LLMs lokal auf macOS ausführen: Ein skeptischer Leitfaden
Dieser Blogbeitrag beschreibt die Erfahrung des Autors beim lokalen Ausführen großer Sprachmodelle (LLMs) auf seinem macOS-Rechner. Obwohl er Skepsis gegenüber dem Hype um LLMs äußert, bietet der Autor eine praktische Anleitung zur Installation und Verwendung von Tools wie llama.cpp und LM Studio. Die Anleitung umfasst die Auswahl geeigneter Modelle anhand von Faktoren wie Größe, Laufzeit, Quantisierung und Inferenzfähigkeiten. Der Autor betont die Vorteile hinsichtlich des Datenschutzes und der geringeren Abhängigkeit von KI-Unternehmen, die mit der lokalen Bereitstellung von LLMs verbunden sind, und bietet Tipps und Tricks wie die Verwendung von MCPs zur Erweiterung der Funktionalität und die Verwaltung des Kontextfensters, um Informationsverluste zu vermeiden. Der Beitrag behandelt auch ethische Bedenken hinsichtlich des aktuellen Zustands der KI-Industrie.