Ameisenköniginnen klonen Männchen einer anderen Art: Die Regeln der Fortpflanzung neu geschrieben
2025-09-18

Iberische Ernteameisenköniginnen (Messor ibericus) widersetzen sich den Normen der Reproduktionsbiologie, indem sie Männchen einer völlig anderen Art, Messor structor, klonen. Forscher entdeckten isolierte M. ibericus-Kolonien, die ohne nahegelegene M. structor-Populationen gedeihen. Dies führte zu der erstaunlichen Enthüllung, dass M. ibericus-Königinnen männliche M. structor-Nachkommen produzieren, die dann die Arbeiterinnen der Kolonie zeugen. Dies ist der erste dokumentierte Fall eines Tieres, das Nachkommen einer anderen Art als Teil seines normalen Lebenszyklus produziert, was das etablierte Verständnis von Artgrenzen in Frage stellt und die unerwartete Komplexität von Kooperation und Konflikt in der Natur hervorhebt.