Byte-Queue-Limits: Eine wenig bekannte Geschichte der Netzwerkoptimierung

2025-01-16
Byte-Queue-Limits: Eine wenig bekannte Geschichte der Netzwerkoptimierung

Dieser Artikel erzählt die Geschichte von Byte-Queue-Limits (BQL), einer wenig bekannten Netzwerkoptimierungstechnik im Linux-Kernel. BQL behebt Bufferbloat, indem es die Gerätewarteschlangenbegrenzung dynamisch anpasst und so die Latenz reduziert. Der Autor beschreibt basierend auf Schlüsselkonzepten aus seiner Zeit bei Sun Microsystems die Designphilosophie, Implementierung und den Algorithmus von BQL und analysiert mit Diagrammen und Daten die Leistungsverbesserungen und potenziellen Nachteile. Obwohl neuere Hardware BQL möglicherweise irgendwann ablösen wird, bleibt sein Wert für Milliarden von Low-End-Geräten weiterhin erheblich.