Listen Labs' viraler Growth-Hack: Eine Geschichte von KI-Kollaboration und Optimierung

2025-09-06
Listen Labs' viraler Growth-Hack: Eine Geschichte von KI-Kollaboration und Optimierung

Listen Labs startete eine virale Marketingkampagne mit einer kryptischen Werbetafel in San Francisco, die zu einem komplexen Optimierungsproblem führte: die Simulation der Einlasskontrolle des Berliner Nachtclubs Berghain. Dieses Rätsel zog 30.000 Ingenieure an und schuf so ein unerwartetes, riesiges Experiment im Bereich des verteilten Rechnens. Der Autor und sein KI-Partner Claude beteiligten sich daran und entwickelten von einfachen Greedy-Algorithmen bis hin zu einem auf Lagrange-Multiplikatoren basierenden RBCR-Algorithmus, der beeindruckende Ergebnisse erzielte. Sie erlebten jedoch auch das Scheitern von Deep-Learning-Modellen und lernten, dass bei Problemen mit klarer mathematischer Struktur einfache, prinzipienbasierte Algorithmen oft komplexe Machine-Learning-Modelle übertreffen. Die Geschichte zeigt das immense Potenzial der KI-gestützten Programmierung und die perfekte Kombination aus menschlicher Intuition und KI-Ausführung.