Rätsel gelöst: Der „böse“ RJ45-Dongle war nur alte Technik

2025-01-17
Rätsel gelöst: Der „böse“ RJ45-Dongle war nur alte Technik

Ein Technologie-Blogger untersucht einen in China hergestellten RJ45-auf-USB-Dongle, der in sozialen Medien beschuldigt wurde, Malware zu enthalten. Durch Reverse Engineering entdeckt der Autor, dass der Dongle einen öffentlich verfügbaren, signierten Treiber für einen Klon des Realtek RTL8152B-Chips verwendet. Der eingebaute Flash-Speicher speichert den Treiber und fungiert im Wesentlichen als ein „softwaredefiniertes“ CD-ROM. Fazit: Der Dongle selbst ist harmlos und verwendet lediglich eine veraltete Methode zur Treiberbereitstellung. Der Artikel, geschrieben in einem lockeren und humorvollen Ton, hebt Fehlinterpretationen und übertriebene Reaktionen im Bereich der Cybersicherheit hervor und betont die Bedeutung der Sicherheit, insbesondere für kritische Infrastrukturen und strategisch wichtige Unternehmen.