Ein neues LLM-Plugin, `llm-hacker-news`, ermöglicht das einfache Zusammenfassen von Hacker-News-Diskussionsthreads. Installieren Sie das Plugin und verwenden Sie den Befehl `llm -f hn:ID 'Ihre Anweisung'` (z. B. `llm -f hn:43615912 'Zusammenfassung mit aussagekräftigen direkten Zitaten'`), um eine Zusammenfassung des Threads mit der angegebenen ID (in der URL des Threads zu finden) zu erhalten. Installations- und lokale Einrichtungsanweisungen finden Sie im README.
Aktuelle Transformer-Modelle haben Schwierigkeiten, einminütige Videos zu generieren, da die Selbstaufmerksamkeits-Schichten für lange Kontexte ineffizient sind. Dieser Artikel untersucht Testzeit-Trainings-(TTT)-Schichten, deren versteckte Zustände selbst neuronale Netze sind und daher ausdrucksstärker sind. Das Hinzufügen von TTT-Schichten zu einem vorab trainierten Transformer ermöglicht die Generierung einminütiger Videos aus Text-Storyboards. Experimente mit einem Datensatz von Tom-und-Jerry-Cartoons zeigen, dass TTT-Schichten die Kohärenz des Videos und das Storytelling im Vergleich zu Basislinien wie Mamba 2 und Gated DeltaNet deutlich verbessern und einen Vorteil von 34 Elo-Punkten in der menschlichen Bewertung erzielen. Obwohl Artefakte verbleiben, wahrscheinlich aufgrund der Einschränkungen des 5B-Parameter-Modells, zeigt diese Arbeit einen vielversprechenden Ansatz, der auf längere Videos und komplexere Geschichten skalierbar ist.
Im November 2020, inmitten der COVID-19-Pandemie, startete die brasilianische Zentralbank Pix, ein digitales Zahlungssystem. Kontaktlos, instantan, kostenlos und benutzerfreundlich, eroberte Pix schnell an Beliebtheit. Mit der nationalen ID, Telefonnummer oder einem QR-Code des Empfängers konnten Zahlungen schnell und einfach abgewickelt werden. Bis 2024 übertraf Pix Bargeld und Karten und wurde Brasiliens dominierende Zahlungsmethode mit 63 Milliarden Transaktionen im Wert von 26 Billionen Reais (4,5 Billionen US-Dollar). Kein anderes Land hat ein ähnliches System so schnell übernommen.
In Dzaleka, einem Flüchtlingslager in Malawi, das seit 1994 Flüchtlinge aus den zentralafrikanischen Kriegen beherbergt, unterbricht ein Fußballspiel die sonst übliche Ruhe eines Sonntags. Tausende versammeln sich auf einem staubigen Platz, um das Spiel zu verfolgen, im starken Kontrast zu den Kirchenbesuchern, die in der Nähe die Kirche verlassen. Diese Szene unterstreicht den einzigartigen Aspekt des Lebens im Lager: Selbst inmitten von Not suchen die Menschen nach Unterhaltung und sozialem Kontakt.
Michael Larabel, Gründer und Hauptautor von Phoronix.com, widmet sich seit 2004 der Verbesserung der Benutzererfahrung mit Linux-Hardware. Er hat über 20.000 Artikel über Linux-Hardware-Support, Leistung, Grafiktreiber und mehr verfasst. Er ist auch der Hauptentwickler der automatisierten Benchmarking-Software Phoronix Test Suite, Phoromatic und OpenBenchmarking.org.
Eine neue Studie, die Einzelzell-RNA-Sequenzierung verwendet, enthüllt überraschende Ähnlichkeiten in den Gehirnstrukturen von Vögeln und Säugetieren, trotz ihrer unterschiedlichen evolutionären Wege. Wissenschaftler rätseln seit langem darüber, wie Vögel ohne Neocortex komplexe kognitive Fähigkeiten besitzen. Die Studie ergab, dass die dorsale ventrikuläre Ridge (DVR) von Vögeln funktionell dem Neocortex von Säugetieren entspricht, sich aber in Entwicklung, Zelltypen und Generationszeitpunkt deutlich unterscheidet, was auf eine unabhängige Evolution anstatt einer Vererbung von einem gemeinsamen Vorfahren hindeutet. Dies stellt die etablierten Vorstellungen über die Hirnentwicklung in Frage und legt nahe, dass unser Verständnis von „optimaler Intelligenz“ möglicherweise zu eng gefasst ist.
Die Entwicklung des IBM System/360 war alles andere als einfach. Dieser Artikel beschreibt IBMs Weg in den frühen 1960er Jahren, bei dem interne Konflikte, technologische Hürden und Produktionsprobleme überwunden wurden, um diese weltverändernde Computerreihe auf den Markt zu bringen. Von anfänglichen internen Streitigkeiten über globale Teamarbeit bis hin zu einem spannenden Produktionsstart ist die Geschichte des System/360 voller Dramatik und Ungewissheit. Letztendlich festigte sie IBMs Vormachtstellung in der Computerindustrie und prägte die Entwicklung des Informationszeitalters maßgeblich.
Paul Chambers, ein US-amerikanischer Wissenschaftler, der in Thailand lehrt, drohen bis zu 15 Jahre Gefängnis wegen Majestätsbeleidigung. Dies löst internationale Besorgnis über Thailands strenge Gesetze und die Unterdrückung der Meinungsfreiheit aus. Chambers bestreitet die Anschuldigungen und behauptet, den fraglichen Inhalt weder verfasst noch veröffentlicht zu haben. Das US-Außenministerium hat Bedenken geäußert und bietet konsularische Unterstützung an. Dieser Fall verdeutlicht Thailands Vorgehen gegen Andersdenkende und die anhaltende Unterdrückung politischer Aktivisten.
Die kürzlich von Google und OpenAI veröffentlichten Fähigkeiten zur multimodalen Bildgenerierung markieren eine Revolution im Bereich der KI-Bildgenerierung. Anders als bei früheren Methoden, die Textaufforderungen an separate Bildgenerierungswerkzeuge schickten, steuern multimodale Modelle den Bildgenerierungsprozess direkt, indem sie Bilder Token für Token erstellen, ähnlich wie LLMs Text generieren. Dies ermöglicht es der KI, präzisere und beeindruckendere Bilder zu generieren und basierend auf dem Feedback des Benutzers zu iterieren. Der Artikel zeigt die leistungsstarken Fähigkeiten multimodaler Modelle anhand verschiedener Beispiele, wie der Generierung von Infografiken, der Änderung von Bilddetails und sogar der Erstellung von virtuellen Produktwerbungen. Er hebt jedoch auch Herausforderungen hervor, darunter Urheberrechts- und ethische Bedenken sowie das potenzielle Missbrauchsrisiko, wie z. B. Deepfakes. Letztendlich ist der Autor der Meinung, dass multimodale KI die Landschaft der visuellen Gestaltung grundlegend verändern wird, und wir müssen sorgfältig überlegen, wie wir diesen Wandel lenken können, um eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten.
Dieser Artikel teilt die zweijährige Erfahrung des Autors beim Erstellen von Webdiensten mit htmx und plädiert für einen minimalistischen Ansatz: Priorität auf schlichtes HTML statt starker Abhängigkeit von htmx-Erweiterungen wie `hx-boost`. `hx-boost` bietet zwar nahtlose Seitenaktualisierungen, verursacht aber Probleme wie Konflikte mit dem Zurück-Button des Browsers und Störungen anderer Bibliotheken. Der Autor empfiehlt die Verwendung von Standard-HTML-Links und -Formularen und nutzt Browser-Caching-Mechanismen (ETags und Cache-Control-Header) für effiziente Aktualisierungen und eine bessere Benutzererfahrung. Moderne Browser verfügen bereits über hervorragende Leistungsoptimierungsfunktionen, sodass eine übermäßige Abhängigkeit von JavaScript-Frameworks zur Simulation von SPAs überflüssig ist. Nur bei Bedarf an persistentem Seitenzustand (z. B. Musikplayer) sollten erweiterte Funktionen wie `hx-boost` in Betracht gezogen werden. Letztendlich vertritt der Autor die Einfachheit und Zuverlässigkeit von HTML und HTTP für die Erstellung besser zu wartender und benutzerfreundlicherer Webseiten.
Der Zustrom neuer Benutzer auf Plattformen wie Bluesky erinnert an das Phänomen des „ewigen Septembers“ des frühen Internets und frustriert langjährige Benutzer, die an etablierte Online-Normen gewöhnt sind. Der Artikel untersucht Strategien, um damit umzugehen, wie z. B. durchdachte Antworten, das Vermeiden redundanter Witze und die Nutzung robuster Blockierfunktionen. Einige Benutzer betrachten das Blockieren als proaktive Maßnahme zur Aufrechterhaltung eines positiven Umfelds, während andere die Empathie für Neuankömmlinge betonen, die mit der Online-Kultur nicht vertraut sind. Der Artikel hebt den Kontrast zwischen dem Ansatz von Bluesky und dem aggressiveren Umfeld von Plattformen wie X (ehemals Twitter) hervor.
Eine neue Studie legt nahe, dass das Innere von Schwarzen Löchern möglicherweise keine Leere ist, sondern komplexe Labyrinthe aus verschränkten Strings in höheren Dimensionen, sogenannte „Superlabyrinthe“. Diese Theorie stammt aus der M-Theorie, die postuliert, dass das Universum aus multidimensionalen vibrierenden Strings (Branen) besteht, und Superlabyrinthe sind im Wesentlichen eine Karte, wie diese Branen sich innerhalb von Schwarzen Löchern schneiden. Diese Struktur erklärt die „Fuzzball“-Theorie, die besagt, dass Schwarze Löcher nicht vollständig „schwarz“ sind, sondern verschwommene Kugeln aus vibrierenden Branen, wodurch das Schwarze-Loch-Informationsparadoxon gelöst wird. Die enorme Informationskapazität des Superlabyrinths ermöglicht es, Informationen über verdampfende Teilchen zu übertragen und so Informationsverluste zu vermeiden.
Diese experimentelle Technik, „Neural Graffiti“ genannt, verwendet ein Plug-in namens „Spray-Layer“, um Gedächtnisspuren direkt in die letzte Inferenzstufe vortrainierter Large Language Models (LLMs) einzuschleusen, ohne Feintuning oder Retraining. Sie ahmt die Neuroplastizität des Gehirns nach und verändert subtil das „Denken“ des Modells, indem sie Vektoreinbettungen modifiziert und so seine Vorhersagen für generierte Token beeinflusst. Durch Interaktion lernt und entwickelt sich das Modell schrittweise weiter. Es erzwingt keine spezifischen Wort-Outputs, lenkt das Modell aber durch wiederholte Interaktion auf assoziierte Konzepte. Ziel ist es, KI-Modellen ein proaktiveres Verhalten, eine fokussiertere Persönlichkeit und gesteigerte Neugier zu verleihen und ihnen letztendlich zu einer Form von Selbstbewusstsein auf neuronaler Ebene zu verhelfen.
Paradigm, ein in San Francisco ansässiges KI-natives Workspace-Startup, das von Y Combinator und bekannten Tech-Gründern unterstützt wird, sucht erfahrene generalistische Gründungstechniker. Ideale Kandidaten verfügen über Erfahrung im Aufbau von produktionsreifen KI-Anwendungen, gedeihen in schnelllebigen Umgebungen und haben idealerweise Erfahrung mit GoLang, TypeScript und verwandten Technologien. Wettbewerbsfähige Gehälter und Leistungen, einschließlich Aktienoptionen, werden angeboten.
Eine neue Studie, veröffentlicht in Nature Astronomy, legt nahe, dass statische Elektrizität eine entscheidende Rolle bei der Planetenbildung spielt. Forscher führten Experimente an Bord einer suborbitalen Rakete durch und entdeckten, dass winzige Staubpartikel in protoplanetaren Scheiben statische Ladungen nutzen, um sich zu verklumpen und größere „Kieselsteine“ zu bilden, die sich schließlich durch gravitative Anziehung zu Planeten zusammenfügen. Diese Forschung löst das seit langem bestehende Problem der „Bounce-Barrier“ – die Größenschwelle, die Staubpartikel erreichen müssen, um sich gravitativ zu binden. Die Experimente zeigten, dass nur geladene Staubpartikel diese Barriere überwinden und letztendlich zur Planetenbildung führen können.
Das Konzept der „Bodyoide“, künstlich gezüchteter menschlicher Gewebe oder Organe, ist keine Science-Fiction mehr. Es bietet zwar potenzielle Lösungen für Organtransplantationen und ethische Bedenken hinsichtlich der Tierforschung und Lebensmittelproduktion, wirft aber gleichzeitig tiefgreifende ethische Fragen auf. Das zentrale Dilemma: Sollten Bodyoide, die ohne Schwangerschaft oder elterliche Beteiligung geschaffen werden, als Menschen betrachtet und mit den gleichen Rechten und dem gleichen Respekt behandelt werden? Die Zustimmung zur Verwendung von Zellen für ihre Herstellung und die potenzielle Abwertung des menschlichen Lebens ohne Bewusstsein sind wichtige Fragen, die sorgfältig geprüft werden müssen, bevor diese revolutionäre Technologie weiter erforscht wird.
Naval argumentiert, dass jedes Vergnügen einen ausgleichenden Schmerz und die Angst vor Verlust mit sich bringt. Im heutigen Zeitalter des Überflusses führt das Streben nach Vergnügen um seiner selbst willen leicht zur Sucht. Er zitiert Miyamoto Musashis Aussage: „Suche nicht das Vergnügen um seiner selbst willen“, und hebt hervor, dass leicht zugängliche moderne Versuchungen – verarbeitete Lebensmittel, Internetpornografie, Drogen und soziale Medien – einfache Wege zur Sucht schaffen. Diese Süchte sind im Wesentlichen „Scheinarbeit“ und „Scheinspiel“, die flüchtiges Vergnügen bieten, aber gleichzeitig betäuben und die Betroffenen der Misere ihrer Abwesenheit aussetzen. Die moderne Herausforderung besteht darin, diesen „verweaponisierten“ Süchten zu widerstehen und die Verbindungen zu Gesellschaft, Religion und Kultur wiederherzustellen.
Wissenschaftler haben den weltweit kleinsten temporären Herzschrittmacher entwickelt – kleiner als ein Reiskorn, injizierbar, lichtgesteuert und biologisch abbaubar. Dieser Durchbruch soll Kindern mit angeborenen Herzfehlern und Erwachsenen, die sich von einer Herzoperation erholen, helfen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Herzschrittmachern entfällt die Notwendigkeit invasiver Implantation und Entfernung, wodurch Risiken wie die innere Blutung vermieden werden, die 2012 zum Tod von Neil Armstrong beitrug. Erfolgreich an Tieren und menschlichem Gewebe getestet, werden Studien am Menschen in 2-3 Jahren erwartet. Zukünftige Anwendungen könnten sich auf Nervenregeneration, Wundheilung und intelligente Implantate erstrecken.
Im geschäftigen Nehru Place in Delhi bauen Techniker aus weggeworfenen Laptop-Teilen erschwingliche "Frankenstein"-Laptops für Studenten und kleine Unternehmen. Diese dynamische Reparaturkultur steht im Gegensatz zur geplanten Obsoleszenz der Technologieriesen und unterstreicht die Komplexität des E-Waste-Recyclings in Indien. Sie schafft zwar Arbeitsplätze und günstige Technologie, aber die informelle Wiederverwertung birgt Sicherheitsrisiken. Die Regierung diskutiert Gesetze zum "Recht auf Reparatur", aber die Fortschritte sind langsam. Diese reparierten Laptops beleuchten die digitale Kluft Indiens und fordern sowohl Technologieunternehmen als auch die Regierung heraus.
Colossal Biosciences behauptet, den ausgestorbenen schrecklichen Wolf wieder zum Leben erweckt zu haben, indem sie Geneditierung verwendet haben, um graue Wolfswelpen – Remus, Romulus und Khaleesi – mit einigen Merkmalen des schrecklichen Wolfs zu erschaffen. Studien zeigen jedoch, dass sich graue Wölfe und schreckliche Wölfe vor 6 Millionen Jahren getrennt haben, mit erheblichen genetischen Unterschieden. Colossals Behauptung, dies mit nur 20 Gen-Editionen erreicht zu haben, ist umstritten. Die drei gentechnisch veränderten Welpen werden in einem Reservat beobachtet, und die Fortpflanzung ist verboten. Dies wirft Fragen zur Definition von Arten und den ethischen Herausforderungen der Geneditierung auf.
Outpost24s KrakenLabs untersuchte EncryptHub, einen aufstrebenden Cyberkriminellen, der ChatGPT für bösartige Aktivitäten nutzte, von der Entwicklung von Malware bis zur Erstellung von Phishing-Websites. Schwere OPSEC-Fehler, darunter die Wiederverwendung von Passwörtern und das Fehlen einer Zwei-Faktor-Authentifizierung, führten letztendlich zu seiner Enttarnung. Die Untersuchung zeigt EncryptHubs Kampf zwischen White-Hat- und Black-Hat-Aktivitäten, sogar das Melden von Schwachstellen an das MSRC, doch letztendlich entschied er sich für eine Karriere im Cybercrime. Dieser Fall verdeutlicht, wie selbst technisch versierte Kriminelle aufgrund einfacher Sicherheitsübersehen erwischt werden können.
Eine Online-Umfrage unter 910 jungen Erwachsenen (17–30 Jahre) verglich die Gewohnheiten beim Hören von Hintergrundmusik (HM) und die subjektiven Auswirkungen bei neurotypischen Personen und solchen mit positivem ADHD-Screening bei Aufgaben mit unterschiedlichem kognitiven Anspruch. Die ADHD-Gruppe zeigte eine deutlich höhere Präferenz für HM in bestimmten Situationen, wie z. B. beim Lernen und Sport, und eine stärkere Vorliebe für stimulierende Musik. Es wurden jedoch keine signifikanten Unterschiede in den subjektiven Auswirkungen von HM auf die kognitive und emotionale Funktion zwischen den Gruppen festgestellt. Die Studie unterstreicht die Bedeutung der Anpassung der HM-Nutzung an die individuellen Erregungsbedürfnisse und die verfügbaren kognitiven Ressourcen und bietet einen neuen Blickwinkel auf musikbasierte Interventionen bei ADHD.
Die Veröffentlichung von Llama 4 deutet darauf hin, dass große Sprachmodelle möglicherweise ihre Leistungsgrenze erreicht haben. Metas massive Investition in Llama 4 brachte keine erwarteten Durchbrüche, wobei Gerüchte auf eine mögliche Datenmanipulation zur Erreichung der Ziele hindeuten. Dies spiegelt die Schwierigkeiten wider, denen OpenAI, Google und andere Unternehmen bei der Entwicklung einer KI auf GPT-5-Niveau begegnen. Die Enttäuschung der Branche über die Leistung von Llama 4 ist weit verbreitet, verstärkt durch den Weggang von Metas KI-Vizepräsidentin Joelle Pineau. Der Artikel hebt Probleme wie Datenlecks und Datenkontamination in der KI-Branche hervor und beschuldigt prominente Persönlichkeiten, übermäßig optimistische Vorhersagen zu treffen und reale Misserfolge zu ignorieren.
Der Programmierer t0st behob einen acht Jahre alten Bug in GTA Online, der extrem lange Ladezeiten verursachte, und erreichte mit nur 13 Zeilen Code eine Reduktion um 70 %. Dies löste eine Debatte über die Entwicklungsprozesse großer Spielehersteller aus. Der Artikel argumentiert, dass das Hauptproblem nicht faule Entwickler sind, sondern ein chaotisches Priorisierungssystem, wechselnde Code-Verantwortlichkeiten und ein Fokus auf kurzfristige Gewinne, was zu einem massiven Rückstand an Bugs führt. Obwohl es ein PR-Erfolg für Rockstar war, löste t0sts Lösung nicht die zugrunde liegenden systemischen Probleme in großen Unternehmen.
Müde vom künstlich erzeugten Hype um das Laufen? Eine Gruppe von San Franciscanern inszenierte eine spielerische Rebellion gegen die Laufkultur, indem sie einen 'Sit Club' organisierten. Ihre Veranstaltung im Golden Gate Park, mit einer einzigartigen Variante von Musikstühlen, erregte die Aufmerksamkeit der Medien und der Öffentlichkeit. Mehr als nur eine einfache Satire der Laufkultur, löste sie eine Diskussion über alternative Lebensstile und gesunde Lebensentscheidungen aus.
Tausende nordkoreanische Staatsbürger, die sich als amerikanische Softwareentwickler mit gestohlenen oder gefälschten Identitäten ausgeben, haben Fortune-500-Unternehmen infiltriert. Sie schleusen ihre Gehälter an Kim Jong Uns Regime weiter und finanzieren damit verbotene Waffenprogramme. Der Betrug hat seit 2018 jährlich Hunderte von Millionen Dollar eingebracht. Harrison Leggio, Gründer eines Krypto-Startups, schätzt, dass 95 % der Bewerber nordkoreanische Betrüger sind. Er bittet Bewerber nun, negativ über Kim Jong Un zu sprechen, um die Fälscher auszusortieren. Experten warnen davor, dass KI das Schema immer ausgefeilter macht, mit einer erwarteten Ausweitung auf Europa und Asien im Jahr 2025. Die US-Regierung bekämpft dies, aber die Bedrohung bleibt erheblich und gefährdet die nationale und die Sicherheit von Unternehmen.
Ein Enthusiast hat den Personalcomputer LGP-30 von 1956 mithilfe eines FPGA rekonstruiert. Aufgrund seines einfachen Designs und seiner niedrigen Kosten gilt er als einer der ersten Personalcomputer. Diese Rekonstruktion bildet die bit-serielle CPU und den Magnettrommelspeicher des LGP-30 originalgetreu nach und verwendet moderne Komponenten wie eine Numato Mimas FPGA-Entwicklungsplatine. Benutzer können die interne Funktionsweise über ein zusätzliches LCD und ein HDMI-Display beobachten und sogar Schritt für Schritt, Bit für Bit, durch das Programm gehen. Vollständige Bauanleitungen, Schaltpläne und der Quellcode werden bereitgestellt, sodass Enthusiasten ihr eigenes Stück Computergeschichte bauen können.
Ein Unreal Engine-Entwickler entdeckte mit Hilfe eines Speicherlayout-Visualizers unerwartet, dass einige Datenstrukturen, die für die Multiplayer-Unterstützung in Unreal Engine hinzugefügt wurden, in Einzelspieler-Spielen redundant sind. Diese Strukturen belegen einen erheblichen Speicherplatz; beispielsweise benötigen benutzerdefinierte Strukturen zur Replikation von Komponentenanhängen und der Actor-Bewegung jeweils 120 bzw. 216 Byte. Durch das Auskommentieren dieser im Einzelspielermodus nicht verwendeten Variablen und des zugehörigen Codes wurde eine Speichereinsparung von ungefähr 392 Byte pro Actor erreicht. Obwohl dies für die meisten Projekte nicht signifikant ist, könnte diese Optimierung bei Projekten mit sehr vielen Actors (z. B. über 100.000) erhebliche Einsparungen (potenziell bis zu 100 MB) bringen.
Das `shell`-Schlüsselwort in GitHub Actions ermöglicht die Angabe der Shell für einen gegebenen Ausführungsblock. Dies ist jedoch weitaus flexibler als in der Dokumentation beschrieben. Es unterstützt nicht nur vordefinierte Shells wie bash und pwsh, sondern auch jede ausführbare Datei im System-`$PATH`. Das bedeutet, dass Sie C-Code mit einem C-Compiler ausführen oder sogar `$GITHUB_PATH` dynamisch ändern können, um das Shell-Verhalten zu beeinflussen. Dies bietet zwar Flexibilität, führt aber auch Sicherheitsrisiken ein, da Dateischreibvorgänge die Ausführung implizieren können. Dies steht im Gegensatz zu der unerwarteten Vorgehensweise von GitHub, `$PATH`-Suchen auch für die "bekannten" Shell-Werte durchzuführen.
Nachdem der Umweltminister von New Mexico, James Kenney, zufällig PFAS, sogenannte „ewige Chemikalien“, in einem Möbelschutzmittel entdeckt hatte, hat er eine Gesetzgebung zur Verhinderung der Verwendung von PFAS in Konsumgütern vorangetrieben. Damit ist New Mexico der dritte Bundesstaat, der PFAS gesetzlich verbietet, was die wachsende nationale Besorgnis über die Gesundheits- und Umweltgefahren dieser Chemikalien widerspiegelt. Die Chemie- und Konsumgüterindustrie wehrt sich dagegen, übt Druck auf die Landesgesetzgeber aus und verklagt sogar, um die Gesetze zu verhindern.