Wordsworths offener Brief zur Unterstützung der Urheberrechtsreform

2025-09-04
Wordsworths offener Brief zur Unterstützung der Urheberrechtsreform

1838 schrieb William Wordsworth einen eindringlichen Brief an Serjeant Talfourd, Abgeordneter, in dem er seine feste Unterstützung für einen Gesetzentwurf zur Reform des Urheberrechts zum Ausdruck brachte. Angesichts des erheblichen Widerstands von Druckern und Verlegern lehnte Wordsworth es ab, eine Petition beim Parlament einzureichen, und erklärte stattdessen öffentlich seinen Glauben an das inhärente Recht von Autoren auf den ewigen Besitz ihrer Werke – ein Recht, das den im Gesetzentwurf vorgeschlagenen Zeitraum bei weitem übersteigt. Er argumentierte, dass dieses Recht aus dem Gewohnheitsrecht stammte, und kritisierte die Gegner dafür, sich hinter bestehenden Gesetzen zu verstecken und dieses Grundrecht nicht zu verteidigen. Der Brief befasst sich auch mit seinen Bedenken hinsichtlich literarischer Größen wie Coleridge, Scott und Southey und drückt seinen tiefen Respekt und seine Dankbarkeit für Talfourds Bemühungen aus.

Sonstiges