Die Viskosität von kaltem Wasser könnte die Entstehung komplexen Lebens ausgelöst haben

Eine neue Studie legt nahe, dass die hohe Viskosität von kaltem Meerwasser während der „Schneeball-Erde“-Perioden vor Milliarden von Jahren die Evolution des mehrzelligen Lebens angetrieben haben könnte. Experimente zeigen, dass einzellige Algen unter Bedingungen hoher Viskosität spontan größere, koordinierte Gruppen bildeten, um ihre Nahrungsaufnahmeeffizienz zu erhalten, und diesen Zustand über Generationen hinweg beibehielten. Dies deutet auf eine neue evolutionäre Strategie für frühes Leben hin, um sich an Umweltbedingungen anzupassen. Obwohl weitere Forschung erforderlich ist, bietet die Studie eine neue Perspektive auf den Ursprung der Mehrzelligkeit und unterstreicht die bedeutende Rolle physikalischer Umweltfaktoren bei der Gestaltung des Lebensweges.
Mehr lesen