Deutschlands 58-€-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr: Großer Erfolg für die Umwelt, aber Ungleichheit bleibt ein Problem

2025-04-04
Deutschlands 58-€-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr: Großer Erfolg für die Umwelt, aber Ungleichheit bleibt ein Problem

Das günstige Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr ist ein großer Erfolg für die Umwelt, wie neue Forschungsergebnisse zeigen. Es reduziert die CO2-Emissionen jährlich um 4,2 bis 6,5 Millionen Tonnen. Der Erfolg liegt darin, neue Nutzer zu gewinnen, die vorher selten öffentliche Verkehrsmittel nutzten und nun vermehrt auf die Bahn umsteigen, besonders auf Strecken um die 30 Kilometer. Allerdings zeigt eine separate Studie große Preisunterschiede zwischen den Regionen, wobei manche erhebliche Rabatte anbieten, andere nicht. Dies macht das Ticket für Menschen mit niedrigem Einkommen unerschwinglich. Daher wird ein subventioniertes "Sozial Deutschlandticket" gefordert, um diese Ungleichheit zu bekämpfen.

Mehr lesen
Technologie Umweltbilanz

Max-Planck-Gesellschaft: Elite-Wissenschaft, toxische Kultur?

2025-03-16
Max-Planck-Gesellschaft: Elite-Wissenschaft, toxische Kultur?

Die Max-Planck-Gesellschaft, eine renommierte deutsche Forschungsinstitution mit 31 Nobelpreisträgern unter ihren 84 Instituten, steht im Angesicht von Vorwürfen wegen Fehlverhaltens. Eine gemeinsame Untersuchung von DW und Spiegel enthüllt Berichte von über 30 jungen Wissenschaftler*innen, die von missbräuchlichem Verhalten und toxischen Arbeitsumgebungen in den renommierten Instituten berichten. Angst vor Repressalien brachte viele zum Schweigen, während andere, die Fehlverhalten gemeldet haben, behaupten, sie seien entmutigt worden. Die Untersuchung geht der Frage nach, warum diese Probleme trotz Widerstand bestehen bleiben.

Mehr lesen

Brasilianischer Oberster Gerichtshof ordnet Abschaltung von Rumble an, was die Debatte über Meinungsfreiheit auslöst

2025-02-22
Brasilianischer Oberster Gerichtshof ordnet Abschaltung von Rumble an, was die Debatte über Meinungsfreiheit auslöst

Der Richter des Obersten Gerichtshofs Brasiliens, Alexandre de Moraes, ordnete an, dass die Video-Sharing-Plattform Rumble innerhalb von 24 Stunden offline genommen werden soll, da sie Gerichtsbeschlüsse nicht befolgt hat, darunter die Ernennung eines gesetzlichen Vertreters in Brasilien und die Weigerung, den Kanal des brasilianischen konservativen Journalisten Allan dos Santos zu entfernen. Rumble antwortete mit dem Vorwurf der "beispiellosen Zensur" und verklagte zusammen mit der Trump Media & Technology Group Moraes wegen Verletzung der Meinungsfreiheitsrechte des Ersten Verfassungszusatzes der USA. Dies spiegelt eine ähnliche Anordnung gegen X (ehemals Twitter) wider und wirft Bedenken hinsichtlich der Meinungsfreiheit und der gerichtlichen Zuständigkeit auf.

Mehr lesen
Technologie Brasilien

Deutsche Arbeitslosigkeit erreicht Zehnjahreshoch

2025-01-31
Deutsche Arbeitslosigkeit erreicht Zehnjahreshoch

Die Arbeitslosenquote in Deutschland erreichte im Januar mit fast drei Millionen einen Zehnjahreshochstand, ein Wert, der seit 2015 nicht mehr erreicht wurde. Dies entspricht einem deutlichen Anstieg um 187.000 gegenüber Januar 2024 und löst Bedenken hinsichtlich der deutschen Wirtschaft aus. Arbeitgeber führen den Anstieg auf verschiedene Gegenwinde zurück, die das Wirtschaftswachstum behindern, darunter Bürokratie, hohe nicht-lohnabhänhige Arbeitskosten und Energiepreise. Der Verband Deutscher Maschinenbauunternehmen gab an, dass ein Viertel seiner Mitgliedsunternehmen in den nächsten sechs Monaten Stellenstreichungen plant. Erschwerend hinzu kommt, dass die Einzelhandelsumsätze im Dezember unerwartet um 1,6 % zurückgingen.

Mehr lesen