Microsoft stellt Windows Karten App ein

2025-04-25
Microsoft stellt Windows Karten App ein

Microsoft hat angekündigt, die Windows Karten App im Juli 2025 einzustellen und aus dem Microsoft Store zu entfernen. Dies folgt auf die vorherige Entfernung der Offline-Karten-Unterstützung und den Ausschluss der App von neuen Windows 11 24H2 Installationen. Obwohl sie derzeit noch heruntergeladen werden kann, wird eine Neuinstallation nach Juli nicht mehr möglich sein. Microsoft verweist die Benutzer auf die Webversion von Bing Karten. Dieser Schritt signalisiert eine Straffung der Karten-Dienste von Microsoft mit Fokus auf das Webangebot.

Mehr lesen

Native PyTorch-Builds jetzt für Windows on Arm verfügbar

2025-04-24
Native PyTorch-Builds jetzt für Windows on Arm verfügbar

Microsoft hat native Arm64-Builds von PyTorch 2.7 für Windows on Arm veröffentlicht und damit die manuelle Kompilierung überflüssig gemacht. Dies vereinfacht den Prozess für Entwickler, die mit Machine Learning auf Arm-basierten Geräten arbeiten, erheblich. Die Veröffentlichung ermöglicht eine einfache Installation über pip und schaltet das volle Leistungspotenzial der Arm64-Architektur für Aufgaben wie Bildklassifizierung, Verarbeitung natürlicher Sprache und generative KI frei. Obwohl einige Abhängigkeiten möglicherweise eine manuelle Kompilierung erfordern, bietet Microsoft klare Anweisungen und Beispiele. Dieses Update ist ein großer Schritt nach vorne für das Windows on Arm-Ökosystem.

Mehr lesen
KI

Blueskys dezentralisiertes Verifizierungssystem sorgt für Kontroversen

2025-04-19
Blueskys dezentralisiertes Verifizierungssystem sorgt für Kontroversen

Die dezentrale Social-Media-Plattform Bluesky plant, ein blaues Häkchen-Verifizierungssystem ähnlich dem von Twitter einzuführen, aber der Mechanismus unterscheidet sich deutlich von X (ehemals Twitter). Die Verifizierung des blauen Häkchens bei Bluesky wird von „vertrauenswürdigen Verifizierern“ (wie Nachrichtenorganisationen) und Bluesky selbst vergeben, anstatt bezahlt zu werden. Dieses Design soll die Verwirrung und die Vertrauenskrise vermeiden, die durch das kostenpflichtige Verifizierungsmodell von X verursacht wurden. Der Vorschlag hat jedoch in der Bluesky-Community Kontroversen ausgelöst, wobei viele Benutzer argumentieren, dass dies der dezentralisierten Philosophie der Plattform widerspricht und dass die bestehende Domain-Name-Verifizierung ausreichend ist. Trotzdem unterstützen einige Benutzer die Änderung und glauben, dass das blaue Häkchen die Identifizierung echter Konten erleichtert. Bluesky gibt an, dass Benutzer die Möglichkeit haben werden, alle blauen Häkchen in ihren Einstellungen auszublenden.

Mehr lesen
Technologie Verifizierung

Metas Llama 4: Benchmarking-Skandal erschüttert die KI-Welt

2025-04-13
Metas Llama 4: Benchmarking-Skandal erschüttert die KI-Welt

Die kürzlich von Meta veröffentlichte Llama 4-Familie großer Sprachmodelle, insbesondere die Maverick-Version, beeindruckte die KI-Welt zunächst mit ihrer hervorragenden Leistung in Benchmarks und übertraf Modelle wie OpenAIs GPT-4o und Googles Gemini 2.0 Flash. Doch schnell zeigten sich Unterschiede zwischen der Benchmark-Version und der öffentlich verfügbaren Version, was zu Betrugsvorwürfen führte. Meta gab zu, eine speziell optimierte Version für den Benchmark verwendet zu haben, und hat seitdem die unveränderte Llama 4 Maverick-Version zu LMArena hinzugefügt, was zu einem deutlichen Rückgang im Ranking führte. Dieser Vorfall beleuchtet Transparenzprobleme beim Benchmarking großer Modelle und regt zur Reflexion über die Methoden der Modellbewertung an.

Mehr lesen
KI

Microsoft Edge folgt Google und deaktiviert Manifest V2-Erweiterungen

2025-02-28
Microsoft Edge folgt Google und deaktiviert Manifest V2-Erweiterungen

Microsoft Edge Canary deaktiviert jetzt Manifest V2-basierte Erweiterungen, darunter den beliebten Werbeblocker uBlock Origin. Dies spiegelt die politische Änderung von Google wider, die im letzten Jahr begann, Manifest V2-Erweiterungen schrittweise auslaufen zu lassen. Während die stabile und Beta/Dev-Version von Edge derzeit nicht betroffen ist, signalisiert diese Änderung das endgültige Aus für MV2-Erweiterungen. Benutzer können auf einen Browser wechseln, der MV2-Erweiterungen weiterhin unterstützt (wie Firefox), oder auf MV3-basierte Erweiterungen umsteigen.

Mehr lesen
Technologie

Microsoft entfernt heimlich Windows 11 Upgrade-Workaround

2025-02-05
Microsoft entfernt heimlich Windows 11 Upgrade-Workaround

Beim Start von Windows 11 im Jahr 2021 bot Microsoft einen Registry-Tweak an, der Upgrades auf PCs ermöglichte, die die Systemanforderungen nicht erfüllten. Microsoft hat jedoch kürzlich die offizielle Support-Dokumentation für diese Methode entfernt. Das bedeutet, dass Microsoft diesen Workaround nicht mehr offiziell unterstützt und Benutzern empfiehlt, neue, kompatible PCs für Windows 11-Upgrades zu kaufen. Dieser Schritt hängt wahrscheinlich mit dem bevorstehenden Ende des Windows 10-Supports und der Zusammenarbeit mit Hardware-Herstellern zusammen.

Mehr lesen
Technologie

ESET empfiehlt Linux mit dem Ende des Windows 10 Supports

2025-01-05
ESET empfiehlt Linux mit dem Ende des Windows 10 Supports

Mit dem nahenden Ende des Supports für Windows 10 warnt ESET vor erheblichen Sicherheitsrisiken für Millionen von Nutzern, die das Betriebssystem weiterhin verwenden. Sie empfehlen ein Upgrade auf Windows 11, schlagen aber für ältere Hardware, die nicht aktualisiert werden kann, eine Linux-Distribution als Alternative vor. Der Artikel behandelt auch die hohen Kosten der erweiterten Sicherheitsupdates (ESU) von Microsoft für Windows 10 und das Potenzial für Cyberkriminelle, diese Situation auszunutzen.

Mehr lesen
Technologie Sicherheitsrisiken