Wiederentdeckung von Piranesis Perspektivtrick: Eine vergessene künstlerische Technik

Dieser Artikel befasst sich mit der einzigartigen Perspektivtechnik des Künstlers Giovanni Battista Piranesi aus dem 18. Jahrhundert. Anders als bei der traditionellen Perspektive verwendet Piranesis Trick ein Verhältnis von nah-groß, fern-klein, um eine Reihe ähnlicher Objekte darzustellen, anstatt der echten perspektivischen Konvergenz. Diese Technik, obwohl sie gegen die Regeln der Perspektive verstößt, verbessert die Lesbarkeit und das Verständnis des Bildes. Der Artikel analysiert die mathematischen Prinzipien dieser Technik und zeigt durch den Vergleich mit der traditionellen Perspektive deren Anwendungspotenzial in der Bildverarbeitung und Kartografie auf. Der Autor hat sogar einen Algorithmus entwickelt, um diesen Trick auf Bildbearbeitungsprogramme anzuwenden und bietet so eine neue Perspektive auf die Bildmanipulation.