Cameron: Kann KI Hollywoods VFX-Budget retten?

2025-04-11
Cameron: Kann KI Hollywoods VFX-Budget retten?

James Cameron erklärte kürzlich, dass die Zukunft von Blockbustern davon abhängt, die VFX-Kosten zu halbieren. Zu diesem Zweck trat er dem Vorstand von Stability AI bei, um zu untersuchen, wie KI die Effizienz steigern kann, ohne Mitarbeiter zu ersetzen. Cameron glaubt, dass KI Künstler unterstützen, aber nicht ersetzen sollte, und äußerte Bedenken hinsichtlich KI-generierter Inhalte, die individuelle Stile imitieren. Er bezweifelt auch die Fähigkeit von KI, wirklich bewegende Geschichten zu schaffen.

Mehr lesen
Technologie

Microsoft mit 50: Ein Rückblick auf Höhen und Tiefen

2025-04-11
Microsoft mit 50: Ein Rückblick auf Höhen und Tiefen

Während Microsoft seinen 50. Geburtstag feiert, befragte The Register seine Leser zur Geschichte des Unternehmens. Windows Server 2000 erwies sich als Favorit, gelobt für seine Stabilität und Benutzerfreundlichkeit. Im Gegensatz dazu wurden Windows 8 und seine Nachfolger für ihre Benutzeroberflächen kritisiert. Die Übernahme von Nokia und das anschließende Scheitern von Windows Phone wurden ebenfalls als Fehler hervorgehoben. Obwohl Erfolge wie der Wechsel zur Cloud und die Office-Suite anerkannt wurden, deutet die allgemeine Stimmung darauf hin, dass Microsofts beste Zeiten möglicherweise vorbei sind. Die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens mit KI bleibt ungewiss.

Mehr lesen
Technologie

Wiedersehen in Brideshead: Ein prachtvoller Roman über Erlösung

2025-04-11
Wiedersehen in Brideshead: Ein prachtvoller Roman über Erlösung

Evelyn Waughs *Wiedersehen in Brideshead* erzählt die Geschichte von Charles Ryder und seinem Verwicklungen mit der Familie Flyte und seiner letztendlichen Bekehrung zum Katholizismus. Der Roman beschreibt mit prunkvoller Sprache den dekadenten Lebensstil der Oberschicht, weist aber letztendlich auf die Erlösung im Glauben hin. Obwohl er aufgrund seiner katholischen Perspektive und der Darstellung der Oberschicht zunächst umstritten war, sichert die Erkundung von Glauben, Erlösung und menschlicher Natur dem Werk seinen Platz als Klassiker der englischen Literatur des 20. Jahrhunderts.

Mehr lesen
Sonstiges Erlösung

Fedora zielt auf 99% reproduzierbare Builds in Fedora 43 ab

2025-04-11

Fedora strebt für die kommende Version Fedora 43 99% reproduzierbare Builds an. Das bedeutet, dass jeder mit demselben Quellcode, Build-Umgebung und Anweisungen bitgenaue Kopien der Binärdateien erstellen kann. Während Debian bereits erhebliche Fortschritte bei reproduzierbaren Builds gemacht hat, konzentriert sich Fedora auf die Nutzlast von RPM-Paketen und nutzt Infrastrukturverbesserungen und Tools wie add-determinism und rebuilderd. Obwohl für Endbenutzer weitgehend unsichtbar, ist dieser Aufwand entscheidend für die Stärkung der Sicherheit der Lieferkette gegen böswillige Angriffe.

Mehr lesen
Entwicklung

KI-Avatare: Die nächste Grenze bei KI-generierten Inhalten

2025-04-11
KI-Avatare: Die nächste Grenze bei KI-generierten Inhalten

KI beherrscht bereits die Generierung realistischer Fotos, Videos und Stimmen. Der nächste Schritt? KI-Avatare – die Kombination von Gesichtern und Stimmen, um sprechende Charaktere zu erschaffen. Dies ist nicht nur Bildgenerierung und Sprachausgabe; es erfordert, dass die KI die komplexe Koordination von Lippensynchronisation, Gesichtsausdrücken und Körpersprache lernt. Dieser Artikel untersucht die Entwicklung der KI-Avatar-Technologie, von frühen Modellen, die auf einzelnen Fotos basieren, bis hin zu hochentwickelten Modellen, die Ganzkörperbewegungen und dynamische Hintergründe generieren. Er analysiert auch die Anwendungen von KI-Avataren in der Content-Erstellung, Werbung und Unternehmenskommunikation und diskutiert zukünftige Richtungen wie natürlichere Ausdrücke, Körperbewegungen und Interaktionen mit der realen Welt.

Mehr lesen

TI-84 Plus CE Rechner: Jetzt online und kostenlos!

2025-04-11

Müde, Ihren TI-84 Plus CE herumzuschleppen? Dieser leistungsstarke Online-Simulator ermöglicht Ihnen den Zugriff auf alle Funktionen – Grafiken, Python-Programmierung, benutzerdefinierte Programme – direkt in Ihrem Browser. Keine Downloads, keine Installationen, nur reine Funktionalität. Perfekt für Schüler, Lehrer und Ingenieure. Verwenden Sie ihn auf Ihrem Telefon, Tablet oder Laptop – jederzeit und überall. Steigern Sie Ihre Produktivität noch heute!

Mehr lesen
Entwicklung Python-Programmierung

Container Tools: Automatisierung des Erstellens minimaler Debian-Container-Images

2025-04-11
Container Tools: Automatisierung des Erstellens minimaler Debian-Container-Images

Container Tools ist ein Projekt, das die Erstellung minimaler Debian-basierter Root-Dateisysteme mithilfe von debootstrap automatisiert. Es unterstützt die Anpassung mit spezifischen Paketen und Konfigurationen und integriert die Sicherheitsüberprüfung für containerisierte Umgebungen. Es lässt sich einfach auf andere Distributionen und Projekte erweitern. Es behebt die Probleme mit Speicherplatzverschwendung, Netzwerkeffizienz und langsamen Iterationen bei traditionellen Dockerfile-Builds. Es erstellt leichte, effiziente Container-Images, indem es den Build-Prozess optimiert und nur die notwendigen Komponenten einschließt. Vorgefertigte Images mit Java, Kafka und mehr sind verfügbar. Die endgültige Ausgabe ist eine .tar-Datei, die über `docker import` importiert und ausgeführt werden kann.

Mehr lesen

No-Code ist tot, es lebe die KI-gestützte Codegenerierung!

2025-04-11
No-Code ist tot, es lebe die KI-gestützte Codegenerierung!

2025: Die No-Code-Revolution hat ihr Versprechen, die Softwareerstellung zu demokratisieren, nicht eingelöst. No-Code-Plattformen haben die traditionelle Programmierung nicht ersetzt und sind weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Ein Jahrzehnt später ist ein neuer Ansatz entstanden: „Vibe Coding“, angetrieben von KI und LLMs, um produktionsreifen Code aus natürlicher Sprache zu generieren. Tools wie Bolt, Lovable und v0 zeigen die Überlegenheit dieses Prompt-to-Code-Workflows. Die Menschen bevorzugen echten Code und die damit verbundene Kontrolle, lehnen proprietäre Laufzeiten ab und setzen auf offene Standards und flexible Bereitstellung. Es ging nicht um weniger Code, sondern um eine bessere Art, Code zu schreiben. Die neue Generation von Tools nutzt LLMs, um sauberen, idiomatischen Code zu generieren und ihn auf offener Infrastruktur bereitzustellen, wodurch die Einschränkungen der vorherigen No-Code-Generation effektiv aufgehoben werden.

Mehr lesen
Entwicklung

CodeSandbox: Entwicklungsumgebungen in unter 2 Sekunden klonen

2025-04-11
CodeSandbox: Entwicklungsumgebungen in unter 2 Sekunden klonen

CodeSandbox erreicht die bemerkenswerte Leistung, Entwicklungsumgebungen in weniger als zwei Sekunden zu klonen, indem es Firecracker-Micro-VMs und Memory-Snapshots verwendet. Der Artikel beschreibt detailliert, wie sie die Geschwindigkeit von Firecracker für die VM-Instanziierung nutzen und wie die Kombination aus Memory-Snapshots und Copy-on-Write (CoW) die Erstellung und das Klonen von Snapshots drastisch verkürzt. Diese Innovation verbessert nicht nur die Benutzererfahrung von CodeSandbox, sondern bietet auch neue Ansätze für Cloud-IDEs und Microservice-Deployments.

Mehr lesen

Anfängerleitfaden für die Bogenherstellung: Ein Schritt-für-Schritt-Tutorial

2025-04-11

Dieses Tutorial gliedert den Prozess der Bogenherstellung in leicht verständliche Abschnitte. Egal ob Sie einen Laptop oder ein Telefon/Tablet verwenden, Sie finden ein Menü, um durch die verschiedenen Abschnitte zu navigieren. Es wird empfohlen, mit Teil 1 zu beginnen, aber Sie können auch zu jedem Abschnitt springen, der Sie interessiert. Obwohl nicht vollständig, bietet dieses Tutorial eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Sie zu starten, und bietet dabei Ermutigung und Inspiration. Denken Sie daran, dass das Erlernen neuer Dinge Zeit und Geduld erfordert; gehen Sie Schritt für Schritt vor, und Sie werden Ihre Ängste überwinden und bald Ihren eigenen Bogen herstellen können.

Mehr lesen

Globaler BGP-Leak: Internet-Ausfall durch DDoS-Mitigation-Anbieter

2025-04-11
Globaler BGP-Leak: Internet-Ausfall durch DDoS-Mitigation-Anbieter

Dieser Beitrag analysiert einen BGP-Routing-Vorfall am 1. April 2025. Ein BGP-Leak eines DDoS-Mitigation-Anbieters (AS3223) führte zu einer kurzen Internet-Unterbrechung und fehlerhafter Weiterleitung von Datenverkehr weltweit. Der Leak dauerte etwa 20 Minuten und betraf über 30.000 Routen. Die Analyse beschreibt die Art des Leaks (Pfadfehler, kein Ursprungsfehler) und untersucht, wie das RFC 9234 'Only to Customer'-BGP-Pfadattribut hätte helfen können. Mithilfe der BGP-Visualisierung von Kentik und NetFlow-Daten veranschaulicht der Beitrag die Auswirkungen auf den Internetverkehr, einschließlich falsch weitergeleiteten und verlorenen Datenverkehrs.

Mehr lesen
Technologie

Roame sucht einen Gründungsproduktdesigner (100.000 $ - 175.000 $)

2025-04-11
Roame sucht einen Gründungsproduktdesigner (100.000 $ - 175.000 $)

Die Flugsuchmaschine Roame, unterstützt von Y Combinator und anderen, sucht einen Gründungsproduktdesigner. Dies ist eine Position mit vollem Verantwortungsbereich, die UI/UX, visuelles Design, Branding und Videoproduktion umfasst. Der ideale Kandidat ist leidenschaftlich für Reisen und Punkte, gedeiht in schnelllebigen Umgebungen und hat eine starke Arbeitsmoral. Die Vergütung umfasst ein Gehalt von 100.000 $ bis 175.000 $, Aktien (0,25 % bis 0,75 %) und umfassende Leistungen. Standort: San Francisco.

Mehr lesen
Design

Die TikTokisierung der Technologie: Schneller, oder einfach nur außer Kontrolle?

2025-04-11

Tech-Giganten wie Netflix und Spotify waren einst „schnellere Pferde“, die einfache, benutzerfreundliche Dienste anboten. Heute ahmen sie jedoch zunehmend TikTok nach und wechseln zu algorithmusgesteuerten „unendlichen Kanal“-Modellen, die die Benutzerkontrolle und übersichtliche Inhaltsbibliotheken opfern. Der Autor beklagt nostalgisch die Einfachheit der Vergangenheit und stellt fest, dass sich dieser „TikTokisierung“-Trend auf YouTube, LinkedIn und sogar Substack ausbreitet, was zu Überlegungen über die Benutzererfahrung und die Richtung der Innovation führt.

Mehr lesen

Deine größte Stärke ist auch deine größte Schwäche?

2025-04-11
Deine größte Stärke ist auch deine größte Schwäche?

Ein Manager beschreibt, wie er mit der Dualität von Ingenieuren umgeht: Ihre größten Stärken werden oft zu ihren größten Schwächen. Anhand persönlicher Erfahrungen und Beispielen aus dem Teammanagement zeigt der Artikel, dass die herausragenden Eigenschaften exzellenter Ingenieure je nach Kontext sowohl Vor- als auch Nachteile haben können. Er schlägt drei Lösungsansätze vor: offen über die Dualität von Ingenieuren in der täglichen Kommunikation zu sprechen, die Vor- und Nachteile ihrer Eigenschaften in verschiedenen Kontexten klar aufzuzeigen und die Spannung zwischen den Eigenschaften der Teammitglieder zu nutzen, um die Effizienz zu steigern. Das letztendliche Ziel ist nicht, perfekte Ingenieure zu schaffen, sondern ihnen zu helfen, sich selbst zu verstehen und zu lernen, ihr Verhalten an die jeweilige Situation anzupassen und so ihre Stärken voll auszuspielen.

Mehr lesen

Stillgelegtes Atomkraftwerk wird zu Akustikprüflabor: Eine einzigartige Anlage

2025-04-11
Stillgelegtes Atomkraftwerk wird zu Akustikprüflabor: Eine einzigartige Anlage

Im Satsop Business Park, außerhalb von Seattle, haben die stillgelegten Kühltürme der Washington Nuclear Projects 3 und 5 (WNP-3 und WNP-5) einen neuen Zweck gefunden: eine hochmoderne Akustikprüfanlage. Ron Sauro, Inhaber von NWAA Labs, nutzt die einzigartigen Eigenschaften der massiven Betonstruktur, um alles von schalldämpfenden Materialien bis hin zu Flugzeugkabinen und sogar lauten Waschmaschinen zu testen. Die dicken Betonwände und das stabile Temperatur- und Feuchtigkeitsklima des wiederverwendeten Reaktorgebäudes bieten ideale Bedingungen für präzise akustische Tests und zeigen die innovative Wiederverwendung von Ressourcen und die Anpassungsfähigkeit des Menschen.

Mehr lesen

Blei: Die anhaltende Umweltbedrohung

2025-04-11
Blei: Die anhaltende Umweltbedrohung

Trotz der Entfernung von Blei aus Benzin, Farben und anderen Produkten bleiben seine Persistenz in der Umwelt und seine Toxizität ein erhebliches Problem. Dieser Artikel untersucht die toxischen Mechanismen von Blei, einschließlich seiner Interferenz mit der Fluidität der Zellmembran, den Kalzium-Signalwegen und der mitochondrialen Funktion. Selbst eine Exposition gegenüber geringen Bleikonzentrationen kann das Nervensystem schädigen, wobei Kinder besonders betroffen sind. Der Artikel fordert mehr Aufmerksamkeit für die Bleibelastung und schlägt Präventions- und Interventionsstrategien vor, wie die Verbesserung des Wohnumfelds und eine stärkere Beteiligung der Gemeinschaft.

Mehr lesen

Rust FastCGI vs. Eingebetteter Webserver: Ein Vergleich

2025-04-11
Rust FastCGI vs. Eingebetteter Webserver: Ein Vergleich

Dieser Beitrag beschreibt ein Experiment, das einen in Rust geschriebenen FastCGI-Server mit einem einfacheren eingebetteten Webserver mit dem Tide-Framework vergleicht. Während der Autor feststellte, dass FastCGI Vorteile für Skriptsprachen bieten könnte, die Leistungs- oder Sicherheitsverbesserungen bei der Verarbeitung von HTTP-Anfragen benötigen, erwiesen sich die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz von Tide für einfache Rust-HTTP-Server als überzeugend. Fazit: Für die meisten Anwendungsfälle sind eingebettete Webserver der Komplexität von FastCGI überlegen.

Mehr lesen
Entwicklung

Mastodons Scheitern: Die fatalen Mängel dezentraler sozialer Medien

2025-04-11

Der Autor beschreibt seine negativen Erfahrungen mit Mastodon und kommt zu dem Schluss, dass dessen dezentrale „föderierte“ Architektur grundlegend fehlerhaft ist. Die Föderation führt zu einer mangelhaften Informationsverteilung, wodurch es für Benutzer schwierig wird, die gewünschten Inhalte zu sehen; die Kontomigration ist fehlerhaft und führt zu Datenverlust; Direktnachrichten sind schlecht gestaltet und anfällig für Datenschutzverletzungen; die Inhaltsmoderation ist chaotisch und undurchsichtig; und Live-Feeds sind aufgrund von Informationsüberlastung unbrauchbar. Der Autor vergleicht dies mit BlueSky und argumentiert, dass BlueSky, obwohl es auch Probleme hat, effizienter ist und die Grundbedürfnisse einer Social-Media-Plattform besser erfüllt. Letztendlich argumentiert der Autor, dass Mastodons Scheitern nicht auf ein einzelnes technisches Problem zurückzuführen ist, sondern auf eine Kombination aus Architekturfehlern und Community-Kultur, die die Plattform leblos und unattraktiv gemacht hat.

Mehr lesen
(v.cx)
Technologie

Europas fehlende Tech-Giganten: Regulierung, Innovation und Macht

2025-04-11
Europas fehlende Tech-Giganten: Regulierung, Innovation und Macht

Kritiker argumentieren, dass die Überregulierung, Bürokratie und hohen Steuern in Europa die Entstehung von Billionen-Dollar-Unternehmen wie Amazon, Google oder Tesla behindern. Europas Mangel geht jedoch über die reine Größe hinaus. Dem Kontinent fehlen auch die mächtigen Tech-Oligarchen, die diese Giganten kontrollieren, deren Einfluss oft die Realität übersteigt. Es gibt keine europäischen Entsprechungen von Tech-Führungskräften, die enormen politischen Einfluss ausüben oder in sozialen Medien damit prahlen, staatliche Ressourcen missbraucht zu haben. Obwohl europäische Einhörner rar sind und Innovationen hinterherhinken, könnte diese Abwesenheit auch einen anderen Ansatz signalisieren, der einige der negativen Folgen ungezügelter Technologiemacht vermeidet.

Mehr lesen
Technologie

MediSearch (YC S23) sucht einen Frontend-orientierten Gründungstechniker

2025-04-11
MediSearch (YC S23) sucht einen Frontend-orientierten Gründungstechniker

MediSearch, ein Unternehmen von Y Combinator Sommer 2023, das eine Suchmaschine für medizinische Informationen mit LLMs und vertrauenswürdigen Quellen entwickelt, sucht einen Gründungstechniker mit Schwerpunkt Frontend. Diese Vollzeitstelle mit Sitz in Bratislava, Slowakei, bietet Flexibilität für Remote-Arbeit, erfordert aber eine erhebliche Präsenz vor Ort. Zu den Aufgaben gehören Frontend-Codierung, Design und Zusammenarbeit mit Backend-Ingenieuren. Auch Bewerber ohne Berufserfahrung sind willkommen.

Mehr lesen

ParticleOS: Eine vollständig anpassbare, unveränderliche Linux-Distribution

2025-04-11
ParticleOS: Eine vollständig anpassbare, unveränderliche Linux-Distribution

ParticleOS ist eine einzigartige unveränderliche Linux-Distribution, die es Benutzern ermöglicht, eigene Images zu erstellen und zu signieren und so die vollständige Kontrolle über die Systemkonfiguration zu erhalten. Benutzer wählen die Basisdistribution (derzeit werden Arch und Fedora unterstützt) und die gewünschten Pakete. Systemupdates werden durch Klonen des Repositorys und Ausführen von mkosi-Befehlen gehandhabt. Es wird empfohlen, systemd aus dem Quellcode zu erstellen, um sicherzustellen, dass alle Funktionen korrekt funktionieren. ParticleOS verwendet die Schlüssel des Benutzers für die Secure-Boot-Signatur und bietet detaillierte Installationsanweisungen, einschließlich der Installation über ein USB-Laufwerk und die Konfiguration von systemd-homed. In virtuellen Maschinen sind das Standard-Root-Passwort und der Benutzername beide 'particleos'.

Mehr lesen

TinyKVM in Varnish Cache: Ein blitzschnelles Sandbox-Compute-Framework

2025-04-11
TinyKVM in Varnish Cache: Ein blitzschnelles Sandbox-Compute-Framework

Dieser Artikel untersucht die Verwendung von TinyKVM als Compute-Framework in Varnish Cache und validiert dessen Leistung mit Deno JS-Benchmarks. TinyKVM bietet natives Performance-Sandboxing und Isolation pro Anfrage und erreicht selbst beim Rendern komplexer React-Seiten eine Latenz von nur 0,95 ms. Die Autoren diskutieren gemeinsam nutzbaren, veränderbaren Speicher und Vorhersagemechanismen zur Optimierung der Spielleistung sowie APIs, die mehrere Programmiersprachen unterstützen. Benchmarks heben die signifikanten Leistungsvorteile von TinyKVM bei GZIP-Komprimierung und der Ausführung von Deno JS-Programmen hervor und zeigen eine Leistungssteigerung von 12 % durch einfache Konfigurationseinstellungen.

Mehr lesen
Entwicklung

Das Paradox des Aufwands in der KI-Entwicklung

2025-04-11
Das Paradox des Aufwands in der KI-Entwicklung

Anhand der kindlichen Analogie des Aufstauens eines Baches untersucht der Autor die Spannung zwischen maximalem Einsatz und klugen Entscheidungen in der KI-Entwicklung. Anfangs versuchte der Autor wie ein Kind, Dämme mit kleinen Steinen und Blättern zu bauen, um schließlich eine effizientere Methode mit einer Schaufel zu entdecken. Diese Erkenntnis unterstreicht, wie der 'Sieg' manchmal eine Verkleinerung des Spielraums bedeuten kann. Ebenso suchte der Autor unerbittlich nach einer Stelle in einer Investmentbank, um nach dem Erfolg festzustellen, dass das Spiel „so viel Geld wie möglich verdienen“ nicht mehr verfügbar war. Er argumentiert, dass bei überwältigenden Kräften (Natur, Markt) ein maximaler Einsatz kontraproduktiv sein kann. Der jüngste Bericht von Anthropic über Bildungsanwendungen deutet jedoch auf ein wachsendes Bewusstsein für potenzielle Risiken hin, vergleichbar mit der Beobachtung von kämpfenden Muscheln an einem Strand.

Mehr lesen
KI

KI-Debugging bleibt hinter den Erwartungen zurück: Microsoft-Studie deckt Grenzen von Codegenerierungsmodellen auf

2025-04-11
KI-Debugging bleibt hinter den Erwartungen zurück: Microsoft-Studie deckt Grenzen von Codegenerierungsmodellen auf

Microsoft-Forschung zeigt, dass selbst Modelle von Top-KI-Laboren wie OpenAI und Anthropic Schwierigkeiten haben, Software-Bugs so effektiv zu beheben wie erfahrene Entwickler. Eine Studie, die neun verschiedene Modelle testete, ergab, dass diese Modelle selbst mit Debugging-Tools nicht mehr als die Hälfte der Debugging-Aufgaben im SWE-bench Lite-Benchmark erfolgreich abschlossen. Die Studie weist auf Datenknappheit als Hauptgrund hin; den Modellen fehlen ausreichend Trainingsdaten, die menschliche Debugging-Prozesse repräsentieren. Obwohl KI-gestützte Programmiertools vielversprechend sind, unterstreicht diese Forschung die Grenzen der KI im Bereich des Codings und betont die weiterhin wichtige Rolle menschlicher Entwickler.

Mehr lesen
Entwicklung Code-Debugging

Nanoplastik: Der unsichtbare Killer aus 75 Jahren Plastik

2025-04-11
Nanoplastik: Der unsichtbare Killer aus 75 Jahren Plastik

Eine neue Studie, veröffentlicht in Nature Communications, enthüllt den molekularen Mechanismus hinter der massenhaften Produktion von Nanoplastik. Die Forschung zeigt, dass die Festigkeit und Langlebigkeit von Kunststoffen untrennbar mit ihrer Neigung zur Bildung von Nanoplastik verbunden ist. In den kristallinen und amorphen Schichten von Kunststoffen sind die amorphen Schichten anfälliger für Umweltzersetzung und Bruch, was zur Bildung von hartnäckigen und hochschädlichen Nano- und Mikroplastik führt. Diese Entdeckung erklärt die weit verbreitete und anhaltende Natur der Plastikverschmutzung in den letzten 75 Jahren und ihre potenziellen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.

Mehr lesen

Mbed TLS Port für Classic Mac OS: Eine Retro-Tech-Herausforderung

2025-04-11
Mbed TLS Port für Classic Mac OS: Eine Retro-Tech-Herausforderung

Ein Entwickler hat erfolgreich Mbed TLS auf Classic Mac OS 7/8/9 portiert, eine bemerkenswerte Leistung. Das Projekt meisterte zahlreiche Hürden, darunter die Einschränkungen von C89/C90-Compilern, denen moderne C-Funktionen fehlen, und die Eigenheiten des Mac-Dateisystems. Der Entwickler implementierte eine 64-Bit-Ganzzahlenemulation und ein benutzerdefiniertes Entropiesammlungssystem, wodurch letztendlich eine einfache HTTPS-GET-Anfrage auf einem klassischen Mac ermöglicht wurde. Trotz bestehender Sicherheitsbeschränkungen zeigt das Projekt eine Leidenschaft für Retro-Technologie und beeindruckende Programmierkenntnisse.

Mehr lesen
Entwicklung Retro-Programmierung

Komfortable LLMs zu Hause mit NixOS und WSL

2025-04-11

Dieser Beitrag beschreibt ein Setup zum komfortablen Ausführen von LLMs auf einem Homelab mithilfe von NixOS im Windows Subsystem für Linux (WSL). Der Autor hat Herausforderungen wie VRAM-Sperrung, automatisches Herunterfahren von WSL und Probleme mit Nvidia-Treibern überwunden. Durch die Nutzung von Ollama, dem Nvidia Container Toolkit und dem Konfigurationsmanagement von NixOS wurden automatische Updates und eine einfache Systemwiederherstellung erreicht. Die Anleitung behandelt das Aufrechterhalten des WSL-Betriebs, die Installation von NixOS, die Konfiguration von Nvidia-Treibern, die Einrichtung eines Ollama-Containers und optionales Tailscale-Networking, was letztendlich eine leicht zugängliche lokale LLM-Umgebung bietet.

Mehr lesen
Entwicklung

Nie zweimal derselbe Film: Ein generativer Dokumentarfilm über Brian Eno

2025-04-11
Nie zweimal derselbe Film: Ein generativer Dokumentarfilm über Brian Eno

Der Dokumentarfilm 'Eno' über den einflussreichen Musiker Brian Eno ist ein bahnbrechendes Werk des generativen Filmemachens. Mittels individueller Software werden bei jeder Vorführung zufällig Interviewausschnitte und Archivmaterial zusammengefügt, was jedes Mal ein einzigartiges filmisches Erlebnis erzeugt. Dies ist keine KI-generierte Arbeit; stattdessen werden von Menschen geschriebene Regeln verwendet, um etwas völlig Neues zu schaffen. Regisseur Gary Hustwit und sein Partner haben Anamorph gegründet, um diese generative Filmtechnologie auf verschiedene Genres auszuweiten, Kinos einen einzigartigen Anreiz zu bieten und die Grenzen der Filmkunst zu erweitern.

Mehr lesen

Teslas Griff nach kanadischen Fördergeldern: Strategie oder Chaos?

2025-04-11
Teslas Griff nach kanadischen Fördergeldern: Strategie oder Chaos?

Tesla ist in eine Kontroverse um die Beantragung von Millionen von Dollar an kanadischen Fördergeldern für Elektrofahrzeuge verwickelt. Die kanadische Regierung hat 43 Millionen Dollar an Zahlungen eingefroren, nachdem Tesla in den 72 Stunden vor Ablauf der Förderfrist Anträge für 8653 Fahrzeuge eingereicht hatte – eine ungewöhnlich hohe Zahl. Tesla behauptet, es handele sich lediglich um rückständige Anträge, hat aber nicht angegeben, wie viele rückwirkend gestellt wurden. Der Vorfall wirft Fragen zur Unternehmensführung von Teslas kanadischen Aktivitäten, zum Handeln von CEO Elon Musk und zum zunehmend angespannten Verhältnis zur kanadischen Regierung sowie zu seinem verschlechterten öffentlichen Image in Kanada auf.

Mehr lesen
Technologie E-Auto-Förderung

Crystal 1.16.0 veröffentlicht: Verbesserter Multithreading und wichtige Fehlerbehebungen

2025-04-11
Crystal 1.16.0 veröffentlicht: Verbesserter Multithreading und wichtige Fehlerbehebungen

Die Programmiersprache Crystal hat Version 1.16.0 veröffentlicht, die mehrere Verbesserungen und Fehlerbehebungen enthält. Dieses Release behebt die Implementierung von File.match?, verbessert das Parsen von Ressourcenstrings in HTTP::Request und macht die Parameternamensuffixe ? und ! veraltet. Am bemerkenswertesten ist die Einführung von Ausführungskontexten (Execution Contexts) als Vorschaufunktion, was die Multithreading-Unterstützung deutlich verbessert und robustere Werkzeuge für die concurrente Programmierung bietet. Darüber hinaus wurde der Compiler verbessert, mit Unterstützung für längere Optionen und Umgebungsvariablen sowie aktualisierter Unterstützung für LLVM 20.

Mehr lesen
Entwicklung
2 4 5 6 7 8 9 279 280