MacPaint-Quellcode: Ein tiefer Einblick in eine 128-KB-Malrevolution

2025-04-05

Dieser Artikel untersucht den Quellcode von MacPaint, einem bahnbrechenden Malprogramm, das 1984 zusammen mit dem ursprünglichen Macintosh veröffentlicht wurde. Es revolutionierte die persönliche Informatik durch die Einführung intuitiver mausgesteuerter Steuerelemente und innovativer Funktionen. Die Analyse umfasst die Algorithmen von MacPaint, die Codearchitektur und die Leistungsoptimierungen und hebt intelligente Techniken hervor, die die Eigenschaften der 68k-Plattform nutzen, wie z. B. effizientes Puffermanagement und einen Seed-Fill-Algorithmus. Der Artikel untersucht auch die Auswirkungen von MacPaint auf die digitale Grafik und die Wettbewerbslandschaft, in der es existierte.

Mehr lesen

Programmierung von Lewis Carrolls *Memoria Technica*

2024-12-27

Dieser Artikel untersucht Lewis Carrolls *Memoria Technica*, eine Chiffre, die er entwickelte, um sich Zahlen besser merken zu können. Die Chiffre ordnet Konsonanten Ziffern zu und ignoriert Vokale und Satzzeichen. Der Artikel beschreibt die Funktionsweise der Chiffre, stellt Online-Tools zum Codieren und Decodieren vor und diskutiert deren potenziellen Einsatz in der Steganografie. Die Autoren beschreiben detailliert ihre Implementierung in TypeScript und heben Optimierungen für die Effizienz hervor. Beispiele veranschaulichen das Codieren und Decodieren, und der Artikel analysiert die Stärken und Schwächen der Chiffre als steganografische Technik, einschließlich einer möglichen Schwachstelle im Zusammenhang mit Diskrepanzen in der Häufigkeit von Buchstaben und Ziffern.

Mehr lesen
Entwicklung Steganografie