Microsoft tritt der Weltnuklearvereinigung bei und setzt auf Kernenergie für Rechenzentren

Microsoft ist das erste große globale Technologieunternehmen, das der Weltnuklearvereinigung beitritt und damit ein bedeutendes Engagement für Technologien wie kleine modulare Reaktoren und Fusionsenergie zum Ausdruck bringt, um seine langfristigen Ziele für eine kohlenstofffreie Zukunft zu erreichen. Dieser Schritt zielt darauf ab, den schnell wachsenden Energiebedarf von Rechenzentren zu decken und erneuerbare Energiequellen zu ergänzen. Obwohl Herausforderungen bei der Einführung von Kernkraft bestehen bleiben, darunter Kosten, Verzögerungen und politische Opposition, wird die Zusammenarbeit von Microsoft mit der Kernenergieindustrie Fortschritte in der Technologieentwicklung, der regulatorischen Effizienz und der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette fördern und so seine Energiestrategie sichern.