Die monströse Funktion, die die Analysis brach
2025-01-24

Im 19. Jahrhundert enthüllte Karl Weierstrass eine Funktion, die die mathematische Gemeinschaft erschütterte. Überall stetig, aber nirgends differenzierbar, ähnelte sie einem unendlich gezackten Sägezahn, widerlegte die Intuition und stellte die Grundlagen der Analysis in Frage. Ihre scheinbar paradoxen Eigenschaften zwangen die Mathematiker, Stetigkeit und Differenzierbarkeit rigoros neu zu definieren, was schließlich zur Entwicklung der modernen Analysis führte. Dieses „mathematische Monster“ hat nicht nur theoretische Bedeutung, sondern findet auch praktische Anwendung in Bereichen wie der Brownschen Bewegung und zeigt die unbegrenzten Möglichkeiten der Mathematik.