MIT-Studie: ChatGPT führt zu kognitivem Rückgang beim Verfassen von Aufsätzen

2025-09-03
MIT-Studie: ChatGPT führt zu kognitivem Rückgang beim Verfassen von Aufsätzen

Eine MIT-Studie zeigt, dass die Verwendung von ChatGPT zum Verfassen von Aufsätzen zu messbaren kognitiven Schäden führt. EEG-Scans zeigten eine geschwächte neuronale Konnektivität, beeinträchtigte Gedächtnisleistung und ein vermindertes Gefühl der Autorschaft bei Studenten, die die KI wiederholt eingesetzt haben. Selbst bei gut bewerteten Aufsätzen war das Engagement des Gehirns deutlich reduziert. Die Studie ergab, dass LLMs zu einer Unterbeanspruchung kritischer Gehirnnetzwerke führen, und selbst nach Beendigung der KI-Nutzung erholt sich die kognitive Funktion nicht vollständig. Diese „kognitive Entlastung“ führt zu einer langfristigen Beeinträchtigung von Lernen und Kreativität.

KI