Europas fehlende Tech-Giganten: Regulierung, Innovation und Macht

Kritiker argumentieren, dass die Überregulierung, Bürokratie und hohen Steuern in Europa die Entstehung von Billionen-Dollar-Unternehmen wie Amazon, Google oder Tesla behindern. Europas Mangel geht jedoch über die reine Größe hinaus. Dem Kontinent fehlen auch die mächtigen Tech-Oligarchen, die diese Giganten kontrollieren, deren Einfluss oft die Realität übersteigt. Es gibt keine europäischen Entsprechungen von Tech-Führungskräften, die enormen politischen Einfluss ausüben oder in sozialen Medien damit prahlen, staatliche Ressourcen missbraucht zu haben. Obwohl europäische Einhörner rar sind und Innovationen hinterherhinken, könnte diese Abwesenheit auch einen anderen Ansatz signalisieren, der einige der negativen Folgen ungezügelter Technologiemacht vermeidet.
Mehr lesen