2000 Jahre alter römischer Schlachtfeld in Wien entdeckt

Bei Renovierungsarbeiten eines Sportplatzes in Wien wurde ein Massengrab mit den Überresten von etwa 150 Soldaten entdeckt. Archäologische Analysen bestätigen, dass die Überreste auf eine Schlacht zwischen römischen Legionären und germanischen Stämmen zwischen der Mitte des 1. und dem Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr. zurückgehen. Der Fund, einschließlich Waffen (Dolche, Speere, Helmfragmente) und einer Dolchscheide mit Silbereinlagen, die eine genaue Datierung ermöglichen, liefert den ersten direkten archäologischen Beweis für eine Schlacht entlang des Donaulimes, einem wichtigen Teil der Ostromgrenze des Römischen Reiches. Dieser Fund wirft neues Licht auf die Ursprünge Wiens und die Konflikte, die zur Expansion des römischen Militärlagers Vindobona führten.
Mehr lesen