze zur Modellierung polymorpher Daten in relationalen Datenbanken: Einzeltabelle, NULL-fähige Fremdschlüssel, getaggte Vereinigung, Fremdschlüssel von Kind zu Elternteil und JSON. Jeder Ansatz hat seine Vor- und Nachteile; zum Beispiel ist der Ansatz mit der Einzeltabelle einfach, kann aber langsam sein, während JSON einfach erweiterbar ist, aber keine Datenvalidierung bietet. Der Autor schlägt vor, den Ansatz zu wählen, der am einfachsten zu lesen, zu warten und zu debuggen ist, und vorzeitige Optimierung zu vermeiden.

Mehr lesen

Open-Source Oasis Smart Terrarium: Ein 3D-gedrucktes Paradies für Pflanzen

2025-06-24
Open-Source Oasis Smart Terrarium: Ein 3D-gedrucktes Paradies für Pflanzen

Oasis ist ein vollständig Open-Source, hauptsächlich 3D-gedrucktes Smart Terrarium, entwickelt für feuchtigkeitsliebende Pflanzen wie Moose, Farne und Orchideen. Es verfügt über eine Hochleistungs-LED-Beleuchtung, einen Vernebler zur Feuchtigkeitsregulierung, Ventilatoren für die Luftzirkulation und einen Temperatur-/Feuchtigkeitssensor. Die WLAN-Konnektivität ermöglicht die Steuerung über ein Telefon oder einen Computer. Das Projekt umfasst CAD-Modelle, Elektronikdesigns (KiCad) und Software (Rust). Obwohl die Elektronikmontage für Anfänger etwas anspruchsvoll sein kann, ist das Projekt für Heimwerker mit einem 3D-Drucker weitgehend zugänglich. Vorgefertigte Elektronik kann bestellt werden, ist aber möglicherweise teuer. Der Ersteller plant, irgendwann fertige Elektronik-Kits anzubieten.

Mehr lesen
Hardware Smart Terrarium

GlobalFoundries übernimmt MIPS und erweitert sein RISC-V-Prozessorportfolio

2025-07-09
GlobalFoundries übernimmt MIPS und erweitert sein RISC-V-Prozessorportfolio

GlobalFoundries (GF) hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von MIPS, einem führenden Anbieter von KI- und Prozessor-IP, bekannt gegeben. Diese strategische Akquisition erweitert das Angebot an anpassbaren IPs von GF und differenziert seine Prozesstechnologien durch verbesserte IP- und Softwarefunktionen. Das Atlas-Portfolio von MIPS, basierend auf der offenen RISC-V-Architektur, konzentriert sich auf Echtzeit-Computing für Anwendungen wie autonome Mobilität, Industrieautomation und Rechenzentren. Die Übernahme wird es GF ermöglichen, flexiblere, auf RISC-V basierende Lösungen anzubieten und seine Position im schnell wachsenden KI-Markt zu stärken.

Mehr lesen
Technologie Prozessor-IP

arXivLabs: Experimentieren mit Community-Kollaboration

2025-07-07
arXivLabs: Experimentieren mit Community-Kollaboration

arXivLabs ist ein Framework zur Entwicklung und zum Teilen neuer arXiv-Funktionen direkt auf der Website in Zusammenarbeit. Teilnehmer müssen die Werte von arXiv für Offenheit, Community, Exzellenz und Datenschutz der Benutzerdaten akzeptieren. Haben Sie eine Idee zur Verbesserung der arXiv-Community? Erfahren Sie mehr über arXivLabs!

Mehr lesen
Entwicklung

Bordkarte des ehemaligen australischen Premierministers enthüllt Passdaten

2025-06-30
Bordkarte des ehemaligen australischen Premierministers enthüllt Passdaten

Ein Blogger entdeckte, dass ein auf Instagram veröffentlichtes Foto der Bordkarte des ehemaligen australischen Premierministers Tony Abbott sensible persönliche Daten enthielt, darunter seine Passnummer. Mit minimalem Aufwand konnte der Blogger auf Abbotts Flugbuchungsseite zugreifen und seine Passnummer, Telefonnummer und interne Fluggesellschaftenkommunikation erhalten. Der Blogger meldete das Problem der australischen Regierung und der Fluggesellschaft und veröffentlichte mit Abbotts Erlaubnis diesen Blogbeitrag, um vor den Risiken des Online-Teilens von Bordkarten zu warnen und die Bedeutung des Schutzes persönlicher Daten hervorzuheben.

Mehr lesen
Technologie

Gentherapie stellt Hörvermögen bei Patienten mit genetisch bedingter Taubheit wieder her

2025-07-03
Gentherapie stellt Hörvermögen bei Patienten mit genetisch bedingter Taubheit wieder her

Eine bahnbrechende Gentherapie bietet neue Hoffnung für Menschen mit genetisch bedingter Taubheit. Eine Studie in China mit zehn Patienten, deren Hörverlust durch Mutationen im OTOF-Gen verursacht wurde, zeigte eine signifikante Verbesserung des Hörvermögens nach einer einzigen Injektion einer funktionsfähigen Version des OTOF-Gens in das Innenohr. Die meisten Patienten erholten sich innerhalb eines Monats teilweise, mit einer erheblichen Verbesserung nach sechs Monaten. Jüngere Patienten (5 bis 8 Jahre) zeigten die beste Reaktion, aber auch Erwachsene profitierten. Die Therapie erwies sich als sicher und gut verträglich, ohne schwerwiegende Nebenwirkungen. Die Forscher planen, diesen Ansatz auf andere Gene auszuweiten, die mit Taubheit in Verbindung stehen, und versprechen so eine mögliche Heilung für verschiedene Formen von genetisch bedingter Hörverlust.

Mehr lesen

D&Ds absurde Bauern-Railgun: Ein tiefer Einblick

2025-07-03
D&Ds absurde Bauern-Railgun: Ein tiefer Einblick

Dieser Artikel beleuchtet die berüchtigte "Bauern-Railgun"-Taktik in Dungeons & Dragons. Er erklärt, wie durch Ausnutzung von Regel-Schlupflöchern 2280 Bauern einen Holzstab mit absurder Geschwindigkeit weiterreichen und 300d6 Schaden in einer einzigen Runde verursachen können. Der Artikel beschreibt die beteiligten Regeln und kontrastiert die Taktik humorvoll mit der realen Physik. Das Fazit: So lustig es auch ist, ein DM würde es höchstwahrscheinlich nicht erlauben.

Mehr lesen

Konvexe Geometrie knackt jahrzehntealtes Kugelpackungsproblem

2025-07-08
Konvexe Geometrie knackt jahrzehntealtes Kugelpackungsproblem

Ein jahrzehntealtes Problem in der Mathematik, die effiziente Packung von Kugeln im hochdimensionalen Raum, hat einen bedeutenden Fortschritt erfahren. Professor Boaz Klartag verwendete einen neuartigen Ansatz aus der konvexen Geometrie und verbesserte auf clevere Weise eine bestehende Methode, wodurch die Packungseffizienz erheblich gesteigert wurde. Durch einen zufälligen Prozess zur Anpassung eines Ellipsoids fand er eine effizientere Methode zum Packen von Kugeln als jede vorherige Methode, wobei die Effizienz in hohen Dimensionen um Hunderte oder sogar Millionen Mal verbessert wurde. Dieser Durchbruch stellt nicht nur einen neuen Rekord für die Kugelpackung dar, sondern belebt auch die Debatte über die optimale Kugelpackung im hochdimensionalen Raum wieder und bietet neue Perspektiven für Kryptographie und Kommunikation.

Mehr lesen
Sonstiges

Vergessen Sie "Hier klicken"! - Besserer Linktext

2025-07-02

Das W3C hat einen Leitfaden zur Erstellung effektiverer Linktexte veröffentlicht. Es wird davon abgeraten, mechanische Formulierungen wie "Hier klicken" zu verwenden. Stattdessen sollten prägnante, aussagekräftige Texte verwendet werden, die den Inhalt des Links klar beschreiben, nicht aber die Mechanik des Klicks. Der Artikel stellt auch die W3C QA-Tipps vor, eine Ressource mit praktischen Ratschlägen für Webentwickler und -designer, einschließlich der Möglichkeit, eigene Tipps einzureichen und einen Index vorhandener Tipps zu finden.

Mehr lesen
Entwicklung Linktext

Xenharmlib: Eine Python-Bibliothek zur Erforschung nicht-westlicher Musiktheorie

2025-07-09
Xenharmlib: Eine Python-Bibliothek zur Erforschung nicht-westlicher Musiktheorie

Xenharmlib ist eine leistungsstarke Python-Bibliothek zur Erforschung verschiedener Musiktheorien, einschließlich traditioneller westlicher und nicht-westlicher Musiksysteme. Sie unterstützt Mikrotonal- und Makrotonal-Stimmungen, diatonische und posttonale Mengentheorie und nicht-standardmäßige Notationen. Entwickelt für Komponisten und Forscher, bietet sie ein benutzerfreundliches und erweiterbares Toolkit zur Erforschung verschiedener Konzepte harmonischer Beziehungen mit wissenschaftlichem Fokus. Die Bibliothek unterstützt verschiedene Stimmungssysteme und enthält Werkzeuge zur Analyse von Intervallen, Tonleitern und ihren Beziehungen.

Mehr lesen
Entwicklung Mikrotonal

Astronomisches Seeing: Der unbesungene Held (und Bösewicht) der Astrofotografie

2025-06-03
Astronomisches Seeing: Der unbesungene Held (und Bösewicht) der Astrofotografie

Selbst mit perfekter Ausrüstung und klarem Himmel kann atmosphärisches Seeing Ihre Astrofotos ruinieren. Dieser Artikel beschreibt eine frustrierende Erfahrung mit schlechtem Seeing und untersucht dann, wie sich Seeing auf verschiedene Arten der Astrofotografie (Planet, Deep Sky, Mond) auswirkt. Er erklärt, wie man Seeing misst, optimale Aufnahmezeiten vorhersagt und mit schlechten Bedingungen umgeht, indem man Techniken wie Lucky Imaging verwendet. Der Artikel unterscheidet Seeing von Transparenz und schließt mit Strategien, um die Ergebnisse trotz weniger als idealer Seeing zu maximieren, wobei die Bedeutung der Zielauswahl und adaptiver Techniken für die Aufnahme atemberaubender kosmischer Bilder hervorgehoben wird.

Mehr lesen
Technologie Seeing Lucky Imaging

Prototypierung von Indoor-Karten mit VLMs: Von Fotos zu Positionen

2025-07-07

An einem Wochenende erstellte der Autor einen Prototyp eines Indoor-Lokalisierungssystems mithilfe eines einzigen Fotos und modernster Vision-Language-Modelle (VLMs). Durch die Annotation einer Einkaufszentrumskarte, die Identifizierung sichtbarer Geschäfte auf dem Foto und die Nutzung der Bilderkennungsfähigkeiten des VLM gelang es dem System, den Standort des Fotos mit der Karte abzugleichen. Trotz einiger Unklarheiten sind die Ergebnisse erstaunlich genau und zeigen das Potenzial von VLMs für die Indoor-Lokalisierung. Dies eröffnet spannende Möglichkeiten für zukünftige AR-Anwendungen und die Robotik, unterstreicht aber auch potenzielle Umweltbedenken.

Mehr lesen

Die Entwicklung von Caching-Bibliotheken in Go: Von Ristretto zu Otter v2

2025-07-03

Dieser Artikel untersucht die Entwicklung von Caching-Bibliotheken in Go. Frühe Go-Caching-Bibliotheken litten unter Nebenläufigkeitsproblemen und Performance-Engpässen. Ristretto wurde zum Marktführer und bot hohen Durchsatz und gute Trefferquoten, doch seine Designfehler führten schließlich zu niedrigeren Trefferquoten und suboptimaler Leistung unter bestimmten Lasten. Theine und Otter v1 folgten und versuchten, die Mängel von Ristretto zu beheben, wobei jede ihre eigenen Stärken und Schwächen aufwies. Schließlich entwickelte der Autor Otter v2, das die Lehren aus den Vorgängern einbezieht und sich an der Caffeine-Bibliothek von Java orientiert, um hohen Durchsatz, hohe Trefferquoten und umfangreiche Funktionen zu erreichen, was es zu einem der wichtigsten Konkurrenten unter den Go-Caching-Bibliotheken macht.

Mehr lesen

Python Dataclasses: `kw_only=True` für bessere Wartbarkeit und Erweiterbarkeit

2025-06-30

Pythons Dataclasses bieten eine bequeme Möglichkeit, Datenklassen zu erstellen, aber die Standard-`__init__`-Methode verwendet positionsabhängige Argumente, was zu Wartungs- und Erweiterungsschwierigkeiten führen kann. Dieser Artikel stellt den Parameter `kw_only=True` vor, der die Verwendung von Keyword-Argumenten erzwingt und so Probleme durch Änderungen der Argumentreihenfolge vermeidet und es Unterklassen ermöglicht, benötigte Felder flexibel hinzuzufügen. Obwohl dieser Parameter in Python 3.10 eingeführt wurde, bietet der Artikel auch eine Lösung für die Kompatibilität mit älteren Versionen.

Mehr lesen
Entwicklung

Jack Welch: Der Mann, der den Kapitalismus brach?

2025-07-02
Jack Welch: Der Mann, der den Kapitalismus brach?

David Gelles' neues Buch, *Der Mann, der den Kapitalismus brach*, untersucht den tiefgreifenden Einfluss von Jack Welch auf die amerikanische Wirtschaft während seiner Zeit bei General Electric. Welchs unerbittliches Streben nach Maximierung des Aktionärswerts durch Entlassungen, Outsourcing, Verlagerung ins Ausland, Akquisitionen und Aktienrückkäufe wurde zu einem neuen Leitbild für amerikanische Unternehmen. Gelles argumentiert, dass dieser aktionärszentrierte Kapitalismus zu beispielloser sozioökonomischer Ungleichheit geführt und viele Unternehmen geschädigt hat, die ihn übernommen haben. Das Buch stellt einen Zusammenhang zwischen Welchs Führungsstil und der Boeing 737 Max-Krise sowie der zunehmenden Einkommensungleichheit her. Es endet mit einem Aufruf zur Neugewichtung der Verteilung von Unternehmensgewinnen, zur Priorisierung des Wohlergehens der Arbeitnehmer und zur Schaffung einer gerechteren Wirtschaft.

Mehr lesen

Blemmyes: Kopflose Wunder der antiken Überlieferung

2025-07-02
Blemmyes: Kopflose Wunder der antiken Überlieferung

Obwohl fiktiv, sind die kopflosen Blemmyes zu einem festen Bestandteil von Bestiarien und Reiseberichten geworden, die bereits im späten 10. Jahrhundert in den Wundern des Ostens auftauchen. Darstellungen zeigen sie oft in einem Zustand verwirrter Verwirrung, wobei das Fehlen eines Halses sowohl Faszination als auch Belustigung hervorruft. Diese Illustrationen paaren Blemmyes häufig mit ebenso bizarren Begleitern: ein kopfloser Bogenschütze, der auf einen trompetenspielenden Meermann zielt, ein Blemmye, der mit einem hundeköpfigen Freund und einem Mann mit einem Elefantenrüssel herumtollt, oder ein Blemmye, der einen erfüllten Wunsch bereut – einen Kopf, der von einem wütenden Schwan eingepflanzt wurde. Manchmal erschreckend, mit Keulen und Armbrüsten bewaffnet, manchmal unerwartet niedlich, wie in einer Illustration aus dem 16. Jahrhundert, wo ein orangefarbener Blemmye von tanzenden zweibeinigen Schakalen über dem Platz, wo sein Kopf sein sollte, peinlich berührt scheint.

Mehr lesen
1 2 5 6 7 9 11 12 13 482 483