Dreiecksgitter: Eine neue Perspektive im taktischen Spieldesign
Quadratische und hexagonale Gitter sind in Strategiespielen weit verbreitet, aber Dreiecksgitter bleiben weitgehend unerforscht. Dieser Artikel untersucht die Vorteile von Dreiecksgittern im Spieldesign, wobei die visuelle Flexibilität bei der Darstellung sowohl gerader als auch gekrümmter Linien und die einzigartigen taktischen Möglichkeiten hervorgehoben werden. Im Gegensatz zu quadratischen Gittern mit 4 Richtungen und hexagonalen Gittern mit 6 bieten Dreiecksgitter bei diagonaler Bewegung bis zu 12 Richtungen, wodurch die taktischen Optionen deutlich erweitert werden. Der Artikel beschreibt die Koordinatendarstellung, Umrechnungsmethoden und verschiedene Formeln zur Abstandsberechnung für Dreiecksgitter und stellt eine kleine Open-Source-Bibliothek für Entwickler bereit. Obwohl nur wenige Spiele derzeit Dreiecksgitter verwenden, ist ihr Potenzial enorm und verspricht einen neuen Ansatz für die Mechanik von Strategiespielen.