KI schreibt jetzt 80% meines Codes: Die Perspektive eines Entwicklers

Ein Entwickler teilt seine Erfahrungen mit der Integration von KI in produktive Entwicklungsabläufe. Von der manuellen Schreibweise jedes Codezeilen bis hin zur KI-generierten Erstellung von 80% der anfänglichen Implementierungen hat sich der Fokus auf Architektur, Code-Review und die Verwaltung mehrerer Threads verlagert. Die KI wird als 'Junior-Entwickler, der nicht lernt' betrachtet, ein mentales Modell, das zum Erfolg führte. Der Workflow beinhaltet die Nutzung von KI zum Brainstorming von Lösungen und die anschließende Iteration der oft fehlerhaften Ausgangsergebnisse. Herausforderungen sind die Unfähigkeit der KI, den Kontext zwischen Sitzungen zu behalten, und die Tendenz, fehlerhaften Code selbstbewusst zu generieren. Lösungen umfassen das Erstellen projektspezifischer Kontextdateien, die Integration von KI mit verschiedenen Tools und die Anpassung von Code-Review-Prozessen. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass KI Entwickler befähigt, schneller zu arbeiten und bessere Lösungen zu produzieren, anstatt sie zu ersetzen.