Hyperspektrale Bilder: Würfel oder Spektralkomplexe?

2025-01-27
Hyperspektrale Bilder: Würfel oder Spektralkomplexe?

Während eines Praktikums in den Vision Science Labs von Carnegie Mellon hatte der Autor Schwierigkeiten, hyperspektrale Bilder zu verarbeiten. Eine Doktorandin beschrieb sie als "Würfel", aufgrund ihrer Struktur: Hunderte oder Tausende von Matrizen übereinander gestapelt, ähnelnd einem 3D-Würfel. In den Specere Labs hingegen sahen die Forscher sie als Gruppen von Spektren aus benachbarten Regionen. Dies unterstreicht die unterschiedlichen Perspektiven verschiedener Disziplinen und den Wert interdisziplinärer Arbeit.

Mehr lesen

Eine Website auf einem Raspberry Pi erstellen: Eine Anleitung in 15 Schritten

2025-01-19
Eine Website auf einem Raspberry Pi erstellen: Eine Anleitung in 15 Schritten

Dieses umfassende Tutorial beschreibt den Prozess des Autors beim Erstellen einer persönlichen Website auf einem Raspberry Pi. Es deckt alle Schritte ab, von der Beschaffung der notwendigen Hardware und der Einrichtung eines Headless Pi bis hin zur Installation eines Apache-Servers, der Beschaffung eines HTTPS-Zertifikats und der Registrierung eines Domainnamens. Der Autor führt durch die HTML/CSS-Entwicklung, die Konfiguration virtueller Hosts, Backups, SEO-Optimierung mit Google Search Console, Benutzerverfolgung mit GoatCounter, Bot-Schutz mit fail2ban, automatische Updates und die Überwachung der CPU/RAM-Auslastung. Der Leitfaden gipfelt in einer faszinierenden Schilderung von Belastungstests der Website über Hacker News und den aus dem Feedback der Community gewonnenen Lehren, was ihn zu einer wertvollen Ressource für angehende Webentwickler macht.

Mehr lesen
Entwicklung Webserver

Gemeinschaftliche Deprecation von `git checkout`?

2025-01-09
Gemeinschaftliche Deprecation von `git checkout`?

Dieser Artikel argumentiert für eine gemeinschaftliche Deprecation des Befehls `git checkout`. Der Autor behauptet, dass `git checkout` zu komplex und verwirrend ist, besonders für Anfänger. Er schlägt vor, stattdessen die klareren Befehle `git switch` und `git restore` zu verwenden. Obwohl Git `git checkout` nicht entfernen wird, ermutigt der Autor zu einem community-geführten Wechsel zu besseren Alternativen, um die gesamte Git-Erfahrung zu verbessern und Verwirrung bei Neueinsteigern zu vermeiden.

Mehr lesen
Entwicklung