Vom Tintenstrahldrucker zum Herzschrittmacher: Das Vermächtnis von Rune Elmqvist

Rune Elmqvist, ein schwedischer Ingenieur und qualifizierter Arzt, entschied sich für die Erfindung statt für die medizinische Praxis und hinterließ ein bemerkenswertes Vermächtnis. 1949 patentierte er den Mingograph, den weltweit ersten Tintenstrahldrucker, der eine bewegliche Düse verwendete, um elektrostatisch gesteuerte Tintentropfen auf Papier abzulegen. Diese Innovation, die zunächst für die Echtzeitaufzeichnung von Elektrokardiogrammen und Elektroenzephalogrammen verwendet wurde, legte den Grundstein für die moderne Tintenstrahltechnologie. Noch wichtiger ist, dass Elmqvist an der Entwicklung des ersten vollständig implantierbaren Herzschrittmachers mitarbeitete, einem lebensrettenden Gerät, das die Kardiologie revolutioniert hat. Seine Geschichte unterstreicht nicht nur technische Brillanz, sondern auch die tiefgreifende Wirkung von technischen Lösungen auf das menschliche Leben, unterstrichen durch die überzeugende Geschichte seiner Entwicklung des Herzschrittmachers, angetrieben von der verzweifelten Bitte einer Ehefrau für ihren kranken Mann.