Die Form des Universums entschlüsseln: Die mysteriösen Noten des CMB

Geringfügige Temperaturschwankungen im kosmischen Mikrowellenhintergrund (CMB) enthüllen Schallwellen aus dem frühen Universum, die aus Quantenschwankungen während des Urknalls entstanden sind. Wissenschaftler analysieren statistische Korrelationen im CMB, um diese „kosmischen Noten“ zu „dekodieren“ und die Topologie des Universums zu verstehen. Überraschenderweise verschwinden die Korrelationen über 60 Grad hinaus, was darauf hindeutet, dass die Topologie des Universums bestimmte Wellenlängen einschränken könnte, ähnlich wie die begrenzte Tonhöhe eines Musikinstruments. Forscher kartieren die „Noten“ für verschiedene Topologien und verwenden CMB- und Galaxienverteilungsdaten, um nach der Form des Universums zu suchen. Dies könnte entscheidend sein, um kosmologische Modelle zu testen und Anomalien im CMB zu erklären.