US-amerikanisches Fusionskraftwerk plant japanischen Einsatz in den 2030er Jahren

Commonwealth Fusion Systems, ein US-amerikanischer Entwickler von Fusionskraftwerken, plant, in den späten 2030er oder frühen 2040er Jahren einen Reaktor in Japan zu installieren, im Einklang mit Japans umfassenderen Plänen für diese kohlenstoffarme Energiequelle. Das Unternehmen, das kürzlich 863 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln erhalten hat, arbeitet mit einem Konsortium von 12 japanischen Unternehmen zusammen, darunter Mitsui & Co. und Mitsubishi Corp., um Technologietransfer und Wissensaustausch zu erleichtern. Commonwealth entwickelt außerdem ein 400-Megawatt-Kommerzkraftwerk in Virginia mit dem Ziel, es Anfang der 2030er Jahre in Betrieb zu nehmen, wobei Google sich verpflichtet hat, die Hälfte der Produktion zu kaufen.