Digitale Propaganda: Wie Regierungen Google- und Facebook-Anzeigen zur Propaganda nutzen
Ende 2024 wurde eine beunruhigende Entdeckung gemacht: Eine bezahlte Anzeige der israelischen Regierung, die eine UN-Website nachahmte, aber auf eine Seite führte, die die UNRWA der Unterstützung von Terroristen beschuldigte, führte die Google-Suchergebnisse für UNRWA an. Dies unterstreicht einen besorgniserregenden Trend: Digitale Werbeplattformen sind zu Schlachtfeldern des Einflusses geworden, wobei Regierungen bezahlte Anzeigen nutzen, um die öffentliche Meinung während Kriegen und Krisen zu beeinflussen. Der Artikel untersucht, wie Google Ads und Facebook Ads als Waffen eingesetzt werden, wobei der Schwerpunkt auf Israels umfassender Kampagne während des Gaza-Krieges 2023-2025 liegt, die sich gegen die UNRWA und andere Organisationen richtete. Er untersucht die Reaktionen der Plattformen, politische Lücken und ethische Dilemmata, darunter das Fehlen einer proaktiven Faktenprüfung und die uneinheitliche Durchsetzung von Regeln gegen Desinformation.