Mehrschichtige Metalinse für mehrfarbige Fokussierung: Ein Durchbruch in der Miniaturisierung der Optik

Forscher der Australian National University und der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben eine neuartige mehrschichtige Metalinse unter Verwendung von Metamaterialien entwickelt, die gleichzeitig einen Bereich von Wellenlängen aus einer unpolarisierten Quelle fokussieren kann und damit eine wichtige Einschränkung herkömmlicher Metalinsen überwindet. Dieses Design zeichnet sich durch ein niedriges Seitenverhältnis aus, wodurch es einfach zu fertigen und polarisationsunempfindlich ist. Potenzielle Anwendungen sind miniaturisierte, kostengünstige und leistungsstarke optische Systeme für tragbare Geräte wie Smartphones und Drohnen. Mithilfe eines inversen Designalgorithmus und der Formoptimierung hat das Team Metamaterialelemente in einer überraschenden Vielfalt von Formen geschaffen, die beliebige Fokusmuster ermöglichen. Obwohl derzeit auf etwa fünf Wellenlängen beschränkt, birgt diese Technologie ein enormes Potenzial für zukünftige tragbare Bildgebungssysteme.