Algorithmische Selbstgefälligkeit: Wie soziale Medien Ihren Geist kontrollieren

Social-Media-Plattformen haben durch algorithmische Empfehlungen nach und nach die Kontrolle darüber erlangt, wie wir auf Informationen zugreifen, und uns in Filterblasen gefangen. Ursprünglich entwickelt, um Freunde zu verbinden und Bequemlichkeit zu bieten, sind sie zu Werkzeugen für Unternehmen geworden, um unsere Gedanken zu manipulieren. Um die Benutzerbindung und Werbeeinnahmen zu steigern, verwenden Plattformen Algorithmen, um einen unendlichen Strom von Inhalten bereitzustellen, wobei negative Emotionen und extreme Standpunkte verstärkt werden, was zu Isolation der Benutzer und zur Verstärkung von voreingenommenen Meinungen führt. Der Autor fordert die Benutzer auf, Filterblasen proaktiv zu durchbrechen, Informationen aus der Quelle zu beziehen, kontrollierbare Plattformen und Funktionen zu wählen, algorithmische Fallen zu vermeiden und sich mit anderen auszutauschen, um ihre Fähigkeit zum unabhängigen Denken wiederherzustellen.