KI-Scraping-Wettrüsten: Ein Sumpf aus Problemen

Um dem exzessiven Scraping von Online-Ressourcen durch KI-Unternehmen entgegenzuwirken, ist eine Technik namens "Tarpit" entstanden. Sie funktioniert, indem sie die Ressourcen von KI-Crawlern verbraucht und so deren Kosten erhöht, was für diese noch nicht profitablen Unternehmen eine große Herausforderung darstellt. Cloudflares "KI-Labyrinth" verwendet eine ähnliche Strategie, jedoch mit einem kommerziell ausgefeilteren Ansatz, um Websites vor nicht autorisiertem Scraping zu schützen. KI-Crawler generieren jedoch täglich über 50 Milliarden Anfragen, was einen immensen Druck auf Online-Ressourcen ausübt und die Nachhaltigkeit von Open-Source-Projekten gefährdet. Communities entwickeln auch kollaborative Tools, wie das Projekt "ai.robots.txt", um sich gegen diese Crawler zu verteidigen. Sofern KI-Unternehmen nicht mit betroffenen Communities zusammenarbeiten oder Vorschriften eingeführt werden, wird diese Datenanmaßung wahrscheinlich eskalieren und das gesamte digitale Ökosystem gefährden.