Der Aufstieg und Fall der Effizienz der US-Regierung: Von der Kriegsleistung des Zweiten Weltkriegs zur modernen Unfähigkeit

2025-04-09
Der Aufstieg und Fall der Effizienz der US-Regierung: Von der Kriegsleistung des Zweiten Weltkriegs zur modernen Unfähigkeit

Dieser Podcast befasst sich mit der Entwicklung der Effizienz der US-Regierung. Während des Zweiten Weltkriegs setzte die Regierung Prozess-Charting und Work-Simplification-Initiativen ein und zeigte erstaunlich moderne Managementtechniken, die Lean-Prinzipien ähneln. Die 1960er Jahre brachten jedoch eine Verlagerung hin zur „Langzeitplanung“ im Unternehmensstil, was zu mehr Bürokratie und weniger Effizienz führte. Anhand von Fallstudien des USDA und des IRS wird die effektive und ineffektive Verwaltung kontrastiert und die Bedeutung von Prozessvereinfachung und kontinuierlicher Verbesserung hervorgehoben. Die Autoren betonen das Lernen aus historischen Erfolgen und die Anwendung dieser Lehren zur Verbesserung der modernen Regierungsführung.

Mehr lesen

C++ Ranges: Performance-Engpässe und Optimierungsstrategien

2025-04-08

Dieser Artikel untersucht Leistungsprobleme mit C++ Ranges-Adaptern wie `views::filter` und `views::take_while`. Diese Adapter führen zu redundanten Iteratorvergleichen, was die Effizienz beeinträchtigt. Der Autor analysiert die Ursachen und schlägt zwei Lösungen vor: die Verwendung der Flux-Bibliothek von Tristan Brindle, die die Leistung durch interne Iteration und verbessertes Speichermanagement steigert; und einen radikaleren Ansatz, der potenzielle C++-Token-Sequenzfunktionen nutzt, um optimalen Schleifencode zu generieren und die Einschränkungen von Ranges zu umgehen. Beide Lösungen verbessern die Leistung deutlich, insbesondere bei komplexen Range-Operationen mit `views::reverse`.

Mehr lesen
Entwicklung

Tailscale sichert sich 160 Millionen US-Dollar in Serie-C-Finanzierung, um Netzwerke mit identitätsbasiertem Ansatz zu revolutionieren

2025-04-08
Tailscale sichert sich 160 Millionen US-Dollar in Serie-C-Finanzierung, um Netzwerke mit identitätsbasiertem Ansatz zu revolutionieren

Tailscale, ein Netzwerk-Unternehmen, das sich auf die Vereinfachung der Konnektivität konzentriert, gab eine Serie-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 160 Millionen US-Dollar bekannt, angeführt von Accel, mit Beteiligung von CRV, Insight Partners und anderen. Diese Finanzierung wird die Strategie des Unternehmens „Identitätsbasiertes Netzwerk“ beschleunigen, bei der die Identität gegenüber IP-Adressen für sichere Verbindungen priorisiert wird. Tailscale wird von zahlreichen KI-Unternehmen (wie Perplexity, Mistral) und großen Unternehmen (wie Instacart, SAP) eingesetzt, um komplexe Netzwerkprobleme zu lösen. Das Investment wird verwendet, um die Teams für Ingenieurwesen und Produkte zu erweitern und den kostenlosen Support und die Abwärtskompatibilität weiter zu verbessern.

Mehr lesen

Der Hochschulessay: Ein Spiegelbild des idealisierten Selbst

2025-04-08
Der Hochschulessay: Ein Spiegelbild des idealisierten Selbst

Da viele Hochschulen die SAT/ACT-Anforderung fallen gelassen haben, ist die Zahl der Bewerbungen gestiegen, was den Hochschulessay stärker in den Fokus gerückt hat. Der Autor argumentiert jedoch, dass der Essay, ein zentrales Element der Bewerbung, wohl voreingenommener ist als standardisierte Tests und den Bewerbern ein idealisiertes Selbstbild spiegelt, das die Hochschulen wünschen, anstatt ihr wahres Selbst. Unter Bezugnahme auf Lacans „Spiegelstadium“ argumentiert der Autor, dass der Essay die Studierenden dazu zwingt, eine idealisierte Version ihrer selbst zu kreieren, was potenziell zu Neurosen und Selbsttäuschung führt. Einige Universitäten, wie die Sonoma State University, haben die Essay-Anforderung abgeschafft, was zu einem vielfältigeren und kreativeren Studentenkreis geführt hat. Der Autor fordert andere Hochschulen auf, diesem Beispiel zu folgen und gerechtere und fairere Zulassungsverfahren zu fördern.

Mehr lesen
Sonstiges Spiegelstadium

1948: Geschwindigkeitsrekord, Badehose und eine historische Pose

2025-04-08
1948: Geschwindigkeitsrekord, Badehose und eine historische Pose

1948 setzte Rollie Free, 47 Jahre alt, eine unkonventionelle Strategie ein, um den Motorradgeschwindigkeitsweltrekord zu brechen: Nur in Badehose bekleidet, legte er sich flach auf seine Vincent HRD Black Shadow, um den Luftwiderstand zu minimieren. Dieser kühne Versuch gelang auf den Bonneville Salt Flats in Utah und resultierte in einer Rekordgeschwindigkeit von 150,313 mph und einem ikonischen Foto. Obwohl der Rekord seitdem gebrochen wurde, bleiben Free's Bild und Ansatz legendär in der Motorradgeschichte.

Mehr lesen
Sonstiges Motorrad

Zölle treffen die Fahrradindustrie: Preiserhöhungen und der Kampf um die Inlandsproduktion

2025-04-03
Zölle treffen die Fahrradindustrie: Preiserhöhungen und der Kampf um die Inlandsproduktion

Die neu verhängten US-Zölle wirken sich drastisch auf die Fahrradindustrie aus. Der Artikel analysiert die Auswirkungen auf Fahrräder und Teile aus verschiedenen Ländern (China, Vietnam, Kambodscha, Thailand, Taiwan, Japan, EU usw.) und prognostiziert erhebliche Preiserhöhungen, insbesondere bei High-End-Produkten. Obwohl die USA die Inlandsproduktion fördern, stellen der Mangel an Infrastruktur und spezialisiertem Know-how enorme Herausforderungen für die heimische Produktion von Hochleistungs-Fahrradkomponenten dar. Die Schlussfolgerung stellt fest, dass die Fahrradpreise steigen und die Auswahl kleiner werden wird, aber Fahrradbegeisterte werden weiterhin ihre Touren genießen.

Mehr lesen
Technologie Fahrradindustrie

Coroot: Aktionsfähige Observabilität ohne Codeänderungen

2025-04-08
Coroot: Aktionsfähige Observabilität ohne Codeänderungen

Coroot ist eine Open-Source-Observability-Plattform, die Metriken, Logs und Traces automatisch sammelt, ohne dass Codeänderungen erforderlich sind, und diese Daten in verwertbare Erkenntnisse umwandelt. Durch die Verwendung von eBPF für eine nicht-invasive Überwachung bietet sie eine Service-Map, vordefinierte Inspektionen, Zusammenfassungen des Anwendungszustands, verteiltes Tracing, Log-Analyse und Profiling-Funktionen. Coroot identifiziert und behebt Anwendungsprobleme schnell, integriert sich in Kubernetes und wichtige Cloud-Plattformen und bietet SLO-Tracking und Kostenüberwachung, um Entwicklern zu helfen, die Anwendungsleistung zu optimieren und die Cloud-Kosten zu senken.

Mehr lesen
Entwicklung Observabilität

GameNode: Verwalten Sie Ihre gesamte Spiele-Sammlung an einem Ort

2025-04-08

Müde davon, Ihre Spielebibliothek über mehrere Plattformen verteilt zu verwalten? GameNode ist die Lösung! Diese Plattform ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Spiele virtuell zu verwalten, Ihren Backlog zu aktualisieren, gespielte Titel zu bewerten und erwartete Veröffentlichungen zu Ihrer Wunschliste hinzuzufügen. Verbinden Sie sich mit Freunden, verfolgen Sie deren Aktivitäten und bleiben Sie über die neuesten Spielesitzungen aller auf dem Laufenden. GameNode importiert Spiele und Spielzeit aus verschiedenen Quellen und vereinfacht so den Prozess. Demnächst auf iOS.

Mehr lesen

Metas Llama 4: Platz zwei im Ranking und ein chaotischer Launch

2025-04-08
Metas Llama 4: Platz zwei im Ranking und ein chaotischer Launch

Meta hat zwei neue Llama 4-Modelle veröffentlicht: Scout und Maverick. Maverick erreichte den zweiten Platz auf LMArena und übertraf damit GPT-4o und Gemini 2.0 Flash. Meta gab jedoch zu, dass auf LMArena eine speziell optimierte „experimentelle Chat-Version“ getestet wurde, nicht die öffentlich verfügbare Version. Dies führte zu Kontroversen, und LMArena aktualisierte seine Richtlinien, um ähnliche Vorfälle zu verhindern. Meta erklärte, dass es verschiedene Versionen testete, aber dieser Schritt wirft Fragen nach seiner Strategie im KI-Wettbewerb und dem ungewöhnlichen Zeitpunkt der Veröffentlichung von Llama 4 auf. Letztendlich unterstreicht der Vorfall die Grenzen von KI-Benchmarks und die komplexen Strategien großer Technologieunternehmen im Wettbewerb.

Mehr lesen
KI

Unterschiede im Umgang mit Hintergrundmusik bei neurotypischen Erwachsenen und Personen mit positivem ADHD-Screening

2025-04-08

Eine Online-Umfrage unter 910 jungen Erwachsenen (17–30 Jahre) verglich die Gewohnheiten beim Hören von Hintergrundmusik (HM) und die subjektiven Auswirkungen bei neurotypischen Personen und solchen mit positivem ADHD-Screening bei Aufgaben mit unterschiedlichem kognitiven Anspruch. Die ADHD-Gruppe zeigte eine deutlich höhere Präferenz für HM in bestimmten Situationen, wie z. B. beim Lernen und Sport, und eine stärkere Vorliebe für stimulierende Musik. Es wurden jedoch keine signifikanten Unterschiede in den subjektiven Auswirkungen von HM auf die kognitive und emotionale Funktion zwischen den Gruppen festgestellt. Die Studie unterstreicht die Bedeutung der Anpassung der HM-Nutzung an die individuellen Erregungsbedürfnisse und die verfügbaren kognitiven Ressourcen und bietet einen neuen Blickwinkel auf musikbasierte Interventionen bei ADHD.

Mehr lesen

Beinahe Katastrophe abgewendet: Starliner hat knapp die ISS erreicht

2025-04-09
Beinahe Katastrophe abgewendet: Starliner hat knapp die ISS erreicht

Im vergangenen Sommer erlitt das Raumschiff Starliner beim Anflug auf die Internationale Raumstation einen kritischen Ausfall und verlor vier Triebwerke. Astronaut Butch Wilmore übernahm die manuelle Steuerung, doch die Unfähigkeit, das Raumschiff wie gewünscht zu manövrieren, führte zu einer fast katastrophalen Situation. Der Verlust der Triebwerke verstieß gegen die Missionsregeln und machte eine Rückkehr zur Erde erforderlich; Wilmore glaubte jedoch, dass die Rückkehr ebenso gefährlich sei. Nach einer angespannten halben Stunde versuchte die Bodenkontrolle einen riskanten Reset der Triebwerke, wobei Wilmore die manuelle Steuerung abgeben musste. Zwei Triebwerke starteten auf wundersame Weise neu, und schließlich wurden alle bis auf eines wiederhergestellt, was einen autonomen Flug und ein erfolgreiches Andocken ermöglichte. Obwohl die NASA und Boeing öffentlich ihr Vertrauen in die sichere Rückkehr der Starliner äußerten, äußerten Wilmore und sein Crewmitglied ernsthafte Bedenken hinsichtlich der extremen Risiken, die mit der Rückreise nach dieser erschütternden Erfahrung verbunden waren.

Mehr lesen
Technologie Triebwerksausfall

DeepCoder-14B: Open-Source Code-Reasoning-Modell erreicht Leistung von OpenAIs o3-mini

2025-04-09
DeepCoder-14B: Open-Source Code-Reasoning-Modell erreicht Leistung von OpenAIs o3-mini

Agentica und Together AI haben DeepCoder-14B-Preview veröffentlicht, ein Code-Reasoning-Modell, das durch verteiltes RL aus Deepseek-R1-Distilled-Qwen-14B feinabgestimmt wurde. Mit einer beeindruckenden Genauigkeit von 60,6 % Pass@1 auf LiveCodeBench konkurriert es mit OpenAIs o3-mini und verwendet dabei nur 14 B Parameter. Das Projekt veröffentlicht seinen Datensatz, Code, Trainingslogs und Systemoptimierungen als Open Source und zeigt ein robustes Trainingsrezept, das auf hochwertigen Daten und algorithmischen Verbesserungen von GRPO basiert. Dieser Fortschritt demokratisiert den Zugang zu leistungsstarken Code-Generierungsmodellen.

Mehr lesen

Solo-Überquerung des Pazifiks: Ein technischer Tieftaucher

2025-04-02

Ein Berater für Explorationsgeologie berichtet über seine 24-tägige, 2142 Seemeilen lange Solo-Reise von Berkeley, Kalifornien, nach Hilo, Hawaii, an Bord seines West Wight Potter 19 Segelboots, "Chubby". Der Artikel beschreibt detailliert die technischen Vorbereitungen, Sicherheitsverbesserungen (einschließlich verbesserter Entwässerung, mehrerer Sicherungsleinen, umfassender Sicherheitsausrüstung), Navigation (GPS, Sextant, Himmelsnavigation), elektrische Systeme, Proviant, Routenplanung und Wettermanagement. Trotz anfänglicher Gegenwinde und Flauten sowie einer Beinahe-Kollision mit einem Hurrikan verlief die Reise weitgehend reibungslos und zeigte sowohl die Fähigkeiten des Bootes als auch des Kapitäns. Der Autor betont, dass dies keine Billigung des Potter 19 als Hochseesegler ist, sondern eher der Austausch eines einzigartigen technischen Abenteuers.

Mehr lesen

Ungeordnete Wurzel-Terärbäume: Ein kombinatorisches Abenteuer mit Sage

2025-04-08
Ungeordnete Wurzel-Terärbäume: Ein kombinatorisches Abenteuer mit Sage

Dieser Blogbeitrag behandelt das anspruchsvolle Problem des Zählens von ungeordneten Wurzel-Terärbäumen mithilfe der analytischen Kombinatorik, insbesondere der Flajolet-Sedgewick-Methode. Der Autor löst zunächst den einfacheren Fall geordneter Bäume, indem er eine asymptotische Näherung mithilfe von erzeugenden Funktionen und Singularitätsanalyse herleitet, die allesamt in Sage implementiert und verifiziert wird. Der komplexere Fall ungeordneter Bäume wird dann mithilfe der Pólya-Redfield- Zählung behandelt, was zu einer numerischen Lösung und einer asymptotischen Formel führt, die wiederum mit Sage verifiziert wird. Der Beitrag bietet eine klare und ansprechende Erklärung komplexer Analysekonzepte wie Puiseux-Reihen und bietet einsatzbereiten Sage-Code, was ihn zu einer wertvollen Ressource für diejenigen macht, die sich für die Schnittstelle von Algorithmen und Mathematik interessieren.

Mehr lesen

Herr Käfers Untreue und Vergeltung: Ein Insektenleben geht schief

2025-04-03
Herr Käfers Untreue und Vergeltung: Ein Insektenleben geht schief

Herr Käfer, gelangweilt von seiner Ehe, besucht einen Nachtclub und läuft mit einer schönen Libellentänzerin davon. Ein rachsüchtiger Grashüpfer filmt jedoch ihre Affäre und enthüllt sie Frau Käfer, was zu häuslicher Gewalt und Inhaftierung führt. Diese düster komische Geschichte satirisiert eheliche Untreue und die zyklische Natur der Rache und endet mit einer Vorhersage einer weniger aufregenden Zukunft für das Käferpaar.

Mehr lesen

Tenstorrent präsentiert Blackhole™ KI-Beschleunigerkarten und Entwickler-Hub

2025-04-03
Tenstorrent präsentiert Blackhole™ KI-Beschleunigerkarten und Entwickler-Hub

Tenstorrent hat seine neuen Blackhole™ KI-Beschleunigerkarten vorgestellt, die mit brandneuen RISC-V-Kernen ausgestattet sind und für die effiziente Verarbeitung großer KI-Arbeitslasten entwickelt wurden. Sie bieten eine unbegrenzt skalierbare Lösung. Die Blackhole™-Produktlinie umfasst Einzelprozessor-Versionen (p100 und p150, Preise 999 $ bzw. 1299 $) sowie die TT-Quietbox, eine flüssigkeitsgekühlte Workstation mit vier Prozessoren (11 999 $). Die Blackhole™ PCIe-Karten der nächsten Generation basieren auf einem 6-nm-Fertigungsprozess, verfügen über ein schnelleres Network-on-Chip (NoC), eine höhere Speicher-Dichte und zusätzliche integrierte RISC-V-Kerne. Zusätzlich zur Hardware hat Tenstorrent auch einen Entwickler-Hub gestartet, der Modellunterstützung, Tutorial-Videos, Prämien und Ressourcen für die Entwickler-Community bietet. Alle Blackhole™-Karten und die TT-Quietbox werden vollständig durch den Open-Source-Software-Stack von Tenstorrent unterstützt, darunter TT-Forge™, TT-NN™, TT-Metalium™ und TT-LLK.

Mehr lesen
Hardware

Pakistans Sonnenenergie-Überraschung: Vom fragilen Staat zum sauberen Energiegiganten

2025-04-08
Pakistans Sonnenenergie-Überraschung: Vom fragilen Staat zum sauberen Energiegiganten

Im Jahr 2024 erlebte Pakistan, ein Land, das lange mit Konflikten und Instabilität in Verbindung gebracht wurde, einen unerwarteten Aufschwung im Bereich der weltweiten Solarenergie-Adoption und importierte innerhalb eines Jahres erstaunliche 22 Gigawatt an Solarmodulen. Dieser bemerkenswerte Erfolg war kein Zufall. Zwei Jahrzehnte schrittweiser Verbesserungen in der Regierungsführung und ein pragmatischer Ansatz in der Energiepolitik ebneten den Weg. Pakistan nutzte die sinkenden Preise für Solarmodule und die steigenden Kosten für fossile Brennstoffe, vereinfachte Vorschriften, senkte Tarife und erleichterte die rasche Einführung von Solarenergie. Obwohl Herausforderungen wie Einnahmerückgänge bei Energieversorgern bestehen bleiben, bietet Pakistans Energiewende eine wertvolle Lektion: Selbst fragile Staaten können durch effiziente Regierungsführung und die Nutzung globaler Marktchancen schnelle Fortschritte im Bereich der sauberen Energie erzielen. Die Geschichte geht über Solarenergie hinaus und umfasst Wind-, Wasser- und Speicherkraft, was eine durch wirtschaftlichen Pragmatismus und stille Kompetenz getriebene Transformation zeigt.

Mehr lesen
Technologie

Cyc: Das 200 Millionen Dollar teure KI-Projekt, das nie funktionierte

2025-04-08
Cyc: Das 200 Millionen Dollar teure KI-Projekt, das nie funktionierte

Dieser Essay beschreibt die 40-jährige Geschichte von Cyc, Douglas Lenats ehrgeizigem Projekt, künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) durch Skalierung der symbolischen Logik zu schaffen. Trotz einer Investition von 200 Millionen Dollar und 2000 Personenjahren scheiterte Cyc daran, intellektuelle Reife zu erlangen. Der Artikel enthüllt die geheime Geschichte des Projekts und hebt die Isolation des Projekts und die Ablehnung alternativer KI-Ansätze als Schlüsselfaktoren hervor, die zu seinem Scheitern beitrugen. Cycs langer, langsamer Niedergang dient als starke Anklage gegen den symbolisch-logischen Ansatz für AGI.

Mehr lesen

Elegantes Lösen eines Layton-Rätsels mit Prolog

2025-04-08
Elegantes Lösen eines Layton-Rätsels mit Prolog

Der Autor hat das Kapitel über logische Programmiersprachen in seinem Buch "Logik für Programmierer" überarbeitet und die Leistungsfähigkeit von Prolog anhand eines Rätsels im Stil von 'Layton' demonstriert. Das Rätsel besteht darin, die Punktzahl des vierten Schülers anhand der Punktzahlen der ersten drei Schüler zu bestimmen. Mit prägnantem Prolog-Code (nur 15 Zeilen!) löst der Autor das Problem elegant, indem er die Mustererkennung und die Bidirektionalität von Prolog nutzt, um alle möglichen Antwortmöglichkeiten zu finden und schließlich die Punktzahl des vierten Schülers mit 6 zu bestimmen. Ein Vergleich mit einer längeren und weniger effizienten Lösung wird gezogen. Obwohl der Autor gegen die Verwendung von Rätseln im Unterricht argumentiert, zeigt dieses Beispiel das praktische Anwendungspotenzial von Prolog.

Mehr lesen
Entwicklung Rätsellösung

Netflix löst das Problem der IP-Adresszuweisung in eBPF-Flow-Logs

2025-04-08
Netflix löst das Problem der IP-Adresszuweisung in eBPF-Flow-Logs

Netflix verwendete zuvor eBPF, um TCP-Flow-Logs zu sammeln, aber Probleme bei der IP-Adresszuweisung führten zu unzuverlässigen Daten. Der anfängliche Ansatz beruhte auf einem Sonar-Dienst, litt aber unter Verzögerungen und Ungenauigkeiten. Um dies zu lösen, hat Netflix seine Zuweisungsmethode neu gestaltet. Für lokale IP-Adressen werden EC2-Instanzzertifikate oder der IPMan-Dienst und eBPF-Mappings verwendet, um Container-Workloads zu verwalten. Für entfernte IP-Adressen sammelt FlowCollector Flow-Logs und verwendet Zeitstempel und Informationen zur Zuweisung lokaler IP-Adressen, um die Eigentümerschaft der entfernten IP-Adresse zu ermitteln. Ein Kafka-basierter Mechanismus teilt Daten zwischen Knoten, wodurch Regionalisierung und die Zuweisung von IP-Adressen nicht verbundener Workloads behandelt werden. Schließlich zeigt die Validierung mit dem Zuul-Dienst, dass die neue Methode die Fehlzuweisung effektiv beseitigt, sodass eBPF-Flow-Logs zuverlässige Netzwerk-Einblicke liefern.

Mehr lesen

Spechte anhand ihres Trommelns identifizieren: Ein Leitfaden für Vogelbeobachter

2025-04-08
Spechte anhand ihres Trommelns identifizieren: Ein Leitfaden für Vogelbeobachter

Der Frühling in Nordamerika wird durch das rhythmische Trommeln von Spechten eingeläutet. Dieser Artikel bietet einen Leitfaden zur Identifizierung verschiedener Spechtarten anhand der Analyse ihrer Trommelmuster. Er beschreibt die Unterschiede in Geschwindigkeit, Dauer und Rhythmus des Trommelns bei Arten wie dem Downy-, Hairy- und verschiedenen Saftleckspechten. Durch Beachtung dieser subtilen akustischen Variationen können auch unerfahrene Vogelbeobachter ihre Fähigkeit zur Identifizierung dieser faszinierenden Vögel verbessern.

Mehr lesen

Abracadabra Finance erleidet Krypto-Hack in Höhe von 13 Millionen Dollar

2025-04-08
Abracadabra Finance erleidet Krypto-Hack in Höhe von 13 Millionen Dollar

Die dezentrale Finanzplattform (DeFi) Abracadabra Finance wurde Opfer eines Hackerangriffs, der zum Verlust von etwa 13 Millionen Dollar an Kryptowährungen führte. Der Angriff richtete sich gegen die isolierten Kreditmärkte der Plattform, die als "cauldrons" bekannt sind. Die Sicherheitslücke blieb unentdeckt, bis der Angreifer mehrere Transaktionen ausgeführt hatte. Abracadabra Finance untersucht den Vorfall gemeinsam mit Sicherheitsfirmen und bietet eine Belohnung von 20 % der gestohlenen Gelder an. Einige Sicherheitsfirmen bringen den Angriff mit der dezentralen Börse GMX in Verbindung, obwohl GMX dies bestreitet. Die Ermittler vermuten, dass die für den Angriff verwendeten Gelder von Tornado Cash stammen, das kürzlich vom US-Finanzministerium von den Sanktionen befreit wurde.

Mehr lesen
Technologie Hackerangriff

MITs Open-Source Kurs für sicheres Hardware-Design: Angriff und Verteidigung, praxisnah

2025-04-03

Der Open-Source-Kurs des MIT, Sicheres Hardware-Design (6.5950/6.5951), lehrt Studenten auf einzigartige Weise, wie man moderne CPUs angreift und widerstandsfähige Architekturen entwirft. Studenten erhalten praktische Erfahrung beim Hacken realer Prozessoren und lernen modernste Hardware-Angriffe und -Verteidigungen kennen. Der Kurs, der das Ergebnis jahrelanger Arbeit ist, verwendet eine „Denken-Spielen-Tun“-Philosophie. Studenten lernen durch Vorlesungen, interaktive CTF-artige Übungen und Labore mit realen Hardware-Angriffen (keine Simulatoren!). Das Abschlussprojekt fordert Studenten heraus, einen CPU-Fuzzer zu erstellen, um Fehler in realen CPU-RTL-Designs zu finden.

Mehr lesen
Hardware

Sind FreeBSD Jails Container? Eine Debatte über Definitionen

2025-04-08
Sind FreeBSD Jails Container? Eine Debatte über Definitionen

Dieser Artikel untersucht die Debatte darüber, ob FreeBSD Jails Container sind. Befürworter argumentieren, dass Jails Docker und Podman vorausgehen und von FreeBSD-Entwicklern wie Allan Jude als Container betrachtet werden. Sie behaupten, dass die Einschränkung der Definition von „Container“ auf das Linux-Docker/Podman-Ökosystem die langjährige Betriebssystem-Ebene-Virtualisierung in BSD ignoriert. Gegner argumentieren, dass Jails OCI-Container-Funktionen wie Image-Abstraktion und Bereitstellungsmodelle fehlen und das Nennen von Jails als Container Benutzer in die Irre führt und die Akzeptanz von FreeBSD behindert. Das Kernproblem ist eine unterschiedliche Auffassung von „Container“: als allgemeiner Begriff für Betriebssystem-Ebene-Virtualisierung oder speziell als Technologie, die den OCI-Standards entspricht.

Mehr lesen
Entwicklung

Michael Larabel: 20 Jahre Linux-Hardware-Benchmarking

2025-04-08

Michael Larabel, Gründer und Hauptautor von Phoronix.com, widmet sich seit 2004 der Verbesserung der Benutzererfahrung mit Linux-Hardware. Er hat über 20.000 Artikel über Linux-Hardware-Support, Leistung, Grafiktreiber und mehr verfasst. Er ist auch der Hauptentwickler der automatisierten Benchmarking-Software Phoronix Test Suite, Phoromatic und OpenBenchmarking.org.

Mehr lesen
Technologie

Indiens Frankenstein-Laptops: Ein florierendes Reparatursystem und seine Herausforderungen

2025-04-08
Indiens Frankenstein-Laptops: Ein florierendes Reparatursystem und seine Herausforderungen

Im geschäftigen Nehru Place in Delhi bauen Techniker aus weggeworfenen Laptop-Teilen erschwingliche "Frankenstein"-Laptops für Studenten und kleine Unternehmen. Diese dynamische Reparaturkultur steht im Gegensatz zur geplanten Obsoleszenz der Technologieriesen und unterstreicht die Komplexität des E-Waste-Recyclings in Indien. Sie schafft zwar Arbeitsplätze und günstige Technologie, aber die informelle Wiederverwertung birgt Sicherheitsrisiken. Die Regierung diskutiert Gesetze zum "Recht auf Reparatur", aber die Fortschritte sind langsam. Diese reparierten Laptops beleuchten die digitale Kluft Indiens und fordern sowohl Technologieunternehmen als auch die Regierung heraus.

Mehr lesen
Technologie Elektronikschrott

IBM System/360: Ein technologisches Epos

2025-04-08
IBM System/360: Ein technologisches Epos

Die Entwicklung des IBM System/360 war alles andere als einfach. Dieser Artikel beschreibt IBMs Weg in den frühen 1960er Jahren, bei dem interne Konflikte, technologische Hürden und Produktionsprobleme überwunden wurden, um diese weltverändernde Computerreihe auf den Markt zu bringen. Von anfänglichen internen Streitigkeiten über globale Teamarbeit bis hin zu einem spannenden Produktionsstart ist die Geschichte des System/360 voller Dramatik und Ungewissheit. Letztendlich festigte sie IBMs Vormachtstellung in der Computerindustrie und prägte die Entwicklung des Informationszeitalters maßgeblich.

Mehr lesen
Technologie

HNSW: Eine hierarchisch navigierbare kleine Welt für die effiziente Suche nach nächsten Nachbarn

2025-04-08
HNSW: Eine hierarchisch navigierbare kleine Welt für die effiziente Suche nach nächsten Nachbarn

HNSW ist ein Algorithmus, der auf einem hierarchisch navigierbaren kleinen Welt-Graphen basiert und zur effizienten Suche nach nächsten Nachbarn von Vektoreinbettungen verwendet wird. Er nutzt eine hierarchische Struktur, um den Suchprozess zu beschleunigen. Der Algorithmus baut auf verschiedenen Ebenen dünn und dicht besetzte Graphstrukturen auf und sucht effizient von oben nach unten. Der Code ist prägnant, verwendet modernes C++ und Eigen für SIMD-Beschleunigung und benötigt nur etwa 500 Zeilen Code.

Mehr lesen

Sculptor: KI-gestützte Umgebung für Software-Engineering-Best Practices

2025-04-08
Sculptor: KI-gestützte Umgebung für Software-Engineering-Best Practices

Sculptor ist eine revolutionäre Code-Agenten-Umgebung, die Best Practices für Software-Engineering in Ihren Workflow integriert. Sie führt Ihren Code in einer Sandbox aus, sodass Sie sicher testen, Probleme parallel lösen und Aufgaben an Agenten vergeben können. Sculptor hilft Ihnen bei der Fehlerbehebung, dem Schreiben von Tests, dem Hinzufügen neuer Funktionen, der Verbesserung der Dokumentation, der Behebung von Stilproblemen und der allgemeinen Verbesserung Ihres Codes – unabhängig davon, ob er von einem Menschen oder einem LLM geschrieben wurde. Derzeit in einer frühen Forschungsvorschau verfügbar, lädt Sculptor Tester ein, seine Leistungsfähigkeit zu erleben und Imbue-Geschenke zu erhalten.

Mehr lesen
Entwicklung Code-Agent

Paradigm: Einstellung von Gründungstechnikern für einen KI-nativen Arbeitsbereich

2025-04-08
Paradigm: Einstellung von Gründungstechnikern für einen KI-nativen Arbeitsbereich

Paradigm, ein in San Francisco ansässiges KI-natives Workspace-Startup, das von Y Combinator und bekannten Tech-Gründern unterstützt wird, sucht erfahrene generalistische Gründungstechniker. Ideale Kandidaten verfügen über Erfahrung im Aufbau von produktionsreifen KI-Anwendungen, gedeihen in schnelllebigen Umgebungen und haben idealerweise Erfahrung mit GoLang, TypeScript und verwandten Technologien. Wettbewerbsfähige Gehälter und Leistungen, einschließlich Aktienoptionen, werden angeboten.

Mehr lesen
Entwicklung Gründungstechniker
1 2 3 4 5 7 9 10 11 279 280