Erste Schritte in Assembler: Optimierung eines Lexers mit Bitvektoren
2024-12-25
Nach dem Lesen von "Writing an Interpreter in Go" versuchte ein Programmierer, das Programm in Zig und Rust neu zu schreiben und konzentrierte sich dabei auf die Optimierung der Leistung des Lexers. Er untersuchte verschiedene Methoden: Verzweigungen, Lookup-Tabellen und Bitvektoren. Bitvektoren komprimieren die Zustandsdarstellung, indem sie ASCII-Zeichen auf Bits abbilden, wodurch der Speicherverbrauch reduziert und die Sucheffizienz verbessert wird. Obwohl ein Versuch, SIMD-Anweisungen zu verwenden, fehlschlug, implementierte er erfolgreich Bitvektoren in Zig und erzielte gute Ergebnisse in Benchmarks, wobei er wertvolle Erfahrung in der Assemblerprogrammierung und Leistungsoptimierung sammelte.