Ausnutzung von Randbedingungen für signifikante Performance-Verbesserungen: Optimierung der Zählung gerader Zahlen in C++

2025-03-09

Dieser Artikel untersucht die Optimierung der Performance beim Zählen gerader Zahlen in einem uint8_t-Array in C++. Durch den Vergleich zweier Ansätze – Verwendung von `std::count_if` und einer benutzerdefinierten Zählfunktion – zeigt der Autor, dass die benutzerdefinierte Funktion, die die Bedingung nutzt, dass die Anzahl gerader Werte zwischen 0 und 255 liegt, die Performance deutlich verbessert und in Tests bis zu 9,5-mal schneller ist. Der Artikel analysiert den generierten Assembler-Code beider Methoden, erklärt die Performance-Unterschiede und erwähnt ein Vektorisierungsproblem in bestimmten GCC-Versionen.