Kamathipura: Widerstandsfähigkeit und Auslöschung im Rotlichtviertel von Mumbai

Kamathipura, das berüchtigte Rotlichtviertel von Mumbai, beherbergt seit Jahrhunderten Migranten, marginalisierte Gemeinschaften und Sexarbeiterinnen. Sein einzigartiges Straßennetz spiegelt seine koloniale Vergangenheit und seine Funktion als tolerierte Zone für Sexarbeit wider. Trotz Armut, Ausbeutung und Unterdrückung hat Kamathipura eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit entwickelt. Neoliberale Sanierungsprojekte drohen jedoch, die Sexarbeiterinnen zu verdrängen und es in eine sterile städtische Landschaft zu verwandeln. Dieser Artikel untersucht die Geschichte, die räumlichen Merkmale und die Herausforderungen, denen Kamathipura im Rahmen der Stadterneuerung gegenübersteht, und hebt die Widerstandsfähigkeit seiner Bewohner hervor, die sich der Marginalisierung widersetzen und für ihr Existenzrecht kämpfen.