Populistische starke Männer: Bedrohung oder Heilmittel für die Demokratie?

2025-09-01

Dieser Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen populistischen Einstellungen und der Unterstützung für starke Führer. Er argumentiert, dass populistische Einstellungen nicht monolithisch sind, sondern verschiedene Formen umfassen: Anti-Establishment-Populismus und autoritärer Populismus. Während ersterer eine direktere Demokratie bevorzugt, neigt letzterer zu einer starken Führung, selbst auf Kosten demokratischer Institutionen und wirtschaftlicher Stabilität. Durch die Analyse von Umfragedaten aus neun Ländern kommt die Studie zu dem Schluss, dass in den meisten Fällen die Unterstützung für populistische Führer hauptsächlich von autoritären populistischen Einstellungen herrührt, nicht von Anti-Establishment-Einstellungen. Dies deutet darauf hin, dass die Anziehungskraft populistischer starker Männer nicht in demokratischen Idealen liegt, sondern in der Anziehungskraft autoritärer Regierungsführung.