Das Urheberrechtsrätsel beim KI-Training: Lernrechte vs. Arbeitnehmerrechte
2025-04-12
Dieser Artikel befasst sich mit den urheberrechtlichen Implikationen des KI-Trainings. Einige argumentieren, dass das Trainieren von KI mit urheberrechtlich geschützten Werken eine Lizenzierung erfordert, wodurch ein „Lernrecht“ entsteht. Der Autor widerlegt dies und behauptet, dass KI-Training Daten analysiert, nicht kopiert. Das Kernproblem ist die Ausbeutung der Arbeit von Künstlern durch KI, nicht die Urheberrechtsverletzung. Der Autor plädiert für Arbeitnehmerrechte, nicht für eine Erweiterung des Urheberrechts, da letzteres großen Unternehmen zu Lasten unabhängiger Künstler zugutekommt.
KI
Lernrechte