Machtspiele in Open-Source-Software: Rug Pulls, Forks und die Verschiebung der Kontrolle
Auf dem Open Source Summit Europe 2025 analysierte Dawn Foster die komplexen Machtstrukturen in der Entwicklung von Open-Source-Software. Große Cloud-Anbieter haben oft einen erheblichen Einfluss und können diesen zu Lasten kleinerer Unternehmen nutzen. Eine Taktik, „Rug Pulls“, beinhaltet die Umlizensierung von Software durch Unternehmen, um die Rentabilität von Wettbewerbern einzuschränken, was häufig zu „Forks“ führt – community-gesteuerte Projektzweige zur Rückgewinnung der Kontrolle. Die Präsentation analysierte Fallstudien wie Elasticsearch, Terraform und Redis und verglich die Veränderungen in der Zusammensetzung der Mitwirkenden vor und nach den Forks. Die Bedeutung einer neutralen Governance und einer diversifizierten Mitwirkendenbasis kristallisierte sich als Hauptthema heraus. Foster betonte, dass Forks zwar ein Mittel für Maintainer und Mitwirkende darstellen, um Machtungleichgewichte zu bekämpfen, Projekte jedoch eine neutrale Governance und eine breite Beteiligung von Mitwirkenden priorisieren sollten, um das Risiko von Rug Pulls zu mindern.