Manuelle Dekodierung von GZIP: Ein tiefer Einblick in den Deflate-Algorithmus
Der Autor versucht, die mit GZIP komprimierte Zeichenkette "TOBEORNOTTOBEORTOBEORNOT" manuell zu dekodieren und bietet damit einen tiefen Einblick in den Deflate-Algorithmus. Der Artikel beschreibt detailliert die GZIP-Datenstruktur, einschließlich magischer Zahlen, Komprimierungsmethoden, Zeitstempel und anderer Felder. Er konzentriert sich auf den Kern der Deflate-Komprimierung – den LZ77-Algorithmus. LZ77 verwendet Zeichen und Kopierbefehle (Länge und Distanz) zur Kodierung und reduziert so die Datengröße effektiv. Durch die manuelle Analyse der komprimierten Daten rekonstruiert der Autor die ursprüngliche Zeichenkette Schritt für Schritt. Fazit: Bit-Kodierung ist effizienter als Byte-Kodierung für die Datenkomprimierung, aber die manuelle Dekodierung ist komplex.