Das Rätsel der ineinandergreifenden Schrauben: Eine mathematische Lösung für einen Gardner-Klassiker

Dieser Blogbeitrag befasst sich mit einem klassischen mathematischen Rätsel von Martin Gardner aus dem Jahr 1958: Zwei identische Schrauben greifen ineinander. Wenn man sie wie Daumen dreht, bewegen sich die Schraubenköpfe dann näher zusammen, entfernen sie sich oder bleiben sie im gleichen Abstand? Der Autor liefert eine detaillierte geometrische Analyse, die erklärt, warum die Schraubenköpfe den gleichen Abstand behalten, und widerlegt die weniger intuitive Rolltreppen-Analogie von Gardner. Der Beitrag enthält Diagramme von Gewindeprofilen und 3D-Illustrationen der Schrauben des Autors für ein besseres Verständnis.
Mehr lesen