Optimierung von JS-Konfigurationsobjekten mit BigInts: Ein Experiment

Um die Serialisierung, den Vergleich und die Aktualisierungsoperationen für eine große Anzahl von Konfigurationsobjekten zu optimieren, hat der Autor mit der Verwendung des JavaScript-Typs BigInt zum Speichern von Konfigurationsdaten experimentiert. Durch das Packen mehrerer Konfigurationsfelder in ein einzelnes BigInt und die Verwendung von Bit-Operationen für effiziente Lese- und Schreibvorgänge erzielte der Autor eine kompakte Speicherrepräsentation und eine schnelle Serialisierung/Deserialisierung. Dieser Ansatz hat jedoch auch einige Nachteile, wie z. B. die Notwendigkeit, die Bitbreiten und Offsets der Felder manuell zu verwalten, und die Leistungsprobleme von Bit-Operationen mit BigInt. Der Autor bewertet derzeit noch die praktische Wirkung dieses Ansatzes und plant, den Beitrag in Zukunft zu aktualisieren.