KI-gestützte Programmierung: Die richtige Arbeitsgrößeneinheit meistern
Effizientes KI-gestütztes Programmieren besteht nicht nur aus intelligenten Modellen, sondern auch aus der sorgfältigen Verwaltung von Arbeitseinheiten. Der Autor argumentiert, dass die Zerlegung von Aufgaben in Einheiten der richtigen Größe entscheidend ist. Zu kleine Einheiten beeinträchtigen die Effizienz, zu große Einheiten führen durch Kontextverlust zu Fehlerakkumulation. Die ideale Einheit sollte einen klaren Geschäftswert haben, wie z. B. User Stories, die eine menschliche Überprüfung und Fehlerkorrektur ermöglichen und die Akkumulation von KI-Fehlern minimieren. Das StoryMachine-Projekt zielt darauf ab, effizientere Arbeitseinheiten zu definieren, um die Effizienz und Genauigkeit der KI-gestützten Programmierung zu verbessern und letztendlich die KI-Entwicklung weniger riskant und einfacher zu gestalten.