Pyrex-Explosionen: Der Fall einer Küchenikone?

Seit 1915 ist Pyrex-Kochgeschirr aus Glas ein fester Bestandteil amerikanischer Küchen. In den letzten Jahren häufen sich jedoch Berichte über explodierende Pyrex-Behälter bei Hitzeeinwirkung. Untersuchungen zeigen einen Wechsel in den 1950er Jahren zu günstigerem Kalk-Natron-Glas anstelle des ursprünglichen hitzebeständigen Borosilikatglases. Obwohl gehärtet, ist Kalk-Natron-Glas deutlich weniger widerstandsfähig gegen Wärmeschocks und neigt daher eher zum Zerspringen. Obwohl Pyrex' Muttergesellschaft behauptet, Explosionen seien selten und auf Fehlbedienung zurückzuführen, bezweifeln Verbraucher und Experten dies und bemängeln unzureichende Risikokommunikation. Eine Sammelklage ist anhängig, und Verbraucher suchen nach zuverlässigen Alternativen aus Borosilikatglas. Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung der Materialwissenschaft in Alltagsprodukten.