Der Aufstieg und Fall der Effizienz der US-Regierung: Von der Kriegsleistung des Zweiten Weltkriegs zur modernen Unfähigkeit

Dieser Podcast befasst sich mit der Entwicklung der Effizienz der US-Regierung. Während des Zweiten Weltkriegs setzte die Regierung Prozess-Charting und Work-Simplification-Initiativen ein und zeigte erstaunlich moderne Managementtechniken, die Lean-Prinzipien ähneln. Die 1960er Jahre brachten jedoch eine Verlagerung hin zur „Langzeitplanung“ im Unternehmensstil, was zu mehr Bürokratie und weniger Effizienz führte. Anhand von Fallstudien des USDA und des IRS wird die effektive und ineffektive Verwaltung kontrastiert und die Bedeutung von Prozessvereinfachung und kontinuierlicher Verbesserung hervorgehoben. Die Autoren betonen das Lernen aus historischen Erfolgen und die Anwendung dieser Lehren zur Verbesserung der modernen Regierungsführung.
Mehr lesen