SSA wechselt zu X – Bedenken angesichts massiver Entlassungen

2025-04-11
SSA wechselt zu X – Bedenken angesichts massiver Entlassungen

Die Social Security Administration (SSA) verlagert ihre öffentliche Kommunikation ausschließlich auf X und verzichtet dabei auf Pressemitteilungen und interne Schreiben. Dies geschieht vor dem Hintergrund erheblicher Stellenstreichungen, was Bedenken hinsichtlich des Informationszugangs für Leistungsempfänger und Mitarbeiter aufwirft. Während das Weiße Haus behauptet, die Änderung optimiere die Dienstleistungserbringung, zeigen Quellen eine Reduzierung der Mitarbeiter in den Regionalbüros um etwa 87 %. Dies steht im Einklang mit den Bemühungen von Elon Musk, die Bundesbelegschaft zu verkleinern, und unterstreicht die Rolle und die potenziellen Risiken von X als Hauptinformationsquelle.

Mehr lesen
Technologie

Blueskys ewiger September: Umgang mit der Etikette neuer Benutzer

2025-04-08
Blueskys ewiger September: Umgang mit der Etikette neuer Benutzer

Der Zustrom neuer Benutzer auf Plattformen wie Bluesky erinnert an das Phänomen des „ewigen Septembers“ des frühen Internets und frustriert langjährige Benutzer, die an etablierte Online-Normen gewöhnt sind. Der Artikel untersucht Strategien, um damit umzugehen, wie z. B. durchdachte Antworten, das Vermeiden redundanter Witze und die Nutzung robuster Blockierfunktionen. Einige Benutzer betrachten das Blockieren als proaktive Maßnahme zur Aufrechterhaltung eines positiven Umfelds, während andere die Empathie für Neuankömmlinge betonen, die mit der Online-Kultur nicht vertraut sind. Der Artikel hebt den Kontrast zwischen dem Ansatz von Bluesky und dem aggressiveren Umfeld von Plattformen wie X (ehemals Twitter) hervor.

Mehr lesen
Technologie Netiquette

New Mexico verbietet „ewige Chemikalien“ in Konsumgütern

2025-04-08
New Mexico verbietet „ewige Chemikalien“ in Konsumgütern

Nachdem der Umweltminister von New Mexico, James Kenney, zufällig PFAS, sogenannte „ewige Chemikalien“, in einem Möbelschutzmittel entdeckt hatte, hat er eine Gesetzgebung zur Verhinderung der Verwendung von PFAS in Konsumgütern vorangetrieben. Damit ist New Mexico der dritte Bundesstaat, der PFAS gesetzlich verbietet, was die wachsende nationale Besorgnis über die Gesundheits- und Umweltgefahren dieser Chemikalien widerspiegelt. Die Chemie- und Konsumgüterindustrie wehrt sich dagegen, übt Druck auf die Landesgesetzgeber aus und verklagt sogar, um die Gesetze zu verhindern.

Mehr lesen
Technologie Chemikalien

Wie viel wiegt das Internet?

2025-04-07
Wie viel wiegt das Internet?

Die Frage nach dem Gewicht des Internets, scheinbar absurd, hat wissenschaftliche Untersuchungen angeregt. Frühe Schätzungen bezifferten es auf etwa 50 Gramm, vergleichbar mit ein paar Erdbeeren. Mit dem explosionsartigen Wachstum der Daten ist diese Zahl jedoch veraltet. Dieser Artikel untersucht drei Berechnungsmethoden: den Energieverbrauch des Servers, die elektronische Informationsübertragung und die Dichte der DNA-Speicherung. Die endgültige Berechnung, basierend auf dem Energieerhaltungssatz, ergibt eine unglaublich geringe Masse: 53 Quadrillionstel Gramm. Unabhängig von seiner physikalischen Masse bleibt der Einfluss des Internets auf die Menschheit jedoch immens.

Mehr lesen
Technologie

Halleys hohle Erde: Ein schöner Irrtum

2025-04-04
Halleys hohle Erde: Ein schöner Irrtum

Im 17. Jahrhundert schlug der Astronom Edmond Halley eine Theorie der hohlen Erde vor, die drei konzentrische Sphären im Inneren unseres Planeten vorschlug, jede bewohnt und durch Magnetismus zusammengehalten. Obwohl sie auf begrenzten wissenschaftlichen Kenntnissen beruhte und letztendlich widerlegt wurde, erklärte seine Theorie auf geniale Weise die Variationen des Erdmagnetfelds. Obwohl falsch, bildeten Halleys sorgfältige Sammlung geomagnischer Daten und seine scharfsinnigen Spekulationen über das Erdinnere den Grundstein für zukünftige geologische Forschungen und zeigten den Geist mutiger Hypothesen und Experimente in der wissenschaftlichen Forschung.

Mehr lesen
Technologie Geomagnetismus

Indiana-Universität-Professor wegen nicht angegebener chinesischer Forschungsmittel unter Untersuchung

2025-04-02
Indiana-Universität-Professor wegen nicht angegebener chinesischer Forschungsmittel unter Untersuchung

Xiaofeng Wang, Professor für Datenschutz an der Indiana University (IU), und seine Frau werden untersucht, weil sie angeblich Forschungsmittel aus China nicht offengelegt haben. Die Universität begann Monate vor der Razzia des FBI in zwei Häusern des Paares letzte Woche zu prüfen, ob Wang nicht gemeldete Mittel erhalten hatte. Eine Erklärung, die angeblich von einem langjährigen Mitarbeiter verfasst wurde, zeigt, dass die IU Wang im Dezember wegen eines chinesischen Zuschusses von 2017-2018 kontaktierte, der ihn als Forscher auflistete. Die Erklärung behauptet, die IU sei besorgt gewesen, dass Wang die Mittel nicht ordnungsgemäß gegenüber der Universität und in Anträgen auf US-Bundesforschungsmittel offengelegt habe. Obwohl Wang behauptet, die Situation erklärt zu haben, dauern die Ermittlungen an. Die Anschuldigungen betreffen Fehlverhalten in der Forschung, darunter die nicht ordnungsgemäße Offenlegung des Hauptforschers und die nicht vollständige Auflistung der Co-Autoren. Wang arbeitete regelmäßig mit Forschern am Institut für Informationstechnik (IIE) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften zusammen, aber seine Publikationen zeigen, dass seine Hauptfinanzierung von US-Regierungsbehörden und Unternehmen stammte. Es gibt derzeit keine Hinweise darauf, dass die Kooperationen unangemessen waren.

Mehr lesen

Ein Wurm simulieren: Eine zehnjährige Suche nach digitalem Leben

2025-03-30
Ein Wurm simulieren: Eine zehnjährige Suche nach digitalem Leben

Inmitten heftiger Santa-Ana-Winde führte der Autor eine Wurmssimulation durch, Teil des OpenWorm-Projekts, das darauf abzielt, einen digitalen Zwilling eines Nematoden zu erstellen, der bis auf das Molekül genau ist. Die Simulation, die 10 Stunden Rechenzeit benötigt, um nur 5 Sekunden Wurmbewegung zu erzeugen, unterstreicht die immense Herausforderung, eine so komplexe biologische Simulation zu erstellen. Doch während Waldbrände Los Angeles verwüsteten, bewegte sich der simulierte Wurm des Autors unerwartet, was zu Überlegungen über die Beziehung zwischen den Biowissenschaften und der Technologie führte: Warum 13 Jahre darauf verwenden, einen mikroskopischen Wurm digital nachzubilden?

Mehr lesen

Der Mann, der die Queen ins Internet brachte

2025-03-30
Der Mann, der die Queen ins Internet brachte

Peter Kirstein, ein Internetpionier, ermöglichte es Königin Elisabeth II. 1976, als eine der ersten Staatsoberhäupter eine E-Mail zu versenden. Er richtete nicht nur ihr E-Mail-Konto ein (Benutzername: HME2), sondern spielte auch eine entscheidende Rolle bei der Einführung von ARPANET, dem Vorläufer des Internets, in Großbritannien. Seine Bemühungen, Großbritannien mit ARPANET zu verbinden und die Einführung der TCP/IP-Protokolle zu fördern, waren entscheidend für die Entwicklung des globalen Internets. Kirsteins Beiträge haben ihm einen Platz in der Internet Hall of Fame neben Internetgrößen wie Vint Cerf, Bob Kahn und Tim Berners-Lee eingebracht.

Mehr lesen
Technologie

Überlebensspiel: Strategie, Verrat und Überleben

2025-03-29
Überlebensspiel: Strategie, Verrat und Überleben

Der Autor nahm an einem Überlebensspiel namens CTG teil, bei dem die Spieler durch das Absolvieren von Herausforderungen und Abstimmungen überleben. Um zu überleben, lernte der Autor von den Erfahrungen früherer Spieler: unauffällig bleiben und vermeiden, im Mittelpunkt zu stehen. Im Spiel nahmen die Spieler verschiedene Rollen ein: Anführer, Organisatoren, Daten-Nerds usw. Durch sorgfältiges Beobachten und Aufzeichnen und aktive Teilnahme an den Herausforderungen konnte der Autor eine frühe Eliminierung vermeiden. Am dritten Tag scheiterte jedoch eine riskante Strategie der kollektiven Enthaltung, und Misstrauen und Anschuldigungen verbreiteten sich schnell unter den Spielern.

Mehr lesen

KI-gestützte Liebesbetrug kostet Frau 300.000 Dollar

2025-03-29
KI-gestützte Liebesbetrug kostet Frau 300.000 Dollar

Evelyn, eine Frau aus Los Angeles, verlor 300.000 Dollar durch einen Liebesbetrug, der über die Dating-App Hinge orchestriert wurde. Der Betrüger, der sich als "Bruce" ausgab, lockte sie in ein Kryptowährungs-Investitionssystem und stahl ihr gesamtes Erspartes. Dieser Fall unterstreicht den zunehmenden Einsatz von KI bei Betrügereien: KI-Schreibwerkzeuge erleichtern die Erstellung überzeugender Geschichten, während Deepfakes die Glaubwürdigkeit erhöhen und Betrügereien schwerer zu erkennen machen. Evelyns Geschichte dient als Warnung und betont die Bedeutung von Vorsicht beim Online-Dating und die Gefahren von hochrentablen Anlageversprechen.

Mehr lesen
KI

Doge's riskantes Vorhaben zur Migration des SSA COBOL-Codes sorgt für Besorgnis

2025-03-28
Doge's riskantes Vorhaben zur Migration des SSA COBOL-Codes sorgt für Besorgnis

Die Kernsysteme der US Social Security Administration (SSA) basieren immer noch auf veraltetem COBOL-Code. Eine Gruppe namens DOGE plant, Millionen Zeilen dieses Codes innerhalb weniger Monate in eine moderne Programmiersprache zu migrieren, doch dieser Plan hat ernsthafte Bedenken hervorgerufen. Der Migrationsprozess könnte zu Systemausfällen führen, die die Zahlungen von Millionen von Leistungsempfängern beeinträchtigen. Experten warnen vor dem extremen Risiko von Systemabstürzen, angesichts des komplexen und fragilen SSA-Systems, das mit einem Kartenhaus oder einem Jenga-Turm verglichen wird. DOGE plant, KI zur Unterstützung der Codekonvertierung einzusetzen, aber das Testen und Beheben aller möglichen Randfälle würde Jahre, nicht Monate, dauern.

Mehr lesen
Technologie Soziale Sicherheit

Signal-Downloads explodieren nach Trump-Admin-Skandal

2025-03-27
Signal-Downloads explodieren nach Trump-Admin-Skandal

Die versehentliche Aufnahme des Chefredakteurs des Atlantic in einen Signal-Gruppenchat, den Regierungsbeamte der Trump-Administration nutzten, um einen Bombenangriff auf den Jemen zu planen, der als 'SignalGate' bezeichnet wird, hat zu einem massiven Anstieg der Downloads der verschlüsselten Messaging-App geführt. Der Vorfall, der geheime Pläne enthüllte und Bedenken hinsichtlich der Sicherheitsprotokolle aufwarf, führte dazu, dass sich die US-Downloads von Signal verdoppelten, was den größten jemals verzeichneten Wachstumsschub der App in den USA darstellt. Dies übertrifft sogar das Wachstum aus dem Jahr 2021, als die Änderungen der Datenschutzrichtlinien von WhatsApp einen Massenexodus zu Signal auslösten. Daten von Sensor Tower bestätigen einen Anstieg der Downloads in den USA um 105 Prozent im Vergleich zur Vorwoche und um 150 Prozent im Vergleich zu einer durchschnittlichen Woche im Jahr 2024.

Mehr lesen
Technologie

arXivs 20-jährige Odyssee: Die widerwillige Herrschaft eines Programmierers

2025-03-27
arXivs 20-jährige Odyssee: Die widerwillige Herrschaft eines Programmierers

Paul Ginsburgs arXiv-Preprint-Server, ein Eckpfeiler der wissenschaftlichen Kommunikation, hat in zwei Jahrzehnten eine dramatische Transformation durchgemacht. Anfangs ein Einzelprojekt, führte sein Wachstum zu Management-Herausforderungen, Code-Wartungsproblemen und Reibungen mit den Bibliotheksmitarbeitern. Trotz Versuchen, die Kontrolle abzugeben, blieb Ginsparg tief involviert, bis die Finanzierung der Simons Foundation eine dringend benötigte Umstrukturierung und Modernisierung ermöglichte. Dieser Artikel beschreibt die Geschichte der zähen, aber bittersüßen Reise eines brillanten Programmierers und die mühsame Entwicklung einer Open-Source-Plattform.

Mehr lesen
Entwicklung

Googles Gemini: Milliarden investiert, Gewinne ausbleiben

2025-03-26
Googles Gemini: Milliarden investiert, Gewinne ausbleiben

Googles ambitionierte KI-Anwendung Gemini, die auf künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) abzielt, steht vor einer großen Herausforderung: der Profitabilität. Die Downloadzahlen liegen weit hinter denen von OpenAIs ChatGPT zurück, und die immensen Forschungs- und Entwicklungskosten sowie der Energieverbrauch generativer KI bleiben Hindernisse. Google versucht, Gemini durch In-App-Werbung zu monetarisieren, während gleichzeitig potenziell massive Einnahmeverluste durch Kartellklagen drohen. Interne Ängste bezüglich der Arbeitsbelastung und der Zukunftsaussichten sind ebenfalls weit verbreitet. Trotz erweiterter Funktionen bleiben Genauigkeitsprobleme bestehen, wie ein kürzlich erschienener Werbespot zeigt, der den weltweiten Gouda-Käseverbrauch falsch eingeschätzt hat. Google geht vorsichtig mit der Entwicklung von Gemini um, um vergangene Fehler zu vermeiden und seine führende Position im KI-Wettlauf zu behaupten.

Mehr lesen
Technologie

Zombie-Mastermind: Wie Wespen Raupen in Leibwächter verwandeln

2025-03-19
Zombie-Mastermind: Wie Wespen Raupen in Leibwächter verwandeln

Glyptapanteles-Wespen nutzen einen grausamen Lebenszyklus: Weibchen injizieren bis zu 80 Eier in Raupen. Die Larven ernähren sich, bevor sie gemeinsam ausbrechen und die Raupe am Leben lassen, aber manipuliert. Die Larven kontrollieren die Raupe und machen sie zu einem Leibwächter, der ihre Kokons beschützt, bis sie verhungert. Die Forschung des Ökologen Arne Janssen von der Universität Amsterdam zeigt, dass diese Manipulation die Überlebensrate der Wespen drastisch erhöht. Es ist kein einfacher Parasitismus; es ist eine brutale, effiziente Überlebensstrategie, die die dunkleren Wunder der Natur zeigt.

Mehr lesen

Musks "Department of Government Efficiency": Farce oder echte Reform?

2025-03-18
Musks

Elon Musks sogenanntes Department of Government Efficiency (DOGE) hat die ersten sechs Wochen der Trump-Administration damit verbracht, die Bundesregierung zu destabilisieren. Unter dem Vorwand eines Audits zur Bekämpfung von Betrug, Verschwendung und Missbrauch hat DOGE auf verschiedenen Behörden Zugriff auf sensible Daten und Zahlungssysteme erhalten. Zwei erfahrene Bundesprüfer behaupten jedoch, dass die Aktionen von DOGE weit von einem echten Audit entfernt sind, wobei viele ihrer „Ergebnisse“ als Fehler entlarvt wurden. Echte Audits folgen den GAGAS-Standards, einem fünfphasigen Prozess, der Planung, Beweisbeschaffung, Bewertung, Berichterstattung und Nachverfolgung umfasst. DOGE scheint diese Prozesse vollständig umgangen zu haben. Obwohl es staatliche Verschwendung gibt, wirken die Aktionen von DOGE eher wie eine Farce als eine echte Reform.

Mehr lesen
Technologie Regierungsprüfung

Trump-FTC löscht jahrelange Blogs zu KI und Datenschutz

2025-03-18
Trump-FTC löscht jahrelange Blogs zu KI und Datenschutz

Die Federal Trade Commission (FTC) der Trump-Administration hat vier Jahre an Unternehmensleitlinien-Blogs gelöscht, darunter wichtige Informationen zu KI und Verbraucherschutz im Zusammenhang mit richtungsweisenden Klagen gegen Unternehmen wie Amazon und Microsoft. Dieser Schritt wirft Bedenken hinsichtlich der Transparenz der Regierung und der Einhaltung von Vorschriften auf, insbesondere da der neue Vorsitzende Andrew Ferguson bestrebt ist, die Regulierung von Technologieunternehmen zu lockern. Gelöschte Blogs enthielten Ratschläge der FTC zur Vermeidung von Verstößen gegen den Verbraucherschutz, zur ethischen KI-Entwicklung und zum Datenschutz von Kindern. Diese Aktion wird als vorteilhaft für Technologieunternehmen angesehen, da sie Präzedenzfälle für die Einhaltung von Vorschriften beseitigt.

Mehr lesen
Technologie

Spieleentwickler boykottieren GDC aufgrund des politischen Klimas in den USA

2025-03-16
Spieleentwickler boykottieren GDC aufgrund des politischen Klimas in den USA

Eine schwedische Spieleentwicklerin boykottiert Veranstaltungen wie die GDC in den USA aufgrund von Bedenken hinsichtlich des zunehmend extremeren politischen Klimas, insbesondere der Unterdrückung von LGBTQ+-Rechten. Sie erwähnt das Gefühl von Unsicherheit und Angst in den USA als LGBTQ+-Person. Andere Entwickler teilen ähnliche Bedenken und sehen die USA nicht mehr als sicheren Ort für Geschäfte und fordern die Spieleindustrie auf, globaler zu denken und über einen nordamerikanischen Schwerpunkt hinauszugehen. Obwohl die GDC-Organisatoren von normalen Geschäftsabläufen berichten, spiegelt der Boykott die Auswirkungen des politischen Umfelds der USA auf die internationale Spieleindustrie wider.

Mehr lesen
Spiele

40 Jahre alte Vermutung über Hashtabellen widerlegt

2025-03-16
40 Jahre alte Vermutung über Hashtabellen widerlegt

Vierzig Jahre lang haben Informatiker die Vermutung von Andrew Yao aus dem Jahr 1985 über die Effizienz von Suchanfragen in Hashtabellen akzeptiert. Krapivin und sein Team haben jedoch eine neue Hashtabelle entwickelt, die Yaos Worst-Case-Grenze deutlich übertrifft. Ihr neuer Algorithmus erreicht eine viel schnellere Abfrage- und Einfügezeit und überraschenderweise ist die durchschnittliche Abfragezeit konstant, unabhängig von der Füllmenge der Tabelle. Dieses bahnbrechende Ergebnis widerlegt nicht nur eine lang gehegte Annahme, sondern eröffnet auch neue Wege zur Optimierung von Hashtabellen.

Mehr lesen
Entwicklung

US-Justizministerium will, dass Google Chrome abgibt

2025-03-08
US-Justizministerium will, dass Google Chrome abgibt

Das US-Justizministerium schlägt vor, dass Google im Rahmen einer Einigung in einem wegweisenden Kartellverfahren seinen Chrome-Browser und zugehörige Vermögenswerte abgibt. Der Vorschlag verlangt außerdem, dass Google aufhört, Partner für die bevorzugte Behandlung seiner Suchmaschine zu bezahlen, und im Voraus über zukünftige KI-Investitionen informiert. Google argumentiert, dass sein Erfolg auf überlegenere Technologie zurückzuführen ist und dass Verbraucher ihren Standard-Suchmaschinenanbieter leicht wechseln können. Ein Prozess im Jahr 2023 führte zu einem Gerichtsurteil, wonach Google ein illegales Monopol unterhält, hauptsächlich aufgrund von Verträgen mit Geräteherstellern und Browserpartnern, die Google zur Standardsuchmaschine machen und erhebliche Einnahmen teilen, wodurch die Konkurrenz erstickt wird.

Mehr lesen
Technologie

Massive Entlassungen bei US-Regierungstechnikteams: Das Ende von 18F und USDS

2025-03-07
Massive Entlassungen bei US-Regierungstechnikteams: Das Ende von 18F und USDS

Der Technologiebereich der US-Regierung erlebt einen großen Umbruch. Die für die digitale Transformation der Regierung zuständige Behörde 18F wurde aufgelöst, ihre Mitarbeiter entlassen und hinterlassen eine riesige Lücke. Die von der Trump-Administration umbenannte USDS (jetzt DOGE) hat ebenfalls massive Entlassungen und Kündigungen erlebt, wobei sich Mitarbeiter über einen „verbrannte-Erde-Ansatz“ beschweren, der qualifizierte Mitarbeiter vergrault. Dies gefährdet wichtige Regierungsprojekte, wie das System zur Krankheitsüberwachung, mit dem Risiko des Zusammenbruchs und der Gefährdung der öffentlichen Sicherheit. Auch der TTS der GSA ist betroffen, Mitarbeiter werden auf öffentlichkeitswirksamere Projekte versetzt, weitere Entlassungen stehen bevor und die Zukunft ist ungewiss.

Mehr lesen
Technologie

Amazon-Drohnenlieferungen führen zu Nachbarschaftsstreitigkeiten

2025-03-03
Amazon-Drohnenlieferungen führen zu Nachbarschaftsstreitigkeiten

Amazons Drohnenliefer-Testprogramm in College Station, Texas, hat aufgrund von übermäßiger Lärmbelastung eine starke negative Reaktion der Anwohner ausgelöst. Anfangs störten häufige Drohnenflüge das Leben der Anwohner erheblich und beeinträchtigten sogar die Tierwelt. Obwohl Amazon behauptete, Lärmminderungsmaßnahmen implementiert und die Vorschriften eingehalten zu haben, glauben die Anwohner, dass das Unternehmen einen entscheidenden Fehler begangen hat, indem es seine Drohnenbasis in der Nähe von Wohngebieten errichtet hat. Amazon hat seine Drohnen schließlich vorübergehend für ein Software-Update außer Betrieb genommen und plant, den Mietvertrag zu kündigen, was den lärmgeplagten Anwohnern Hoffnung gibt. Der Vorfall wirft Fragen auf, wie Technologieunternehmen wirtschaftliche Interessen und das öffentliche Wohl beim Entwickeln neuer Technologien in Einklang bringen.

Mehr lesen

Testbericht: Motorola Edge 2024 und Moto G Power 2025 – Preis-Leistungs-Sieger?

2025-03-02
Testbericht: Motorola Edge 2024 und Moto G Power 2025 – Preis-Leistungs-Sieger?

Dieser Testbericht vergleicht das Motorola Edge 2024 und das Moto G Power 2025. Das Edge 2024 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zum Verkaufspreis von 300 US-Dollar, leidet aber unter Verzögerungen beim Kameraverschluss und eingeschränkten Software-Updates (nur zwei Android-Betriebssystem-Upgrades). Das Moto G Power 2025 verfügt über IP68-Wasserschutz, längere Akkulaufzeit und erweiterte Softwareunterstützung, seine Leistung ist jedoch etwas schwächer als beim Vorgängermodell, und die Kamera ist nur ausreichend. Letztendlich haben beide Smartphones Stärken und Schwächen, die eine sorgfältige Abwägung der individuellen Bedürfnisse erfordern.

Mehr lesen

Alphabets Laser-Internet: Taara nimmt Starlink in Angriff

2025-03-01
Alphabets Laser-Internet: Taara nimmt Starlink in Angriff

Alphabets X, die „Moonshot Factory“, brachte Loon hervor, ein Ballon-basiertes Internetprojekt, das letztendlich scheiterte. Ein Loon-Ingenieur gründete jedoch Taara und konzentrierte sich auf Hochgeschwindigkeitsinternet per Laserstrahlen. Taara hat einen Chip der zweiten Generation auf den Markt gebracht, der die Technologie auf die Größe eines Fingernagels schrumpft, die Kosten senkt und die Geschwindigkeit erhöht. Ziel ist es, Milliarden von Menschen ohne Internetanschluss zu verbinden und eine entscheidende Technologie für zukünftige 6G- und sogar 7G-Netze zu werden, wodurch Unternehmen wie Starlink herausgefordert werden.

Mehr lesen

Google Pixel entdecken U-Bahn-Schienenfehler

2025-02-27
Google Pixel entdecken U-Bahn-Schienenfehler

Die New York City MTA hat mit Google eine viermonatige Studie durchgeführt, bei der sechs mit Sensoren ausgestattete Pixel-Telefone verwendet wurden, um Schienenfehler auf der A-Linie der U-Bahn zu erkennen. Die Telefone sammelten Audio-, Vibrations- und Positionsdaten, um ein KI-Modell zu trainieren, das Fehler vorhersagt. Das Experiment identifizierte 92 % der Fehlerpositionen, die später von menschlichen Inspektoren festgestellt wurden. Diese Technologie, TrackInspect genannt, zielt darauf ab, die Effizienz der Schienenwartung zu verbessern, Verzögerungen zu reduzieren und das Passagiererlebnis zu verbessern. Ein vollständiges Pilotprojekt ist geplant, um ein automatisiertes System zur Identifizierung und Reparatur von Schienenproblemen zu entwickeln.

Mehr lesen
Technologie Schieneninspektion

AO3: Ein von Fans betriebenes Fanfiction-Archiv mit brillanter Architektur

2025-02-25
AO3: Ein von Fans betriebenes Fanfiction-Archiv mit brillanter Architektur

Unter den diesjährigen Hugo-Award-Nominierten befindet sich ein ungewöhnlicher Kandidat: Archive of Our Own (AO3), ein Fanfiction-Archiv mit fast 5 Millionen Fanwerken – vergleichbar mit der englischen Wikipedia. Der Wert von AO3 liegt jedoch nicht nur in seinem riesigen Umfang, sondern auch in seiner intelligenten Website-Architektur. In einer Zeit, in der das Internet nach menschlicher Nachhaltigkeit strebt, bietet AO3 der Technologiebranche eine Lehre: wie es das Problem der Tag-Proliferation elegant löst, indem es sowohl das Chaos eines völlig laissez-faire-Ansatzes als auch die Starrheit starrer Tagging-Systeme vermeidet. AO3 findet einen Mittelweg, indem es flexible Tags erlaubt und gleichzeitig intelligente Algorithmen und Community-Mechanismen einsetzt, um diese Tags zu verwalten und zu organisieren, was den Benutzern eine effizientere und genauere Sucherfahrung bietet.

Mehr lesen

Anthropics Claude 3.7: KI-basiertes Reasoning durch Reinforcement Learning

2025-02-24
Anthropics Claude 3.7: KI-basiertes Reasoning durch Reinforcement Learning

Anthropic hat Claude 3.7 veröffentlicht, ein verbessertes KI-Modell, das sich von traditionellen Large Language Models (LLMs) durch seinen Fokus auf logisches Denken unterscheidet. Durch Reinforcement Learning trainiert, überzeugt Claude 3.7 bei Problemen, die schrittweises Denken erfordern, insbesondere im Bereich der Programmierung, und übertrifft OpenAIs Modelle in einigen Benchmarks. Dieser Fortschritt basiert auf zusätzlichen Trainingsdaten und Optimierungen für geschäftliche Anwendungen wie Code-Erstellung und Beantwortung komplexer juristischer Fragen. Die Veröffentlichung von Claude Code verstärkt die Praxistauglichkeit im Bereich der KI-gestützten Programmierung und bietet robuste Unterstützung bei komplexer Code-Planung.

Mehr lesen

Der lange Kampf gegen nicht einvernehmliche Pornografie: Der Kampf einer Frau und die Antwort der Technologiebranche

2025-02-21
Der lange Kampf gegen nicht einvernehmliche Pornografie: Der Kampf einer Frau und die Antwort der Technologiebranche

Der Kampf einer Frau gegen die nicht einvernehmliche Verbreitung ihrer intimen Bilder beleuchtet die langsame Reaktion und die umständlichen Prozesse von Technologieunternehmen wie Microsoft bei der Entfernung solcher Inhalte. Das Opfer erlebte eine vierjährige Leidenszeit, bei der sie bürokratische Hürden und schwierige Beziehungen zu Opferschutzgruppen überwinden musste. Sie war gezwungen, ein eigenes KI-Tool zur Erkennung und Entfernung der Bilder zu entwickeln und für eine US-Gesetzgebung zu werben, die Webseiten zur Entfernung nicht einvernehmlicher expliziter Bilder innerhalb von 48 Stunden verpflichtet. Obwohl der Gesetzentwurf zunächst auf Eis gelegt wurde, wurde er schließlich vom Senat verabschiedet und bietet einen Hoffnungsschimmer, zeigt aber auch die Mängel von Technologieunternehmen bei der Bekämpfung von Online- sexuellen Übergriffen auf.

Mehr lesen

SpaceX-Ingenieure verstärken FAA, Sicherheitsbedenken werden laut

2025-02-21
SpaceX-Ingenieure verstärken FAA, Sicherheitsbedenken werden laut

WIRED berichtet, dass mehrere SpaceX-Ingenieure als leitende Berater des amtierenden FAA-Administrators eingesetzt wurden. Dieser Schritt folgt auf die kürzlich erfolgte Entlassung Hunderter von FAA-Probationären und den tödlichsten Monat für US-Luftfahrtunglücke seit über einem Jahrzehnt. Während der Verkehrsminister dies als Routinebesuch bezeichnet, berichten Quellen, dass die SpaceX-Ingenieure unter einer Sondergenehmigung eingestellt wurden und vor Arbeitsbeginn nicht vollständig geprüft wurden. Die vier Ingenieure verfügen über Erfahrung in Software- und Datenengineering, aber ihre Ernennung wirft Fragen zur Sicherheit und möglichen Interessenkonflikten auf.

Mehr lesen
Technologie

US-Regierung verschärft Ausgabenkontrollen zur Betrugsbekämpfung

2025-02-20
US-Regierung verschärft Ausgabenkontrollen zur Betrugsbekämpfung

Die US-Regierung hat die Ausgabenbeschränkungen für SmartPay-Regierungskarten verschärft, sowohl für Reisen als auch für Einkäufe. Reisekarten, die in Regierungsbehörden weit verbreitet sind, werden mit Software wie Concur verfolgt. Einkaufs Karten, die für Ausgaben unter 10.000 US-Dollar verwendet werden, erfordern eine vorherige Genehmigung durch einen mehrstufigen Prozess, der Supervisoren und Finanzabteilungen einbezieht. Jeder Einkauf wird durch Systeme wie Pegasys akribisch verfolgt, was eine genaue Abstimmung der Ausgaben mit den Genehmigungen erfordert. Ein GSA-Mitarbeiter betonte die Komplexität des Systems und argumentierte, dass Betrug die Absprache mehrerer Parteien erfordern würde, was den vorherigen Behauptungen widerspricht.

Mehr lesen
← Previous 1